Aktuelle Informationen

20.04.2023Anmeldung zu den mündlichen Modulprüfungen im Sommersemester 2023

Im Sommersemester 2023 erfolgt die zusätzliche Anmeldung zu den mündlichen Modulprüfungen unseres Instituts (BA-Abschlussmodule bzw. BA-Aufbaumodule (HRSGe) sowie MA-Vertiefungsmodule) bei Frau Bußhoff  im Zeitraum 15. - 19. Mai 2023.

Die Anmeldung erfolgt nicht persönlich im Dienstzimmer bei Frau Bußhoff, sondern per E-Mail an yvonne.busshoff@uni-due.de.
Bitte beachten Sie dazu unser Hinweisblatt für die mündlichen Prüfungen im Sommersemester 2023!
Bitte beachten Sie außerdem unseren
detaillierten Leitfaden für mündliche Prüfungen.

20.04.2023Wiederholungstermine für die beiden Modulteilprüfungen ZAC13001 sowie ZAC13002 zum Modul "Basismodul Philosophische Methodik"

Der Anmeldezeitraum in HISinOne für die Studierenden läuft vom 01.05. – 19.05.2023.
Die Themen der Essays zu den beiden Modulteilprüfungen werden bis zum 30.04.23 feststehen.
Wenn Sie sich zur Modulteilprüfung "Werkzeuge der philosophischen Analyse" (ZAC13001) in HISinOne angemeldet haben, schreiben Sie bitte für die Themenvergabe ab dem  02.05. eine E-Mail an Frau Monka (iris.monka@uni-due.de).

Wenn Sie sich zur Modulteilprüfung "Grundlagen der philosophischen Texterarbeitung" (ZAC13002) in HISinOne angemeldet haben, schreiben Sie bitte für die Themenvergabe ab dem 02.05. eine E-Mail an Frau Held claudia.held@uni-due.de).
Der letztmögliche Abgabetermin für den jeweils 2. Essay ist der 16.06.23.

04.04.2023Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023

Im Fach Philosophie gilt die Belegpflicht, d. h. als Studierende/r müssen Sie sich unter der jeweiligen Veranstaltung in LSF anmelden, um einen Platz zu bekommen.
Für die Lehrveranstaltungen des Sommersemesters 2023 unseres Instituts können Sie sich vom 15.02. - 31.03.2023 in LSF anmelden. Nach der Anmeldephase werden Sie zu den Veranstaltungen zugelassen. Vom 07.04. - 12.05.2023  gibt es eine weitere Anmeldephase.

Bitte beachten Sie, dass eine erstmalige Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen des Instituts auch noch in der zweiten Anmeldephase im Zeitraum 07.04. - 12.05.2023 möglich ist!

In der zweiten Anmeldephase können Sie sich nicht mehr direkt in LSF anmelden, sondern müssen sich unter diesem Link anmelden.

17.10.2022Informationen zur Fachschaft

Hier finden Sie aktuelle Informationen zur Fachschaft 1b (Fachbereich Philosophie):
Die Fachschaft 1b (Fachbereich Philosophie) wird derzeit vertreten durch folgende gewählte Mitglieder:
Jean Pierre Hontoy, Kassandra Sausner, Elena Scherer, Felix Willms, Bernhard Blau.

Kontakt: fachschaft-philosophie@uni-due.de, fachschaft-1b@uni-due.de

Raum: R11 T04 C96; aktuelle Sprechzeiten sind im Schaukasten vor dem Büro einzusehen.

Soziale Medien:

Instagram: https://instagram.com/fachschaft_1b_philosophie?utm_medium=copy_link

Moodle: https://moodle.uni-due.de/course/view.php?id=30311 PW: FS1bPh

10.10.2022Philosophisches Kolloquium

Im Institut für Philosophie findet regelmäßig in jedem Semester eine Kolloquium-Reihe statt, bei der Philosophen aus ihrer aktuellen Forschung berichten und ihre Positionen den Studenten und Dozenten der Universität Duisburg-Essen zur kritischen Diskussion stellen. Es bietet sich hier auch die Gelegenheit, über den "alltäglichen" Semesterverlauf hinaus die Arbeit und Forschungen der Essener Dozenten kennenzulernen, die ebenfalls Vorträge im Rahmen dieses Kolloquiums halten. Zu den Vorträgen und Diskussionen sind Dozenten, Studenten und die städtische Öffentlichkeit herzlich willkommen.

Das Programm des Philosophischen Kolloquiums des Instituts für Philosophie im Wintersemester 2022/23 finden Sie hier.

10.10.2022Tutorium "Wie schreibe ich eine Hausarbeit?"

In diesem Semester bieten wir erstmalig ein Tutorium zum Verfassen von Hausarbeiten an.
Dieses Tutorium bietet eine Begleitung und Unterstützung für das Schreiben von Hausarbeiten oder Abschlussarbeiten in der Philosophie, und kann auch als Übung oder Vorbereitung für zukünftige Hausarbeiten genutzt werden.

Interessierte Studierende können sich dazu hier in LSF anmelden. Eine Anmeldung für dieses Tutorium ist zwingend erforderlich. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an eva.weiler@uni-due.de oder aj.naujoks-sprengel@uni-due.de.

Das Tutorium startet voraussichtlich am 20.01.2023 (bitte beachten Sie ggf. aktualisierte Einträge in LSF) und ist bis auf weiteres auf 12 Teilnehmer/-innen begrenzt.

06.10.2022Anmeldung zu den mündlichen Modulprüfungen im Wintersemester 2022/23

Im WS 2022/23 erfolgt die zusätzliche Anmeldung zu den mündlichen Modulprüfungen unseres Instituts (BA-Abschlussmodule bzw. BA-Aufbaumodule (HRSGe) sowie MA-Vertiefungsmodule) bei Frau Bußhoff  im Zeitraum 21. - 25. November 2022.
Die Anmeldung erfolgt nicht persönlich im Dienstzimmer bei Frau Bußhoff, sondern per E-Mail an yvonne.busshoff@uni-due.de.
Bitte beachten Sie dazu unser Hinweisblatt für die mündlichen Prüfungen im Wintersemester 2022/23!
Bitte beachten Sie außerdem unseren
detaillierten Leitfaden für mündliche Prüfungen.

16.08.2022Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2022/23

Im Fach Philosophie gilt die Belegpflicht, d. h. als Studierende/r müssen Sie sich unter der jeweiligen Veranstaltung in LSF anmelden, um einen Platz zu bekommen.
Für die Lehrveranstaltungen des Wintersemesters 2022/23 unseres Instituts können Sie sich vom 15.08. - 29.09.2022 in LSF anmelden. Nach der Anmeldephase werden Sie zu den Veranstaltungen zugelassen. Vom 10.10. - 14.11.2022 gibt es eine weitere Anmeldephase.

Bitte beachten Sie, dass eine erstmalige Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen des Instituts auch noch in der zweiten Anmeldephase im Zeitraum 10.10. - 14.11.2022 möglich ist!

In der zweiten Anmeldephase können Sie sich nicht mehr direkt in LSF anmelden, sondern müssen sich unter diesem Link anmelden.

12.07.2022Zeitplan mündliche Prüfungen im Sommersemester 2022

Den Zeitplan der mündlichen Online-Modulprüfungen zu den Modulen Kulturphil. / Theoretische & Praktische Phil. (Aufbau - sowie Abschlussmodul) / Vertiefungsmodule 2-5 / 2-Fach-BA/MA-Prüfungen im Sommersemester 2022 finden Sie hier.

Bitte beachten Sie, dass Sie in den BA-Abschlussmodulen (GyGe) bzw. BA-Aufbaumodulen (HRSGe) Praktische- und Theoretische Philosophie sowie in den MA-Vertiefungsmodulen von zwei Prüferinnen/Prüfern zu jeweils einem Thema geprüft werden und Sie sich nach Veröffentlichung der jeweiligen Prüferkombinationen zu den Prüfungen mit den beiden Prüferinnen/Prüfern per E-Mail in Verbindung setzen müssen, um jeweils ein Thema abzustimmen. Die Themen müssen sich dabei auf zwei Bereiche des Moduls beziehen, wobei sich eines der gewählten Themen auf Seminarinhalte beziehen kann, das andere nicht.

Prüflinge im BA-Aufbaumodul Philosophie der Kultur beachten hierbei bitte, dass die Prüfungsthemen ausschließlich mit dem Hauptprüfer/der Hauptprüferin vereinbart werden.

Bitte beachten Sie unseren detaillierten Leitfaden für mündliche Prüfungen.

10.07.2022Hinweisblatt für Studierende zum Anmeldeverfahren von Hausarbeiten

Aktuelle Informationen zum Anmeldeverfahren von Hausarbeiten finden Sie in unserem Hinweisblatt.

19.05.2022Fachschaftsinformationen

Hier finden Sie aktuelle Informationen zur Fachschaft 1b (Fachbereich Philosophie):
Die Fachschaft 1b (Fachbereich Philosophie) wird derzeit vertreten durch folgende gewählte Mitglieder: Jean Pierre Hontoy, Kassandra Sausner, Elena Scherer, Felix Willms, Bernhard Blau.

Kontakt: fachschaft-philosophie@uni-due.defachschaft-geschichte@uni-due.defachschaft-kaththeo@uni-due.de

Raum: R11, T04, C96. Aktuelle Sprechzeiten sind im Schaukasten vor dem Büro einzusehen.

Soziale Medien:

Instagram: https://instagram.com/fachschaft_1b_philosophie?utm_medium=copy_link

Facebook: https://www.facebook.com/fachschaft.philosophie.165/

Moodle: https://moodle.uni-due.de/course/view.php?id=30311 PW: FS1bPh

13.05.2022Freiversuchsregelung: CEHVO aktualisiert

Bitte beachten Sie die aktuellen Informationen zur Freiversuchsregelung.
Die Freiversuchsregelung gilt nicht mehr für Prüfungen, die organisatorisch dem Sommersemester 2022 zuzurechnen, sondern nur noch für Prüfungen, die organisatorisch vergangenen Semestern zuzurechnen sind. Nicht bestandene Prüfungen werden im Sommersemester 2022 daher wieder mit der Note 5,0/NB eingetragen.

25.04.2022Anmeldung zu den mündlichen Prüfungen im Sommersemester 2022

Im SS 2022 erfolgt die zusätzliche Anmeldung zu den mündlichen Modulprüfungen (BA-Abschlussmodule bzw. BA-Aufbaumodule (HRSGe) sowie MA-Vertiefungsmodule) bei Frau Bußhoff  im Zeitraum 16. - 20. Mai 2022. Die Anmeldung erfolgt nicht persönlich im Dienstzimmer bei Frau Bußhoff, sondern per E-Mail an yvonne.busshoff@uni-due.de.
Bitte beachten Sie dazu unser Hinweisblatt für die mündlichen Prüfungen im Sommersemester 2022!

14.04.2022Philosophisches Kolloquium

Im Institut für Philosophie findet regelmäßig in jedem Semester eine Kolloquium-Reihe statt, bei der Philosophen aus ihrer aktuellen Forschung berichten und ihre Positionen den Studenten und Dozenten der Universität Duisburg-Essen zur kritischen Diskussion stellen. Es bietet sich hier auch die Gelegenheit, über den "alltäglichen" Semesterverlauf hinaus die Arbeit und Forschungen der Essener Dozenten kennenzulernen, die ebenfalls Vorträge im Rahmen dieses Kolloquiums halten. Zu den Vorträgen und Diskussionen sind Dozenten, Studenten und die städtische Öffentlichkeit herzlich willkommen.

Das Programm des Philosophischen Kolloquiums des Instituts für Philosophie im Sommersemester 2022 finden Sie hier.

24.11.2021Leitfaden zu einer mündlichen Prüfung

Sehr geehrte Studierende,

bitte beachten Sie unseren Leitfaden für mündliche Prüfungen.

05.02.2020Hinweisblatt "Bewertungskriterien für Hausarbeiten"