Personen im Institut für Philosophie: Prof. Dr. Hans Werner Ingensiep
Geisteswissenschaften/Philosophie
Anschrift
Universitätsstr.12
45117 Essen
45117 Essen
Raum
R12 V04 D82
Telefon
Funktionen
-
Lehrbeauftragte/r, Siedlungswasser- und Abfallwirtschaft
-
Lehrbeauftragte/r, Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
-
Lehrbeauftragte/r,
-
apl. Professor/in, Philosophie
Aktuelle Veranstaltungen
-
SoSe 2025
- E3 - IwiS - Verantwortung & Ethik in Naturwissenschaft und Technik. Interdisziplinäre Vorlesung mit praktischen Übungen - Cr. 3-4
- Ethik in der medizinischen Biotechnologie
- OS Biophilosophie – Klassische und aktuelle Grundlagen & Probleme
- E3 - IwiS - Aktuelle Probleme der Mensch-Tier-Gesellschaft. Herausforderungen & Lösungsansätze - Cr. 3-3
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
WiSe 2024
- E3 - IwiS - Krisen, Keime & Ich - Aktuelle Hygiene-Konflikte interdisziplinär beleuchtet - Cr. 3-3
- OS Biophilosophie – Klassische und aktuelle Grundlagen & Probleme
- E3 - IwiS - Was ist Leben? - Eine Einführung in die Biophilosophie und in grundlegende Biotheorien, ihre Entstehung und Bedeutung für die Gesellschaft - Interdisziplinäre Vorlesung mit Übungen und Diskussion - Cr. 3-4
- E3 - IwiS - Aktuelle Probleme der Mensch-Tier-Gesellschaft. Herausforderungen & Lösungsansätze - Cr. 3-3
-
SoSe 2024
- OS Biophilosophie – Klassische und aktuelle Grundlagen & Probleme
- Ethik in der medizinischen Biotechnologie
- E3 - IwiS - Aktuelle Probleme der Mensch-Tier-Gesellschaft. Herausforderungen & Lösungsansätze - Cr. 3-3
- E3 - IwiS - Verantwortung & Ethik in Naturwissenschaft und Technik. Interdisziplinäre Vorlesung mit praktischen Übungen - Cr. 3-4
-
WiSe 2023
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
The Role of Birds in Ancient Rome - (A.) Green Birds in Roman Life and Myth. Pp. xx + 227, ills. London and New York: Routledge, 2023. Cased, £120, US$160. ISBN: 978-1-032-16286-7.In: The Classical Review , Jg. 74 2024, Nr. 1, S. 181 – 183
-
Review: Sentientism – for whose sake? : Ethics, sciences, and crypto-teleological fact-value bridges, illustrated by the research about sentience in invertebratesIn: Animal: The International Journal of Animal Bioscience , Jg. 17 2023, Nr. Supplement 4: Animal welfare: an interdisciplinary analysis, 100875DOI (Open Access)
-
"Nur ein Tier" oder "auch ein Tier"? : Was ist eigentlich ein "Tier"? ; Wissenschaftshistorische und biophilosophische Präliminarien zum moralisch-praktischen Mensch-Tier-VerhältnisIn: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie , Jg. 47 2022, Nr. 3, S. 323 – 356
-
Social pitfalls for river restoration: How public participation uncovers problems with public acceptanceIn: Environmental Earth Sciences , Jg. 75 2016, Nr. 13, S. 1053DOI, Online Volltext (Open Access)
-
Menschenaffe, Eisvogel und Mimose Biophänomenologische überlegungen zu Zeichen, Emotion und Kognition im Vorfeld der EthikIn: Zeitschrift für Semiotik , Jg. 37 2015, Nr. 3-4, S. 95 – 120
-
Hygiene und Stigmatisierung - Von Lepra bis EHECIn: Krankenhaus-Hygiene + Infektionsverhütung , Jg. 33 2011, Nr. 5, S. 130 – 143
-
„Der Mensch ist, was er isst“ : Natur und Kultur der Ernährung aus anthropologischer SichtIn: Essener Unikate: Berichte aus Forschung und Lehre 2007, Nr. 30 : Essen im Blick – Ein interdisziplinärer Streifzug, S. 52 – 59DOI, Online Volltext (Open Access)
-
Biologie als Lebenskunde. Eine Lehre fürs Leben? : Zum Bildungswert biologischer BegriffeIn: Essener Unikate: Berichte aus Forschung und Lehre 1997, Nr. 9 : Bildung durch Wissenschaft? – Ein interdisziplinäres Kolloquium, S. 99 – 107Online Volltext (Open Access)
-
Introduction: Food ethics in a globalized world : Reality and utopiaIn: Food ethics / Gottwald, Franz-Theo; Ingensiep, Hans Werner; Meinhardt, Marc (Hrsg.) 2010, S. 1 – 14
-
Painism-a new ethics : Richard Ryder's moral theory and its limitationsIn: Maldynia: Multidisciplinary Perspectives on the Illness of Chronic Pain 2016, S. 183 – 199
-
Darwin, die Evolution und die WissenschaftenEssen: Oldib-Verl. 2011
(Interdisziplinäre IOS-Schriftenreihe ; 1) -
Darwin heute – zwischen Biologie und Philosophie
Die kleine Form, 03. Dezember 2008, Essen,2008 (Die kleine Form 2008/2009)
Artikel in Zeitschriften
Vorworte / Nachworte
Beiträge in Sammelwerken und Tagungsbänden
Bücher/Sammelwerke/Tagungsbände
Vorträge
Forschungsschwerpunkte
► Theoretische und praktische Biophilosophie - Anthropologie - Ideengeschichte der Biologie.
► Themenschwerpunkte: Evolution / Erkenntnistheorie, Ethik, Anthropologie.
► Aktuelle und historische Probleme in der Naturphilosophie, Bio- und Umweltethik.
► Wichtiger traditioneller Ausgangspunkt: Kant.