Dr. Yuliya Fadeeva | Publikationen und Vorträge
-
Was und wer bestimmt die Qualität einer OA- Buchpublikation? : Die neue Rolle der Bibliothek
16. Tagung der Gesellschaft für Hochschulforschung, 16. und 17. September 2021, Gießen (digital),Gießen (2021)
-
Akteur:innen bei Open-Access-Publikationen in den Geisteswissenschaften: Stakeholder-Mapping im Projekt AuROA
Open Access Tage 2021, 27. - 29. September 2021, online,(2021)
Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
Open-Access-Publizieren in der germanistischen Linguistik : Theoretische Fragestellungen und konkrete PraxismöglichkeitenIn: Zeitschrift für Germanistische Linguistik (ZGL) Jg. 49 (2021) Nr. 1, S. 189 - 201
ISSN: 1613-0626; 0301-3294Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Qualitative Sprünge in der Qualitätssicherung? : Potenziale digitaler Open-Peer-Review-FormateIn: Fabrikation von Erkenntnis: Experimente in den Digital Humanities / Burghardt, Manuel; Dieckmann, Lisa; Steyer, Timo; Trilcke, Peer; Walkowski, Niels-Oliver; Weis, Joëlle; Wuttke, Ulrike (Hrsg.) 2021
Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access) -
Awareness-Konzept : theoretisch und praktischIn: Bücher im Open Access: ein Zukunftsmodell für die Geistes- und Sozialwissenschaften? / Graf, Dorothee; Fadeeva, Yuliya; Falkenstein-Feldhoff, Katrin (Hrsg.) 2020, S. 123 - 140
ISBN: 978-3-8474-2460-4; 978-3-940402-37-0(Open Access) -
Open-Access-Monografien : „Alles Open – Chance oder Risiko?“ ; Dokumentation der Vorträge und der Podiumsdiskussion des ProjektworkshopsIn: Bücher im Open Access: ein Zukunftsmodell für die Geistes- und Sozialwissenschaften? / Graf, Dorothee; Fadeeva, Yuliya; Falkenstein-Feldhoff, Katrin (Hrsg.) 2020, S. 152 - 200
ISBN: 978-3-8474-2460-4; 978-3-940402-37-0(Open Access) -
Bücher für die Geistes- und Sozialwissenschaften im Open Access : Vorwort der Herausgeberinnen zum Projekt OGeSoMoIn: Bücher im Open Access: ein Zukunftsmodell für die Geistes- und Sozialwissenschaften? / Graf, Dorothee; Fadeeva, Yuliya; Falkenstein-Feldhoff, Katrin (Hrsg.) (2020) S. 7 - 13
ISBN: 978-3-8474-2460-4; 978-3-940402-37-0(Open Access) -
Wie steht es mit Open Access in den „Buchfächern“? : Erfahrungen aus dem Projekt OGeSoMoIn: LIBREAS - Library Ideas Jg. 38 (2020)
ISSN: 1860-7950Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Bücher im Open Access : Ein Zukunftsmodell für die Geistes- und Sozialwissenschaften?Opladen (2020) 213 Seiten
ISBN: 978-3-8474-2460-4; 978-3-940402-37-0Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Einleitung und abschließende Evaluation des Projekts : Was bleibt nach OGeSoMo (zu tun)?In: Bücher im Open Access: ein Zukunftsmodell für die Geistes- und Sozialwissenschaften? / Graf, Dorothee; Fadeeva, Yuliya; Falkenstein-Feldhoff, Katrin (Hrsg.) 2020, S. 14 - 42
ISBN: 978-3-8474-2460-4; 978-3-940402-37-0(Open Access) -
Wittgenstein on Understanding Religious Beliefs : Some Remarks against Incommensurability and ScepticismIn: Wittgenstein-Studien Jg. 11 (2020) Nr. 1, S. 53 - 78
ISSN: 1868-7431; 1868-7458Online Volltext: dx.doi.org/ -
Inkommensurabilität von Begriffsschemata : Kritik der Idee einer VerstehensgrenzeWeilerswist (2020) 402 Seiten
ISBN: 978-3-95832-191-5 -
Zu „radikale Interpretation“ – Kommunikation und Großzügigkeit bei Donald DavidsonIn: Sine ira et studio: Disziplinenübergreifende Annäherungen an die zwischenmenschliche Kommunikation; Jens Loenhoff zum 60. Geburtstag / Kurilla, Robin; Kolb-Albers, Karin; Krämer, Hannes; Pitsch, Karola (Hrsg.) 2019, S. 69 - 94
ISBN: 978-3-658-28742-9; 978-3-658-28743-6Online Volltext: dx.doi.org/ -
Brauchen wir radikale Großzügigkeit? Ein kommunikationstheoretischer Beitrag von Donald Davidson
Kommunikationswissenschaftliches Kolloquium, 20.06.2018, Universität Duisburg-Essen,(2018)
-
Ben Bramble, Bob Fischer (Eds.): The Moral Complexities of Eating MeatIn: Ethical Theory and Moral Practice Jg. 19 (2016) Nr. 5, S. 1333 - 1335
ISSN: 1572-8447; 1386-2820Online Volltext: dx.doi.org/ -
Against radical incommensurability : a defence of Davidson’s very idea of critique of conceptual schemes
Conference by Women in Philosophy #3, 01. Juli 2016, Amsterdam,(2016)
-
Niklas Forsberg, Mikel Burley and Nora Hämäläinen (eds.): Language, Ethics, and Animal Life. Wittgenstein and BeyondIn: Ethical Theory and Moral Practice Jg. 18 (2015) Nr. 5, S. 1111 - 1113
ISSN: 1572-8447; 1386-2820Online Volltext: dx.doi.org/ -
Philosophisches Schreiben als gebundener Dialog : Zur Rolle der Gruppendynamik in der philosophischen Propädeutik
Tagung zur Schreibkompetenzentwicklung in der Studieneingangsphase, 28.02.2015, Rostock,(2015)
-
Reconciling those living in different worlds : can Wittgenstein help against claims of incommensurability?In: Realismus - Relativismus - Konstruktivismus: Beiträge des 38. Internationalen Wittgenstein-Symposiums, 9. - 15. August 2015, Kirchberg am Wechsel / 38. Internationales Wittgenstein-Symposium, 9. - 15. August 2015, Kirchberg am Wechsel 2015, S. 86 - 88
-
Rejection of conceptual scheme relativism
15th Congress of Logic, Methodology & Philosophy of Science, 3. - 8. August 2015, Helsinki,(2015)
-
Wittgenstein on Religious Beliefs as a Possible Solution to Incommensurability Claims
Wittgenstein and Interreligious Communication, 24. - 25. Juni 2015, Cambridge,(2015)
-
Is a radical form of conceptual incommensurability defeasible?
VIII Conference of the Spanish Society for Logic, Methodology & Philosophy of Science, 07. - 10. Juli 2015 Barcelona,(2015)
-
Philosophisches Schreiben an der UDE : Workshop zur Didaktik des philosophischen Schreibens der Projektgruppe „Schreibdidaktik Philosophie“
XXIII. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Philosophie, 28. September 2014 bis zum 2. Oktober 2014, Münster,(2014)
-
Introduction to the foundations of communication theory
InHolland University of Applied Sciences, Amsterdam/ Diemen,(2013)
-
Haben Tiere ein phänomenales Bewusstsein? : zwei repräsentationalistische AntwortenAachen (2013) 108 Seiten
(Essener Studien zur Semiotik und Kommunikationsforschung ; 38)ISBN: 978-3-8440-2410-4 -
Colin Allen on Phenomenal Consciousness
Animal Cognition – A Workshop with Colin Allen, 17.-18.3.2011, Bochum,(2011)