Beratungslandkarte

Beratungsstellen der UDE

Die nachfolgenden Stellen stehen für die unterschiedlichen Personengruppen der Hochschule für Beratung zur Verfügung.

Antidiskriminierungsbeauftragte

Hayfat Hamidou-Schmidt ist die Antidiskriminierungsbeauftragte der UDE. Sie ist im Diversity Support Center angesiedelt und ist eine vertrauliche Erstanlaufstelle für Personen, die Diskriminierung erfahren oder beobachtet haben. Hayfat Hamidou-Schmidt unterstützt die Ratsuchenden im geschützten Rahmen mit Aussprache, Verweisberatung und ggfl. beratender Begleitung im Beschwerdeverfahren.

Details und Kontaktdaten hier

Ansprechperson für die Themen Antisemitismus und Nahostkonflikt

Monika Hübscher ist die Ansprechperson für die Themen Antisemitismus und Nahostkonflikt an der UDE. Sie ist im Diversity Support Center angesiedelt und ist eine vertrauliche Erstanlaufstelle für Personen, die aufgrund von Antisemitismus oder im Zusammenhang mit dem Nahostkonflikt Beratung benötigen. Monika Hübscher unterstützt die Ratsuchenden im geschützten Rahmen mit Aussprache und Verweisberatung.

Details und Kontaktdaten hier

Zentrale und dezentrale Gleichstellungsbeauftragte gem. LGG NRW

Die zentrale Gleichstellungsbeauftragte ist zur Verschwiegenheit verpflichtet und in ihrer Funktion weisungsfrei. Sie berät u.a. in Fragen der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Die dezentralen Gleichstellungsbeauftragten vertreten die Gleichstellungsbeauftragte der Univerversität in den Fakultäten und den zentralen Einrichtungen.

Details und Kontaktdaten hier

Prorektorat für Universitätskultur, Diversität und Internationales

Details und Kontaktdaten hier

Personalräte gem. LPVG NRW

Die Aufgaben der Personalräte sind zahlreich und vielfältig und ergeben sich aus verschiedenen Bestimmungen des Landespersonalvertretungsgesetzes. Dazu gehören über die Einhaltung von Recht und Gesetz zu wachen und sich für die Interessen der einzelnen Beschäftigten einzusetzen, wie auch bei übergeordneten großen Themen der Hochschule, wie z.B. Arbeitssicherheit, IT-Sicherheit, das Interesse und das Wohl der Belegschaft zu vertreten.

Details und Kontaktdaten zum Personalrat MTV.

Details und Kontaktdaten zum Personalrat der wissenschaftlich und künstlerisch Beschäftigten.

Soziale Ansprechpartner*innen

Soziale Ansprechpartner*innen (SozAP) bieten betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Anlaufstelle bei Problemen und Konflikten. Das Gesprächsangebot gilt, egal welche Tätigkeit Sie in Wissenschaft oder Verwaltung ausüben oder wo Ihr Dienstort ist.

Details und Kontaktdaten hier.

Schwerbehindertenvertretung gem. SGB IX

Die  Schwerbehindertenvertretung an der Universität Duisburg-Essen vertritt die Interessen der Schwerbehinderten, der mit den Schwerbehinderten gleichgestellten Beschäftigten und die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die einen Antrag auf Anerkennung gestellt haben oder beabsichtigen, einen Antrag zu stellen. Dies gilt sowohl für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung, als auch für die wissenschaftlich und künstlerisch Beschäftigten einschließlich der Professoren und Professorinnen.

Details und Kontaktdaten hier.

Beauftragte Person für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung gem. HG NRW

Die Beauftragte für Behinderung im Studium wirkt darauf hin, unter Beachtung der geltenden Rechtsvorschriften, dass die besonderen Bedürfnisse dieser Studierendengruppe bedacht und angemessene Vorkehrungen getroffen werden. Sie wirkt, insbesondere bei der Planung und Organisation der Lehr-und Studienbedingungen und bei Nachteilsausgleichen, einschl. der Härtefälle während des Studierendenlebenszyklus und bei den Übergängen in die, in der und aus der Hochschule mit. Sie behandelt Beschwerden von Betroffenen.

Details und Kontaktdaten hier.

Vertreter*innen des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) gem. HG NRW

Der AStA ist das Exekutivorgan der verfassten Studierendenschaft an der UDE und wird jedes Jahr durch das Studierendenparlament (StuPa) gewählt. Neben der hochschulpolitischen Arbeit die der AStA leistet, bietet er außerdem noch zahlreiche Serviceleistungen im Rahmen der einzelnen Referate.

Details und Kontaktdaten hier.

Fachschaftsvertreter*innen gem. HG NRW

Details und Kontaktdaten hier.

Beauftragte für die Belange studentischer Hilfskräfte gem. HG NRW

Die Beauftragten für die Belange studentischer Hilfskräfte überwachen u. a. die Beachtung geltenden Rechts bei der Auswahl und Beschäftigung von studentischer Hilfskräften. Sie wirken auf eine angemessene Gestaltung der Arbeitsbedingungen hin und behandeln Beschwerden von Betroffenen.

Details und Kontaktdaten hier.

Akademisches Beratungszentrum (u.a. Ombudsstelle für Studierende, psychologische Beratung, Inklusionsberatung)

Das ABZ berät Studieninteressierte in Fragen zum Einstieg in das Studium. Studierende werden während des Studiums unterstützt mit berufsorientierenden Angeboten werden die Berufschancen der Absolventinnen und Absolventen verbessert. Zusätzlich gibt es verschiedene Beratungsangebote mit Schwerpunkt (u.a. Ombudsstelle für Studierende, psychologische Beratung, Inklusionsberatung).

Details und Kontaktdaten hier.

Beratungsstellen des Akademischen Auslandsamts

Details und Kontaktdaten hier.

Beratungsstellen im Graduate Center Plus

Das GC Plus ist die zentrale Anlaufstelle an der Universität Duisburg-Essen für überfachliche Fragen rund um die Promotion, die Postdoc-Phase und den Weg zur Professur. Mit transparenten Informationen und individueller Beratung begleitet das Team bedarfsgerecht den individuellen Karriereweg.

Details und Kontaktdaten hier.