Personen im Institut für Philosophie: PD Dr. Thorsten Sander
Geisteswissenschaften/Philosophie
Anschrift
Universitätsstr.12
45117 Essen
45117 Essen
Raum
R12 V02 D94
E-Mail
Sprechzeiten
Fr 14-15 Uhr (nach Voranmeldung per E-Mail)
Funktionen
-
Privatdozent/in, Philosophie
Aktuelle Veranstaltungen
-
2023 WS
- SE Erkenntnis/Wissenschaft/Sprache (M.A.): Das Frege-Geach-Problem
- OS Theoretische Philsosophie: Aktuelle Probleme der theoretischen Gegenwartsphilosophie
- SE Sprachphilosophie: Grundprobleme der Sprachphilosophie
- BK Grundlagen der philosophischen Texterarbeitung (vormals "Lesen und Wissenschaftliches Arbeiten")
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
2023 SS
-
2022 WS
-
2022 SS
-
2021 WS
-
2021 SS
-
2020 WS
-
2020 SS
-
2019 WS
Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.
-
Towards a Fregean psycholinguisticsIn: Analytic Philosophy (2023) in pressISSN: 2153-960X; 2153-9596Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
Meaning without content : On the metasemantics of registerIn: Inquiry: An Interdisciplinary Journal of Philosophy and the Social Sciences (2022) in pressISSN: 0020-174X; 1502-3923Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
Taxonomizing Non-at-Issue ContentsIn: Grazer philosophische Studien Jg. 9 (2022) Nr. 2, S. 50 - 77ISSN: 1875-6735; 0165-9227Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
Fregean Side-ThoughtsIn: Australasian Journal of Philosophy Jg. 99 (2021) Nr. 3, S. 455 - 471ISSN: 0004-8402; 1471-6828; 1832-8660Online Volltext: dx.doi.org/
-
The Myth of Epistemic ImplicataIn: Theoria: A Swedish Journal of Philosophy Jg. 87 (2021) Nr. 6, S. 1527 - 1547ISSN: 1755-2567; 0040-5825Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
Understanding Frege’s notion of presuppositionIn: Synthese: An International Journal for Epistemology, Methodology and Philosophy of Science Jg. 199 (2021) Nr. 5-6, S. 12603 - 12624ISSN: 1573-0964; 0039-7857Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
Two misconstruals of Frege's theory of colouringIn: The Philosophical Quarterly Jg. 69 (2019) Nr. 275, S. 374 - 392ISSN: 0031-8094; 1467-9213Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
The Case of the Disappearing Semicolon : Expressive-Assertivism and the Embedding ProblemIn: Philosophia Jg. 46 (2018) Nr. 4, S. 959 - 979ISSN: 1574-9274; 0048-3893Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
Freges Kriterien der SinngleichheitIn: Archiv für Geschichte der Philosophie Jg. 98 (2016) Nr. 4, S. 395 - 432ISSN: 0003-9101; 1613-0650Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
A Frege-Geach Style Objection to Cognitivist Judgment InternalismIn: Dialectica Jg. 68 (2014) Nr. 3, S. 391 - 408ISSN: 1746-8361; 0012-2017Online Volltext: dx.doi.org/
-
Wie zwanglos ist der Zwang des guten Grundes?In: Erwägen, Wissen, Ethik Jg. 23 (2012) Nr. 4, S. 565 - 567ISSN: 1610-3696
-
Wahrheit und Wissbarkeit : Eine Auflösung der ,,Paradoxie der Wissbarkeit"In: Zeitschrift für philosophische Forschung: ZphF Jg. 62 (2008) Nr. 1, S. 73 - 96ISSN: 0044-3301; 1439-2615Online Volltext: dx.doi.org/
-
Bedeutung, Regel und GebrauchIn: Deutsche Zeitschrift für Philosophie Jg. 54 (2006) Nr. 3, S. 347 - 386ISSN: 0012-1045; 2192-1482Online Volltext: dx.doi.org/
-
Fitch's Paradox and the Problem of Shared ContentIn: Abstracta Jg. 3 (2006) Nr. 1, S. 74 - 86ISSN: 1807-9792
-
Verifikation, Manifestation und Verstehen : Bemerkungen zum ManifestationsargumentIn: Philosophisches Jahrbuch Jg. 113 (2006) Nr. 2, S. 334 - 356ISSN: 0031-8183
-
Beweislastverteilung und Intuitionen in philosophischen DiskursenIn: Journal for General Philosophy of Science Jg. 34 (2003) Nr. 1, S. 69 - 97ISSN: 0925-4560; 1572-8587; 0044-2216Online Volltext: dx.doi.org/
-
Ding und singulärer Terminus : Zu einem gescheiterten antirealistischen DefinitionsvorschlagIn: Zeitschrift für philosophische Forschung: ZphF Jg. 57 (2003) Nr. 3, S. 391 - 411ISSN: 0044-3301; 1439-2615
-
Expressive (Rede-)HandlungenIn: Divinatio : studia culturologica series (2003) Nr. 18, S. 7 - 34ISSN: 1310-9456
-
Frege on thinking and thoughts : Pieranna Garavaso and Nicla Vassallo: Frege on thinking and its epistemic significanceIn: Metascience Jg. 27 (2017) Nr. 1, S. 127 - 129ISSN: 1467-9981; 0815-0796Online Volltext: dx.doi.org/
-
Müller, Olaf L.: Moralische Beobachtung und andere Arten ethischer ErkenntnisIn: Kritikon / Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg (Hrsg.) (2009)
-
Radikal epistemische WahrheitsbegriffeIn: Erkennen und Handeln: Festschrift für Carl Friedrich Gethmann zum 65. Geburtstag / Kamp, Georg (Hrsg.) 2009, S. 75 - 96ISBN: 978-3-7705-4782-1
-
Schopenhauer und Spinozas AffektenlehreIn: Affekte und Ethik: Spinozas Lehre im Kontext / Engstler, Achim; Amann, Francis (Hrsg.) 2002, S. 263 - 278ISBN: 3-487-11694-4
-
Bedeutung als Gebrauch : zur Form einer konventionalistischen SemantikPaderborn (2018) 276 SeitenISBN: 978-3-95743-125-7
-
Redesequenzen : Untersuchungen zur Grammatik von Diskursen und TextenPaderbon (2002) 323 Seiten (Geist- Erkenntnis - Kommunikation)ISBN: 3-89785-062-1
-
Daniel Dennett, Consciousness ExplainedIn: Kleines Werklexikon der Philosophie / Quante, Michael; Hoesch, Matthias; Volpi, Franco (Hrsg.) 2012, S. 123 - 126ISBN: 978-3-520-40201-1
-
Michael Dummett, Truth and Other EnigmasIn: Kleines Werklexikon der Philosophie / Quante, Michael; Hoesch, Matthias; Volpi, Franco (Hrsg.) 2012, S. 146 - 148ISBN: 978-3-520-40201-1
-
Erkenntnis/ErkenntnistheorienIn: Lexikon der Geisteswissenschaften: Sachbegriffe, Disziplinen, Personen / Reinalter, Helmut (Hrsg.) 2011, S. 137 - 141ISBN: 978-3-205-78540-8; 9783205790099Online Volltext: dx.doi.org/
-
RealismusIn: Lexikon der Geisteswissenschaften / Reinalter, Helmut (Hrsg.) 2011, S. 676 - 681ISBN: 978-3-205-78540-8; 9783205790099Online Volltext: dx.doi.org/
-
WahrheitIn: Lexikon der Geisteswissenschaften: Sachbegriffe, Disziplinen, Personen / Reinalter, Helmut (Hrsg.) 2011, S. 831 - 835ISBN: 9783205790099; 978-3-205-78540-8Online Volltext: dx.doi.org/
-
Hybrider Expressivismus: Zur Semantik pejorativer Ausdrücke
XXIII. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Philosophie 2014 Münster,Münster (2014)