Prof. Dr. Andreas Blätte
Prof. Dr. Andreas Blätte
Professor für Public Policy und Landespolitik
Publikationen
Monographien und herausgegebene Bände
Zugang, Normen und Tausch. Einwandererverbände und politische Entscheidungsprozesse 1998-2006, Wiesbaden: VS Verlag (im Erscheinen).
Politische Rollenspiele. Ein Handbuch, InWEnt: Köln, 2004 (mit Dietmar Herz, erschienen in deutscher, englischer und ukrainischer Sprache).
Simulation und Planspiel in den Sozialwissenschaften. Eine Bestandsaufnahme der internationalen Diskussion, Hamburg: Lit, 2000 (herausgegeben mit Dietmar Herz).
Aufsätze, Sammelbandbeiträge und Lexikonartikel
„Deutsche versus Zuwanderer", in: Manuela Glaab, Werner Weidenfeld, Michael Weigl (Hrsg.), Deutsche Kontraste 1990-2010. Politik - Wirtschaft - Gesellschaft - Kultur, Frankfurt a.M.: Campus, S. 485-515.
„Reduzierter Parteienwettbewerb durch kalkulierte Demobilisierung. Bestimmungsgründe des Wahlkampfverhaltens im Bundestagswahlkampf 2009", in: Karl-Rudolf Korte (Hrsg.), Die „Bundestagswahl 2009. Analysen der Wahl-, Parteien-, Kommunikations- und Regierungsforschung“, Wiesbaden, in: VS Verlag, S. 273-297.
„Islamische Verbände in verbandsökonomischer Perspektive“, in: Heinrich-Böll-Stiftung, Muslimische Gemeinschaften zwischen Recht und Politik, Dossier, S. 22-28
„Fallbasierte Lehre in politikwissenschaftlichen Studiengängen. Praxis, Grundlagen und Perspektiven des Case Teachings“, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft, 21. Jahrgang (2011), Heft 2, S. 347-366
„Islamische Verbände in verbandsökonomischer Perspektive. Begrenzte staatliche Formung durch endogene Ressourcenbildung", in: Klaus Schubert, Hendrik Meyer (Hrsg.), Politik und Islam, Wiesbaden: VS Verlag, S. 203-229.
„Akteure, seht die Signale! Mobilisierungsprobleme und Symbolpolitik in Politikbereichen mit Querschnittscharakter", in: Martin Florack und Timo Grunden (Hrsg.), Regierungszentralen. Organisation, Steuerung und Politikformulierung zwischen Formalität und Informalität, S. 311-332.
„Die Integrationspolitik integrieren!“, Berliner Republik, 6/2007, S. 13-17.
„Die christliche Fundierung der Europäischen Union”, in: Politik - Kommunikation - Kultur. Festschrift für Wolfgang Bergsdorf, Schöningh: Paderbon 2007, S. 609-628 (mit Elisabeth von Lochner und Dietmar Herz).
„The Kurdish Movement. Ethnic Mobilization and Europeanization“, in: Harald Kleinschmidt (Hg.), Migration, Regional Integration and Human Security. The Formation and Maintenance of Transnational Spaces, Aldershot: Ashgate, 2006: pp. 181-202.
„Die Asyl- und Migrationspolitik der EU“, in: Wolfgang Gieler und Dietmar Fricke (Hg.), Handbuch Europäischer Migrationspolitiken, Hamburg: Lit, 2005 (mit Dietmar Herz).
„Die sicherheitspolitische Dimension der EU-Osterweiterung“, in: Fischer Taschenbuch Verlag (Hrsg.), Fischer Weltalmanach 2005, Frankfurt a.M.: Fischer, 2004, S. 22-35 (mit Dietmar Herz).
„Vereinigte Staaten von Amerika“, in: Wolgang Gieler (Hg.), Handbuch der Ausländer- und Zuwanderungspolitiken, Hamburg: Lit, 2003, S. 711-728 (mit Dietmar Herz).
„Geschichte, Struktur und Gegenwart der Vereinten Nationen“, in: Dietmar Herz, Christian Jetzlsperger, Marc Schattenmann (Hg.), Die Vereinten Nationen, Frankfurt a.M.: Fischer, 2002, S. 13-47.
„Simulation von politischen Prozessen. Einsatz des Planspieles Model United Nations“, in: Polis, 1/2001, S. 16-19 (mit Reinhard Wesel).
„INSTRAW - Internationales Forschungs- und Ausbildungsinstitut zur Förderung der Frau“, in: Helmut Volger (Hg.), Lexikon der Vereinten Nationen, München: Oldenburg, 2000, S. 273-275.
„UNIFEM - Entwicklungsfonds der Vereinten Nationen für die Frau“, in: Helmut Volger (Hg.), Lexikon der Vereinten Nationen, München: Oldenburg, 2000, S. 567f.
-
Der migrationsspezifische Einfluss auf parlamentarisches Handeln : Ein Hypothesentest auf der Grundlage von Redebeiträgen der Abgeordneten des Deutschen Bundestags 1996-2013In: Politische Vierteljahresschrift Jg. 58 (2017) Nr. 2, S. 205 - 233
ISSN: 1862-2860; 0032-3470Online Volltext: dx.doi.org/ -
It’s the education, stupid! : Warum die SPD die Landtagswahl in NRW gegen die CDU verloren hat [Blogbeitrag]In: Regierungsforschung.de: Das wissenschaftliche Online-Magazin der NRW School of Governance (2017)
Online Volltext (Open Access) -
Fallbasierte Lehre in politikwissenschaftlichen Studiengängen : Praxis, Grundlagen und Perspektiven des Case TeachingsIn: Zeitschrift für Politikwissenschaft Jg. 21 (2011) Nr. 2, S. 341 - 359
ISSN: 1430-6387; 2366-2638Online Volltext: dx.doi.org/ -
Nach dem TiefschlafIn: Berliner Republik Jg. 9 (2007) Nr. 6, S. 13 - 17
ISSN: 1616-4903 -
Mirgrationspolitik im Bundestagswahlkampf 2017 : Die Kluft zwischen Entscheidungs- und DarstellungspolitikIn: Die Bundestagswahl 2017: Analysen der Wahl-, Parteien-, Kommunikations- und Regierungsforschung / Korte, Karl-Rudolf; Schoofs, Jan (Hrsg.) 2019, S. 363 - 387
ISBN: 978-3-658-25049-2; 978-3-658-25050-8; 3-658-25049-6Online Volltext: dx.doi.org/ -
The Germaparl corpus of parliamentary protocolsIn: LREC 2018 / LREC 2018, Miyazaki, Japan, 7 - 12 May 2018 2018, S. 810 - 816
ISBN: 979-10-95546-00-9 -
Problem-Dimensionen: Regieren in der EinwanderungsgesellschaftIn: Regieren in der Einwanderungsgesellschaft: Impulse zur Integrationsdebatte aus Sicht der Regierungsforschung / Bieber, Christoph; Blätte, Andreas; Korte, Karl-Rudolf; Switek, Niko (Hrsg.) 2017, S. 1 - 5
ISBN: 978-3-658-15713-5; 978-3-658-15714-2Online Volltext: dx.doi.org/ -
Europäisierung der Parteien in Nordrhein-WestfalenIn: Parteien in NRW / Marschall, Stefan (Hrsg.) 2013, S. 203 - 217
ISBN: 978-3-8375-0771-3 -
Gestaltungsspielräume des Regierens in den Ländern : Landespolitik zwischen Marginalisierung, Blockade und InnovationIn: Handbuch Regierungsforschung / Korte, Karl-Rudolf; Grunden, Timo (Hrsg.) 2013, S. 207 - 215
ISBN: 978-3-531-16059-7; 978-3-531-94031-1Online Volltext: dx.doi.org/ -
Akteure, seht die Signale! : Mobilisierungsprobleme und Symbolpolitik in Politikbereichen mit QuerschnittscharakterIn: Regierungszentralen: Organisation, Steuerung und Politikformulierung zwischen Formalität und Informalität / Florack, Martin; Grunden, Timo (Hrsg.) 2011, S. 311 - 332
ISBN: 978-3-531-17003-9; 978-3-531-93016-9Online Volltext: dx.doi.org/ -
Islamische Verbände in verbandsökonomischer Perspektive Begrenzte staatliche Formung durch endogene RessourcenbildungIn: Politik und Islam / Meyer, Hendrik (Hrsg.) 2011, S. 219 - 246
ISBN: 978-3-531-17891-2; 978-3-531-93022-0Online Volltext: dx.doi.org/ -
Deutsche versus ZuwandererIn: Deutsche Kontraste 1990 - 2010: Politik - Wirtschaft - Gesellschaft - Kultur ; [eine Publikation des Centrums für Angewandte Politikforschung (C.A.P) ...] / Glaab, Manuela; Weidenfeld, Werner; Weigl, Michael (Hrsg.) 2010, S. 485 - 515
ISBN: 978-3-593-39279-0 -
Reduzierter Parteienwettbewerb durch kalkulierte Demobilisierung : Bestimmungsgründe des Wahlkampfverhaltens im Bundestagswahlkampf 2009In: Die Bundestagswahl 2009: Analysen der Wahl-, Parteien-, Kommunikations- und Regierungsforschung / Korte, Karl-Rudolf (Hrsg.) 2010, S. 273 - 297
ISBN: 978-3-531-17476-1Online Volltext: dx.doi.org/ -
Die christliche Fundierung der Europäischen UnionIn: Politik - Kommunikation - Kultur: Festschrift für Wolfgang Bergsdorf / Vogel, Bernhard (Hrsg.) 2007, S. 609 - 628
ISBN: 978-3-506-76469-0; 3-506-76469-1 -
The Kurdish Movement : Ethnic Mobilization and EuropeanizationIn: Migration, regional integration and human security: the formation and maintenance of transnational spaces / Kleinschmidt, Harald (Hrsg.) 2006, S. 181 - 202
ISBN: 0-7546-4646-7 -
Die Asyl- und Migrationspolitik der EUIn: Handbuch europäischer Migrationspolitiken: die EU-Länder und die Beitrittskandidaten / Gieler, Wolfgang (Hrsg.) 2004
ISBN: 3-8258-7509-1 -
Geschichte, Struktur und Gegenwart der Vereinten NationenIn: Die Vereinten Nationen: Entwicklung, Aktivitäten, Perspektiven / Herz, Dietmar (Hrsg.) 2002, S. 13 - 47
ISBN: 3-596-14916-9 -
INSTRAW - Internationales Forschungs- und Ausbildungsinstitut zur Förderung der FrauIn: Lexikon der Vereinten Nationen / Volger, Helmut (Hrsg.) 2000, S. 273 - 275
ISBN: 3-486-24795-6 -
UNIFEM - Entwicklungsfonds der Vereinten Nationen für die FrauIn: Lexikon der Vereinten Nationen / Volger, Helmut (Hrsg.) 2000, S. 567
ISBN: 3-486-24795-6 -
Einwandererverbände in der Migrations- und Integrationspolitik 1998 - 2006 : Zugang, Normen und TauschWiesbaden (2014) 294 S.
(Research)ISBN: 978-3-531-15740-5 -
Computational Social Science : die Analyse von Big DataBaden-Baden (2018) 402 Seiten
(Schriftenreihe der Sektion Methoden der Politikwissenschaft der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft)ISBN: 978-3-8487-4393-3; 978-3-8452-8655-6Online Volltext: dx.doi.org/ -
Regieren in der Einwanderungsgesellschaft : Impulse zur Integrationsdebatte aus Sicht der RegierungsforschungWiesbaden (2017) VIII, 189 Seiten
(Studien der NRW School of Governance)ISBN: 978-3-658-15713-5; 978-3-658-15714-2Online Volltext: dx.doi.org/ -
Politische RollenspieleBonn (2003) 150 S.
ISBN: 3-937235-18-3 -
Simulation und Planspiel in den Sozialwissenschaften : eine Bestandsaufnahme der internationalen DiskussionMünster [u.a.] (2000) 370 S. : graph. Darst.
(Grundlegung und Methoden der politischen Wissenschaft ; 1)ISBN: 3-8258-4752-7