Personen am Institut für Philosophie (LSF-Liste)
Geisteswissenschaften/Philosophie
Anschrift
Universitätsstr. 12
45117 Essen
45117 Essen
Raum
R12 V04 D11
Telefon
E-Mail
Sprechzeiten
SoSe2025 ab 11.04.25; freitags 14-15 Uhr: Zoom-Meeting: 655 6715 5574; Kenncode: 339759
Funktionen
-
Professor/in, Philosophie
-
Geschäftsführende/r Direktor/in, Philosophie
Aktuelle Veranstaltungen
-
SoSe 2025
- E3 - GeiWi_Philo - Einführung in die Praktische Philosophie II: Angewandte Ethik, Rechtsphilosophie, Politische Philosophie, Handlungstheorie - Cr. 3-3
- E3 - GeiWi_Philo - Liebe und dergleichen - Cr. 3-3
- Einführung in die Praktische Philosophie II: Angewandte Ethik, Politische Philosophie, Rechtsphilosophie, Handlungstheorie
- OS Aktuelle Probleme der praktischen Philosophie
- E3 - GeiWi_Philo - Kant - Cr. 3-3
- SE Normative Dimensionen des Sozialen (MA Theorie des Sozialen): Liebe und dergleichen
- Informationsveranstaltung Philosophiestudierende 2. Semester
- Kant
- ZAC11036 Basismodul Praktische Philosophie
- Vorstellung des Lehrplans WS 25/26
- Philosophisches Kolloquium
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
WiSe 2024
- AK Normative Ethik: Kant: Kritik der praktischen Vernunft
- Philosophisches Kolloquium
- SE Theoretische Philosophie: Descartes und Ryle
- OS Aktuelle Probleme der praktischen Philosophie
- E3 - GeiWi_Philo - Kant - Kritik der praktischen Vernunft - Cr. 3-3
- E3 - GeiWi_Philo - Ethik der Erinnerung - Cr. 3-3
- Master-SE Moralphilosophie: Ethik der Erinnerung
-
SoSe 2024
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Nochmals Odysseus : Zum normativen Status vorausschauender Autorisierungen von Zwangsbehandlungen für Situationen einer temporären KompetenzbeeinträchtigungIn: Ethik in der Medizin , Jg. 36 2024, Nr. 4, S. 563 – 584DOI (Open Access)
-
Verzeihen, laut und leiseIn: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie , Jg. 48 2023, Nr. 3, S. 355 – 375
-
David Benatarʼs Argument from Asymmetry : A Qualified DefenceIn: The Journal of Value Inquiry , Jg. 56 2022, Nr. 1, S. 5 – 19DOI (Open Access)
-
Is It Morally Legitimate to Punish the Late Stage Demented for Their Past Crimes?In: The Journal of Ethics , Jg. 25 2021, Nr. 3, S. 361 – 383DOI (Open Access)
-
Strafe als Vergeltung : Plädoyer für einen hermeneutischen RetributivismusIn: Zeitschrift für philosophische Forschung: ZphF , Jg. 75 2021, Nr. 3, S. 383 – 405
-
Embryo donation or embryo adoption? : Conceptual and normative issuesIn: Bioethics , Jg. 33 2019, Nr. 6, S. 653 – 660
-
Sperm Donation and the Right to PrivacyIn: The New Bioethics , Jg. 23 2017, Nr. 2, S. 107 – 120
-
A Plea against ApologiesIn: Philosophia: Philosophical Quarterly of Israel , Jg. 44 2016, Nr. 4, S. 1007 – 1020
-
Tom Buller on the principle of precedent autonomy and the relation between critical and experiential interestsIn: Journal of Medical Ethics , Jg. 41 2015, Nr. 8, S. 709 – 711
-
Gibt es moralischen Zufall?In: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie , Jg. 39 2014, Nr. 2, S. 133 – 171
-
Why the Frege-Geach-Problem does not refute ExpressivismIn: Revista Dissertatio de Filosofia 2014, Nr. 39, S. 43 – 54DOI (Open Access)
-
Can the Paradox of Forgiveness Be Dissolved?In: Ethical Theory and Moral Practice , Jg. 16 2013, Nr. 5, S. 999 – 1017
-
Gefährdet Enhancement die Identität der Person?In: Zeitschrift für medizinische Ethik - ZfmE , Jg. 57 2011, Nr. 2, S. 37 – 51
-
Positionen: Norbert HoersterIn: Information Philosophie 2011, Nr. 5, S. 32 – 37
-
Selbstbindung und medizinischer Paternalismus : zum normativen Status von "Odysseus-Anweisungen"In: Zeitschrift für philosophische Forschung: ZphF , Jg. 65 2011, Nr. 2, S. 151 – 172
-
Das Argument der Existenzverhinderung in der AbtreibungsdebatteIn: Zeitschrift für philosophische Forschung: ZphF , Jg. 64 2010, Nr. 2, S. 216 – 238
-
Geltung und Genese : zum Verhältnis von Erkenntnistheorie und Psychologie bei David HumeIn: Zeitschrift für philosophische Forschung : ZphF , Jg. 62 2008, Nr. 2, S. 181 – 208
-
Grenzen der Redefreiheit : lassen sich Diskussionsbeschränkungen in der Bioethik rechtfertigen?In: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie : AZP , Jg. 33 2008, Nr. 2, S. 125 – 153
-
A Christian View: Joseph Butler on Resentment and ForgivenessIn: Guilt, Forgiveness, and Moral Repair: A Cross-Cultural Comparison / Lotter, Maria-Sibylla; Fischer, Saskia (Hrsg.) 2022, S. 95 – 118
-
The Dark Side of ForgivenessIn: Conflict and Resolution: The Ethics of Forgiveness, Revenge, and Punishment / Satne, Paula; Scheiter, Krisanna M. (Hrsg.) 2022, S. 165 – 187
-
"I cannot forgive you." : The Unforgivable as an Example of a Practical NecessityIn: Dimensions of Practical Necessity: "Here I Stand. I Can Do No Other." / Bauer, Katharina; Varga, Somogy; Mieth, Corinna (Hrsg.) 2017, S. 37 – 57
-
Advance Directives and the Principle of Precedent AutonomyIn: Dementia and Subjectivity: Aesthetic, Literary and Philosophical Perspectives / "Dementia and Subjectivity. Aesthetic, Literary and Philosophical Perspectives" at the University of Paderborn in November 2015 / Ringkamp, Daniela; Strauß, Sarah; Süwolto, Leonie (Hrsg.) 2017
-
Nonkognitivismus/NondeskriptivismusIn: Grundkurs Metaethik: Grundlagen - Positionen - Kontroversen / Rüther, Markus (Hrsg.) 2016, S. 69 – 80
-
Führt der Utilitarismus zu einem unbegrenzten Paternalismus?In: Paternalismus und Konsequentialismus / Kühler, Michael; Nossek, Alexa (Hrsg.) 2014, S. 75 – 88
-
Philosophieren mit InhaftiertenIn: Philosophieren mit jedermann: ein hochschuldidaktisches Projekt zum Service Learning / Albus, Vanessa; Altenschmidt, Karsten (Hrsg.) 2014, S. 45 – 60
-
Schopenhauers Ethik: Die Welt als Wille und VorstellungIn: Schopenhauer-Handbuch: Leben - Werk - Wirkung / Schubbe, Daniel; Koßler, Matthias (Hrsg.) 2014, S. 73 – 85
-
Nietzes Kritik des StrafensIn: Moralkritik bei Schopenhauer und Nietzsche / Birnbacher, Dieter; Sommer, Andreas Urs (Hrsg.) 2013, S. 243 – 257
-
Präventionstheorien der StrafeIn: Die großen Kontroversen der Rechtsphilosophie / Gesang, Bernward; Schälike, Julius (Hrsg.) 2011, S. 151 – 176
-
A Plea Against ApologiesIn: A Journey through Forgiveness / Maamri, Malika Rebai; Verbin, Nehama; Worthington, Evertett L. (Hrsg.) 2010, S. 19 – 25
-
Ein Problem der Sprechakttheorie John Austins : lässt die Performativ/Konstativ–Unterscheidung sich aufrechterhalten?In: Ausgewählte Beiträge zu den Sektionen der GAP.6: sechster Internationaler Kongress der Gesellschaft für Analytische Philosophie, Berlin 11. - 14. September 2006 / Bohse, Helen; Walter, S. (Hrsg.) 2008, S. 261 – 279
-
Schopenhauer: Emotionen als WillensphänomeneIn: Klassische Emotionstheorien: von Platon bis Wittgenstein / Landweer, Hilge; Renz, Ursula (Hrsg.) 2008, S. 479 – 500
-
Der „Forderungscharakter der Moral“ : zur Bestimmung des Moralbegriffes bei Ernst TugendhatIn: Ernst Tugendhats Ethik: Einwände und Erwiderungen / Scarano, Nico; Suárez, Mauricio (Hrsg.) 2006, S. 115 – 133
-
Mitleidsethik oder praktische Vernunft? : Schopenhauers Kritik der normativen EthikIn: Die Ethik Arthur Schopenhauers im Ausgang vom Deutschen Idealismus (Fichte/Schelling): Beiträge des Internationalen Kongresses der Schopenhauer-Gesellschaft e.V. (Frankfurt a.M.), Freiburg im Breisgau, 5. bis 8. Mai 2005 / Hühn, Lore (Hrsg.) 2006, S. 59 – 76
-
Verzeihen als moralphilosophisches ProblemIn: Verantwortung für die Zukunft: zum 60. Geburtstag von Dieter Birnbacher / Kaminsky, Carmen; Hallich, Oliver (Hrsg.) 2006, S. 63 – 84
-
Analogie oder Interaktion? : Zur Kreativität metaphorischen SprechensIn: Kreativität. Sektionsbeiträge : 2: XX. Deutscher Kongress für Philosophie, 26. - 30. September 2005 in Berlin / Abel, Günter (Hrsg.) 2005, S. 77 – 86
-
Die Entzifferung der Welt : Schopenhauer und die mittelalterliche AllegoreseIn: Schopenhauer im Kontext: Deutsch-polnisches Schopenhauer-Symposium 2000 / Birnbacher, Dieter; Lorenz, Andreas; Miodonski, Leon (Hrsg.) 2002, S. 163 – 189
-
Arthur Schopenhauer: die Welt als Wille und VorstellungBerlin: de Gruyter 2014
(Klassiker auslegen ; 42) -
Platons "Menon" : Ein KommentarDarmstadt: WBG (Wiss. Buchges.) 2013 (Werkinterpretationen)
-
Die Rationalität der Moral : eine sprachanalytische Grundlegung der EthikPaderborn: Mentis 2008 (Ethica)
-
Verantwortung für die Zukunft : zum 60. Geburtstag von Dieter BirnbacherBerlin: Lit-Verl. 2006
(Ethik in der Praxis : Studien ; 22) -
Richard Hares Moralphilosophie : metaethische Grundlagen und AnwendungFreiburg (Breisgau) [u.a.]: Alber 2000
(Alber-Reihe Thesen ; 11) -
Mitleid und Moral : Schopenhauers Leidensethik und die moderne MoralphilosophieWürzburg: Königshausen & Neumann 1998
(Beiträge zur Philosophie Schopenhauers ; 2) -
Poetologisches, Theologisches : Studien zum "Gregorius" Hartmanns von AueFrankfurt a.M. [u.a.] 1995
(Hamburger Beiträge zur Germanistik ; 22)