Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - Detailseite

Dr. Paul-Fiete Kramer

Vorträge

Dr. Anja Gerlmaier, Dr. Paul-Fiete Kramer: Humanzentrierte Arbeitsgestaltung beim Einsatz künstlicher Intelligenz: Evaluation des Dialogverfahrens „FriendlyTechCheck“ in verschiedenen Arbeitskontexten . 71. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e. V. 2025. „Arbeit 5.0: Menschzentrierte Innovationen für die Zukunft der Arbeit“, 25. März bis 27. März 2025 in Aachen, 27.03.2025  Weitere Informationen

Dr. Anja Gerlmaier, Dr. Paul-Fiete Kramer: Shift of Employment and Work Patterns in the Age of Generative AI? Employee's Perceptions and Expectations in the Research and Development Area. Vortrag im Rahmen der DIFIS-Online-Seminarreihe "New Worlds of Work? - Drivers of the Sectoral Economic Transformation & Implications for Social Policies", 09.01.2025  Weitere Informationen

Dr. Anja Gerlmaier, Dr. Paul-Fiete Kramer: How human friendly is ChatGPT for knowledge workers? Analyzing opportunities and risks of generative AI with the FriendlyTechCheck (FTC). 29th ENETOSH Network Meeting, 10.12.2024  Weitere Informationen

Dr. Anja Gerlmaier, Dr. Paul-Fiete Kramer: Friend or Fool? Chancen und Risiken von ChatGPT in der Wissensarbeit aus Sicht eines Entwicklerteams. HUMAINE-Beschäftigtendialog , 28.11.2024  Weitere Informationen

Dr. Sophie Rosenbohm, Dr. Paul-Fiete Kramer: Ein Blick auf Gesamt- und Konzernbetriebsräte: Tendenzen der Zentralisierung und Professionalisierung der Interessenvertretung in Deutschland. Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg, Institut für Personal und Arbeit, 13.02.2024

Dr. Paul-Fiete Kramer, Dr. Sophie Rosenbohm: Gesamt- und Konzernbetriebsräte in sich verändernden Unternehmensstrukturen: Spannungsfelder und Ansatzpunkte. Mitbestimmung in komplexen Unternehmensstrukturen, 18.-19.01.2024, Gerhard-Mercator-Haus Campus Duisburg, 18.01.2024  Weitere Informationen

Dr. Fabian Hoose, Dr. Paul-Fiete Kramer, Serkan Topal, Dr. Fabian Beckmann: Collective interests in individualised work? An empirical analysis of self-perceptions and orientations of platform workers and their implications for regulation and representation. ADAPT International Conference, Bergamo, 30.11.-02.12.2023, 01.12.2023  Weitere Informationen

Dr. Sophie Rosenbohm, Dr. Johannes Schulten, Prof. Dr. Thomas Haipeter, Dr. Paul-Fiete Kramer: Gesamt- und Konzernbetriebsräte im Spannungsfeld: Zwischen dem Subsidiaritätsprinzip des Betriebsverfassungsgesetzes und veränderten Unternehmensstrukturen. GIRA-Jahrestagung 2023, Berlin, GIRA, 03.11.2023

Dr. Paul-Fiete Kramer: Good Practices: Praxisbeispiele und Erfolgsgeschichten arbeitsorientierter Digitalisierung in KMU. Arbeitsorientierte Beratungs- und Gestaltungsangebote zum disruptiven Wandel in der Region: Worksp@ce Beratung und Vorstellung des Zukunfts-Hubs. Abschlussveranstaltung des Projekts Ch@nge Ruhr. Institut Arbeit und Technik (IAT); Institut Arbeit und Qualifikation (IAQ); Sozialforschungsstelle (sfs); Gemeinsame Arbeitsstelle RUB/IGM & Lehrstuhl für Produktionssysteme (LPS) der Ruhr-Universität Bochum, Lern- und Forschungsfabrik, Bochum, 10.11.2022  Weitere Informationen

Dr. Paul-Fiete Kramer: Ch@nge Ruhr - Arbeitsorientierte Digitalisierung in KMU. Lernreise „Visit & Work“ - Einführung und Nutzung von MS 365 in KMU: Teil des Problems oder Teil der Lösung? Workshop im Rahmen des Projekts Ch@nge Ruhr, Gerhard-Mercator-Haus der Universität Duisburg-Essen, 18.10.2022  Weitere Informationen

Dr. Paul-Fiete Kramer: ChangeRuhr – Zukunfts-HUB für KMU zur arbeitsorientierten Gestaltung des digitalen Wandels im Ruhrgebiet. Lernreise "Visit & Work" - Durchblick im Digitalisierungsdschungel: Praktische Erfahrungen und Tools, die weiterhelfen. Workshop im Rahmen des Projekts Ch@nge Ruhr. ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e.V. , Virtuell, 28.04.2022  Weitere Informationen

Dr. Paul-Fiete Kramer, Denise Becka (Institut Arbeit und Technik, Westfälische Hochschule); Dr. Melanie Roski (Sozialforschungsstelle, TU Dortmund); Marvin Schäfer (Gemeinsame Arbeitsstelle RUB/IGM, Ruhr-Universität Bochum): Ch@nge Ruhr - Zukunfts-Hub für KMU: Arbeitsorientierte Gestaltung des digitalen Wandels. Auftaktveranstaltung zum Projekt "Ch@nge Ruhr - Zukunfts-Hub für KMU: Arbeitsorientiere Gestaltung des digitalen Wandels". Virtuell. IAT (Westfälische Hochschule), IAQ (Universität Duisburg-Essen), sfs (TU Dortmund), Gemeinsame Arbeitsstelle RUB/IGM und Lehrstuhl für Produktionssysteme (Ruhr-Universität Bochum), 23.04.2021  Weitere Informationen

Dr. Fabian Hoose, Dr. Paul-Fiete Kramer: Poster: Was bieten Plattformen der Crowd? Selbstbeschreibungen von Plattformunternehmen und ihre Suche nach Arbeitskräften. CAIS-Forum 2019, Bochum, Jahrhunderthaus, 08.10.2019  Weitere Informationen

Dr. Paul-Fiete Kramer: Crowdwork Cooperatives. Genossenschaftsprinzip als Alternative zum digitalen Kapitalismus. Workshop „Nachhaltige soziale Innovationen durch institutionellen Pluralismus: Von Genossenschaften und Sozialwirtschaft zu Crowd Economy und Netzgemeinschaft?“, Ruhr-Universität Bochum, 26.06.2019

Dr. Fabian Hoose, Dr. Paul-Fiete Kramer: Was bieten Plattformen der Crowd? Selbstbeschreibungen von Plattformunternehmen und ihre Suche nach Arbeitskräften. Kolloquium des Center for Advanced Internet Studies (CAIS), Bochum, 06.02.2019  Weitere Informationen

Dr. Paul-Fiete Kramer: Interessenvertretung in der Wolke? Historische Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen der Erwerbsregulierung bei Solo-Selbstständigen und Crowdworkern. 27. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft, Frankfurt am Main, 28.09.2018

Dr. Paul-Fiete Kramer, Dr. Margit Fauser: Transnational labour mobility in Europe: challenges, approaches, actors . Forschungs-Workshop ‚Transnational Labour Mobility in Europe‘, Babes-Bolyai Universität, Cluj (Rumänien), 03.10.2017

SELECT id FROM interview WHERE mid LIKE '%551%'

Link zum Researchgate-Profil Link zum Orcid-Profil