IAQ-Report (Kurzinfo)
Bakoben, Ghislaine Sandrine / Rumpel, Andrea / Schlee, Thorsten
Auf den Punkt ...
- Die Vervielfältigung von Aufenthaltspositionen unterhalb voller staatsbürgerschaftlicher und sozialer Rechte führt zu ungleichen Chancen und Ausschlüssen Geflüchteter und zu Umsetzungsproblemen in lokalen Verwaltungen.
- Geflüchtete mit individuellen oder gruppenbezogenen Ressourcen gelingt es besser, sich durch verschiedene Ausschlüsse zu navigieren. Der lokale Umgang mit Fluchtmigration erweist sich vor allem in Netzwerkstrukturen als erfolgreich.
- Der Umgang mit Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine liefert eine Blaupause für die vereinfachte Handhabung auch zukünftiger Fluchtbewegungen in die Bundesrepublik.
Weitere IAQ-Reports der Autor*innen
Manolova, Polina / Schlee, Thorsten / Wiese, Lena
Multiple Prekarisierung – Zur Lebenslage osteuropäischer Migrant*innen
in urbanen Sozialräumen. Am Beispiel der beiden Duisburger Stadtteile Hochfeld und Marxloh, IAQ-Report, Nr. 2024-10
Bonfert, Lisa / Günzel, Eva / Kellmer, Ariana / Barglowski, Karolina / Klammer, Ute / Petermann, Sören / Pries, Ludger / Schlee, Thorsten
Migrantenorganisationen und soziale Sicherung, IAQ-Report, Nr. 2022-10
Graevskaia, Alexandra / Menke, Katrin / Rumpel, Andrea
Institutioneller Rassismus in Behörden – Rassistische Wissensbestände in Polizei, Gesundheitsversorgung und Arbeitsverwaltung, IAQ-Report, Nr. 2022-02
Bakoben, Sandrine / Rumpel, Andrea / Schlee, Thorsten
Koproduktion lokaler Sozialpolitik für und durch Geflüchtete. Wege in die sozialen Dienste, IAQ-Report, Nr. 2019-08