Mitarbeiter*innen & Aufgaben
Sachgebietsleiter: Anne Deitermann
Stellvertreterin Controlling (Duisburg): Claudia Amel
Stellvertreter Finanzmanagement (Essen): Frank Biedermann
---------------------------------------------------------------
Das Sachgebiet unterstützt Sie in allen Fragen des Finanzmanagements und des Controllings. Sie finden umfassendes Informationsmaterial insbesondere zum Themenbereich Budgetierung in der Rubrik "Weiterführende Angebote".
Selbstverständlich stehen Ihnen die Mitarbeiter des Sachgebiets Finanzmanagement & Controlling darüber hinaus auch gerne telefonisch oder persönlich für Rückfragen zur Verfügung.
----------------------------------------------------------------
Sachmittelhaushalt |
Karina Blankenstein
- Hochschulpakt 2020 (HP 2020), Qualitätsverbesserungsmittel (QVM), Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken (ZSL)
- Jahresabschlussarbeiten im SAP Modul PSM einschließlich Übertrag von Budgetresten (HP 2020, QVM , ZSL)
- Key-User SAP Modul PSM
|
Özge Emre
- Steuerangelegenheiten
- Zollangelegenheiten
|
Heike Grünewald
- Vorbereitung von Berufungsverhandlungen
- Budgetierung im Rahmen von Berufungen
|
Jana van Heeck
- Mittelverteilung (Gesamtuniversität)
- Zukunftsfonds
- Bonussystem Drittmittelforschung
- Jahresabschlussarbeiten im SAP Modul PSM eintschließlich Übertrag von Budgetresten (Zukunftsfonds)
|
Michael Leineweber
- Liquiditätsverbund der Hochschulen
- Kapitalanlagenmanagement
- Liquiditätsmanagement
|
Anja Lhotak
- Steuerangelegenheiten
- Risikomanagement inkl. Berichtswesen
- Versicherungen
|
Marion Möller
- Wirtschafts-, Finanz- und Investitionsplanung
- Quartalsberichte zur Entwicklung der Haushalts- und Wirtschaftslage
- DFG-Anreizsystem
|
Stefan Rech
- Weiterentwicklung und Umsetzung der Grundsätze und Leitlinien zur Mittelverteilung in den Budgetkreisen
- Unterstützung und Beratung der Budgetverantwortlichen und Budgeteinheiten bei der Erstellung von Finanz- und Wirtschaftsplänen
- Koordination, Vorbereitung und Begleitung von Strategie-, Finanzplanungs- und Finanzstatusgesprächen
- Unterstützung der Budgetkreise und Budgeteinheiten im Budget‑ und Finanzcontrolling
- Unterstützung der Budgetverantwortlichen und Budgeteinheiten bei Informations- und Berichtspflichten
|
Tanja Scheibe
- Zentrale Sondertatbestände der Mittelverteilung (u. a. Interventionsfonds, Innovationsfonds)
- Budgetierungsrichtlinien
- Budgetangelegenheiten: Rektorat, Zentrale Einrichtungen (Landeszuschuss)
|
Nicole Spiegel
- Mittelverteilung - Verwaltungshaushalt
- Budgetangelegenheiten: Fakultäten für Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Ingenieurwissenschaften, Interessenvertretungen, Verwaltung (Landeszuschuss)
|
Monika Thallner
- Mittelverteilung (Gesamtuniversität)
- Budgetangelegenheiten: Fakultäten für Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften, Bildungswissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Betriebswirtschaftslehre (Landeszuschuss)
|
Miriam Thom
- Finanzrechnung
- Mittelfristige Maßnahmen- und Finanzplanung
- Berichte zur Budgetentwicklung
- Jahresabschlussarbeiten im SAP Modul PSM einschließlich Übertrag von Budgetresten (Landeszuschuss)
- Key-User im SAP Modul PSM
|
Thomas Winck
- Hochschulpakt 2020 (HP 2020), Qualitätsverbesserungsmittel (QVM), Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken (ZSL)
- Jahresabschlussarbeiten im SAP Modul PSM einschließlich Übertrag von Budgetresten (HP 2020, QVM , ZSL)
- Key-User im SAP Modul PSM
|
Personalhaushalt einschl. Personalmittel aus Beiträgen Dritter |
Frank Biedermann
- Stellvertretende Sachgebietsleitung für den Bereich Finanzmanagement
- Budgetierung Personalhaushalt
- Stellenplanbewirtschaftung
- Auswertung des Stellenbestandes für Übersichten, Statistiken
- Bewirtschaftung des Vergaberahmens
- Key-User SAP Modul Haushaltsstellenmanagement
|
Melanie Harms
- Personalhaushalt (nur Drittmittel)
- alle Fakultäten
|
Veronika Hassani
- Personalkostenplanung
- Verarbeitung der Personal-Ist-Kosten (PIK)
- Bilanzielle Bewertung von Drittmittelprojekten
- Key-User SAP Modul Personalkostenplanung
|
Elias Nadji Rafat
- Personalkostenplanung
- Verarbeitung der Personal-Ist-Kosten (PIK)
- Key-User SAP Modul Personalkostenplanung
|
Anne Petersen
- Personalhaushalt (keine Drittmittel)
- Stellenplanbewirtschaftung
- Auswertung des Stellenbestandes für Übersichten, Statistiken
- Key-User SAP Modul Haushaltsstellenmanagement
|
Controlling |
Claudia Amel
- Stellvertretende Sachgebietsleitung Controlling (Duisburg)
- Zentrales und dezentrales Berichtswesen einschl. Kennzahlensysteme
- Statistische Einzel- und Spezialauswertungen, Prognosen
- Controllingverfahren und -prozesse
|
Angelina Elsing
- Zentrales und dezentrales Berichtswesen einschl. Kennzahlensysteme
- Statistische Einzel- und Spezialauswertungen, Prognosen
|
Vilma Heyduk
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Key-User SAP Modul CO/PS
|
Holger Pens
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Key-User SAP Modul CO/PS
|