Dr. Julia Schwanholz

Akademische Rätin
Dr. Julia Schwanholz ist Akademische Rätin am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen. Zuvor war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Göttingen, wo sie zur Dr. disc.pol. promoviert wurde und hat Professuren in Gießen, Kassel und Duisburg-Essen vertreten.
Ihre Forschungsthemen betreffen Parlaments-, Demokratie- und Public Policy-Forschung mit einem Schwerpunkt auf der Digitalen Transformation.
Lehr- und Forschungsaufenthalte führten sie bisher nach Australien (University of Melbourne; Monash University, Melbourne und Queensland University of Technology, Brisbane), Frankreich (Sciences Po/MaxPo, Paris), in die Niederlande (Reichsuniversität Groningen) und Schweden (Lunds Universität) sowie an das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG, Berlin).
Fak. f. Ges. Wi./Inst. f. Pol. Wiss.
47057 Duisburg
Funktionen
-
Akademische/r Rätin/Rat, Institut für Politikwissenschaft
Aktuelle Veranstaltungen
-
2023 WS
Vergangene Veranstaltungen (max. 10)
-
2023 SS
-
2022 WS
- Einführung Politische Systeme
- Politische Systeme im Vergleich
- Taskforce Praktisches Politikmanagement: Agenda-Setting, Verhandeln und Entscheiden: Mehrheitssuche und Mitsteuerung in der deutschen und internationalen Politik
- Klausur Politikwissenschaft
- E3 - GesWi_PoWi - Politische Systeme im Vergleich - Cr. 4-4
Sprechstundentermine nach Vereinbarung per E-Mail: julia.schwanholz@uni-due.de
Publikationen
-
Editorial: Planspiele in der HochschullehreIn: Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE) Jg. 18 (2023) Nr. Sonderheft Planspiele: Planspiele in der Hochschullehre, S. 11 - 17ISSN: 2219-6994Online Volltext: dx.doi.org/
-
Sollte es eine Wahlpflicht geben?In: Neue Gesellschaft, Frankfurter Hefte Jg. 70 (2023) Nr. 1/2, S. 78 - 80ISSN: 0177-6738
-
Vom gerechten Weg abgekommen? : Bewertungen von Hartz IV durch die BevölkerungIn: Zeitschrift für Sozialreform Jg. 59 (2023) Nr. 2, S. 197 - 226ISSN: 0514-2776; 2366-0295Online Volltext: dx.doi.org/
-
Measuring policy effects : Online participation on the municipal levelIn: Der moderne Staat (dms) Jg. 14 (2021) Nr. 1, S. 43 - 60ISSN: 1865-7192; 2196-1395Online Volltext: dx.doi.org/
-
Politische Kommunikation : Komplizierter BeziehungsstatusIn: Deutsches Ärzteblatt international Jg. 118 (2021) Nr. 51-52,ISSN: 1866-0452Online Volltext (Open Access)
-
Exploring German Liquid Democracy : Online-Partizipation auf der lokalen EbeneIn: Zeitschrift für Politikwissenschaft (ZPol) Jg. 30 (2020) Nr. 2, S. 299 - 327ISSN: 1430-6387; 2366-2638Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
Planspiele in der Politikwissenschaft : Zu den Versprechen und Fallstricken einer interaktiven Lehr- und LernmethodeIn: Zeitschrift für Politikwissenschaft (ZPol) Jg. 30 (2020) Nr. 3, S. 521 - 538ISSN: 1430-6387; 2366-2638Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
Sharing for a circular economy? : An analysis of digital sharing platforms’ principles and business modelsIn: Journal of Cleaner Production Jg. 269 (2020)ISSN: 0959-6526; 1879-1786Online Volltext: dx.doi.org/
-
There’s a place for us? : The Digital Agenda Committee and internet policy in the German BundestagIn: Internet Policy Review Jg. 9 (2020) Nr. 4, S. 1 - 24ISSN: 2197-6775Online Volltext: dx.doi.org/ (Open Access)
-
„Like“ Parlament? : Die Nutzung von social media durch Unterhaus und BundestagIn: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft (ZfVP) = Comparative Governance and Politics Jg. 10 (2016) S. 15 - 39ISSN: 1865-2654; 1865-2646Online Volltext: dx.doi.org/
-
Politicians and political parties’ use of social media in-between electionsIn: Journal of Applied Journalism and Media Studies Jg. 9 (2020) Nr. 2, S. 91 - 103ISSN: 2049-9531; 2001-0818Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
-
Demokratische Partizipation neu denken : Mehr Wahlbeteiligung für oder durch die TransformationIn: Regieren in der Transformationsgesellschaft: Impulse aus Sicht der Regierungsforschung / Korte, Karl-Rudolf; Richter, Philipp; Von Schuckmann, Arno (Hrsg.) 2024, S. 33 - 43ISBN: 978-3-658-41284-5; 978-3-658-41285-2Online Volltext: dx.doi.org/
-
Liquid DemocracyIn: Handbuch Digitalisierung und politische Beteiligung / Kersting, Norbert; Radtke, Jörg; Baringhorst, Sigrid (Hrsg.) 2023, S. 1 - 10ISBN: 978-3-658-31480-4Online Volltext: dx.doi.org/
-
Politik als Beruf : Neu im 20. BundestagIn: Die Bundestagswahl 2021: Analysen der Wahl-, Parteien-, Kommunikations- und Regierungsforschung / Korte, Karl-Rudolf; Schiffers, Maximilian; von Schuckmann, Arno; Plümer, Sandra (Hrsg.) 2022, S. 1 - 24ISBN: 978-3-658-35758-0Online Volltext: dx.doi.org/
-
"Coronakratie" : Konturen einer neuen demokratischen NormalitätIn: Coronakratie: Demokratisches Regieren in Ausnahmezeiten / Florack, Martin; Korte, Karl-Rudolf; Schwanholz, Julia (Hrsg.) 2021, S. 11 - 22ISBN: 978-3-593-51340-9; 978-3-593-44680-6; 978-3-593-44771-1
-
Die Corona-Pandemie 2020 : Befindet sich Deutschland im Ausnahmezustand?In: Coronakratie: Demokratisches Regieren in Ausnahmezeiten / Florack, Martin; Korte, Karl-Rudolf; Schwanholz, Julia (Hrsg.) 2021, S. 61 - 69ISBN: 978-3-593-51340-9; 978-3-593-44680-6; 978-3-593-44771-1
-
New parties, populism, and parliamentary polarization : Evidence from plenary debates in the German bundestagIn: The Palgrave Handbook of Populism / Oswald, Michael 2021, S. 611 - 627ISBN: 978-3-030-80803-7; 978-3-030-80805-1; 978-3-030-80802-0Online Volltext: dx.doi.org/
-
Andrew MoravcsikIn: Handelspolitik und Welthandel in der Internationalen Politischen Ökonomie: Ein ideengeschichtlicher Überblick / Janusch, Holger (Hrsg.) 2020, S. 279 - 288ISBN: 978-3-658-28655-2; 978-3-658-28656-9Online Volltext: dx.doi.org/
-
Ernst B. HaasIn: Handelspolitik und Welthandel in der Internationalen Politischen Ökonomie: Ein ideengeschichtlicher Überblick / Janusch, Holger (Hrsg.) 2020, S. 145 - 153ISBN: 978-3-658-28655-2; 978-3-658-28656-9Online Volltext: dx.doi.org/
-
Liquid DemocracyIn: Handbuch Digitalisierung in Staat und Verwaltung / Klenk, Tanja; Nullmeier, Frank; Wewer, Göttrik (Hrsg.) 2020, S. 301 - 312ISBN: 978-3-658-23667-0; 978-3-658-23668-7Online Volltext: dx.doi.org/
-
Parlamentsarchitektur als Gegenstand politikwissenschaftlicher Forschung und die Frage nach Demokratie in BauwerkenIn: Politische Architektur Deutscher Parlamente: Von Häusern, Schlössern und Palästen / Schwanholz, Julia; Theiner, Patrick (Hrsg.) 2020, S. 3 - 12ISBN: 978-3-658-29330-7; 978-3-658-29331-4Online Volltext: dx.doi.org/
-
Telemedizin und E-Health : Deutschland im europäischen VergleichIn: Digitale Industrie, algorithmische Arbeit, gesellschaftliche Transformation / Schroeder, Wolfgang; Bitzegeio, Ursula; Fischer, Sandra (Hrsg.) 2020, S. 375 - 401ISBN: 978-3-8012-4272-5
-
The upsurge of right-wing populism in GermanyIn: Legislative Decline in the 21st Century: A Comparative Perspective / Khmelko, Irina; Stapenhurst, Rick; Mezey, Michael L. (Hrsg.) 2020, S. 184 - 197ISBN: 9781000766189Online Volltext: dx.doi.org/
-
Von Parlamentsarchitektur lernenIn: Politische Architektur Deutscher Parlamente: Von Häusern, Schlössern und Palästen / Schwanholz, Julia; Theiner, Patrick (Hrsg.) 2020, S. 471 - 482ISBN: 978-3-658-29330-7; 978-3-658-29331-4Online Volltext: dx.doi.org/
-
Der Deutsche Bundestag als Akteur in der NetzpolitikIn: Netzpolitik: Ein einführender Überblick / Busch, Andreas; Breindl, Yana; Jakobi, Tobias (Hrsg.) 2018, S. 105 - 125ISBN: 978-3-658-02032-3; 978-3-658-02033-0Online Volltext: dx.doi.org/
-
Digital transformation : New opportunities and challenges for democracy?In: Managing Democracy in the Digital Age: Internet Regulation, Social Media Use, and Online Civic Engagement / Schwanholz, Julia; Graham, Todd; Stoll, Peter-Tobias (Hrsg.) 2017, S. 1 - 7ISBN: 978-3-319-61708-4; 978-3-319-61707-7Online Volltext: dx.doi.org/
-
Much Ado About Nothing? : The Use of Social Media in the New Digital Agenda Committee of the German BundestagIn: Managing Democracy in the Digital Age: Internet Regulation, Social Media Use, and Online Civic Engagement / Schwanholz, Julia; Graham, Todd; Stoll, Peter-Tobias (Hrsg.) 2017, S. 97 - 118ISBN: 978-3-319-61708-4; 978-3-319-61707-7Online Volltext: dx.doi.org/
-
Parliaments 2.0? : Digital media use by national parliaments in the EUIn: Managing Democracy in the Digital Age: Internet Regulation, Social Media Use, and Online Civic Engagement / Schwanholz, Julia; Graham, Todd; Stoll, Peter-Tobias (Hrsg.) 2017, S. 77 - 95ISBN: 978-3-319-61708-4; 978-3-319-61707-7Online Volltext: dx.doi.org/
-
The Interactive Parliament : Evolving Use of Digital Media by National Legislatures in the EUIn: Soziologie der Parlamente: Neue Wege der politischen Institutionenforschung / Brichzin, Jenni; Krichewsky, Damien; Ringel, Leopold; Schank, Jan (Hrsg.) 2017, S. 337 - 368ISBN: 978-3-658-19944-9; 978-3-658-19945-6Online Volltext: dx.doi.org/
-
„Like" Parlament? : Die Nutzung von social media durch Unterhaus und BundestagIn: Web 2.0 - Demokratie 3.0: Digitale Medien und ihre Wirkung auf demokratische Prozesse / Kneuer, Marianne; Salzborn, Samuel (Hrsg.) 2016, S. 15 - 39ISBN: 978-3-658-13499-0
-
How to Be a Good MP? : The Case of the German BundestagIn: Parliamentarians’ Professional Development: The Need for Reform / Lewis, Colleen; Coghill, Ken (Hrsg.) 2015, S. 155 - 170ISBN: 978-3-319-24179-1; 978-3-319-24181-4Online Volltext: dx.doi.org/
-
Turning Points : Challenges for Western Democracies in the 21st CenturyBerlin (2024) 400 Seiten
(De Gruyter Contemporary Social Sciences ; 37)ISBN: 978-3-11-127216-0; 978-3-11-127294-8; 978-3-11-127290-0 -
Planspiele in der HochschullehreGraz (2023)
(Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE): Sonderheft Planspiele ; 18)ISSN: 2219-6994Online Volltext (Open Access) -
Coronakratie : Demokratisches Regieren in AusnahmezeitenFrankfurt (2021) 334 SeitenISBN: 978-3-593-51340-9; 978-3-593-44680-6; 978-3-593-44771-1
-
Politische Architektur Deutscher Parlamente : Von Häusern, Schlössern und PalästenWiesbaden (2020) 482 SeitenISBN: 978-3-658-29330-7; 978-3-658-29331-4Online Volltext: dx.doi.org/
-
Managing Democracy in the Digital Age : Internet Regulation, Social Media Use, and Online Civic EngagementCham (2017) 270 SeitenISBN: 978-3-319-61708-4; 978-3-319-61707-7Online Volltext: dx.doi.org/
-
Parlamentsmacht in der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise : Die Einführung von Konjunkturprogrammen in Deutschland, Großbritannien und SchwedenBaden-Baden (2015) 216 Seiten
(Studien zum Parlamentarismus ; 25)ISBN: 978-3-8487-1997-6; 978-3-8452-6146-1Online Volltext: dx.doi.org/ -
Demokratie ohne Wahlbeteiligung? : Potenziale politischer Bildung an Schulen besser nutzen!Bonn (2023) 4 Seiten
(Weiterdenken: Diskussionspapier des Landesbüros NRW der Friedrich-Ebert-Stiftung ; 1/2023)ISBN: 978-3-98628-236-3Online Volltext (Open Access)