Neu Zugewanderte

Angebote für neu Zugewanderte

Dorota Okonska Online-Materialien für Geflüchtete aus der Ukraine

Aufgrund der sehr hohen Nachfrage nach Materialien und unterstützenden Mitteln für die Arbeit mit neu zugewanderten Schüler*innen aus der Ukraine haben wir online verfügbare Materialien mit einer großen Breite an Sprachfördermaterialien zusammengestellt...

Mehr lesen

Digitale Angebote für Lehrkräfte

Lehrmaterialien für Willkommensklassen

Bildungswege durch das Ruhrgebiet

Das Projekt Bildungswege durch das Ruhrgebiet schließt an die Ergebnisse des Projektes LeMaWi an und verfolgt das Ziel, Lern- und Beratungstools zur Verfügung zu stellen, die neu zugewanderte Schüler*innen beim Durchlaufen des deutschen Bildungssystems unterstützen. Hier sind Unterrichtsmaterialien, Erklärvideos und eine exemplarische Unterrichtseinheit zu finden. 

Mehr lesen

Weitere Angebote

Sedy Kaya, Erkan Gürsoy Zahlenwörter international

Im Folgenden werden die Zahlwörter tabellarisch aufgelistet, um einen kurzen Einblick in die Struktur der Zahlwörter zu erhalten. Die Zahlentabellen sind aus den Sprachbeschreibungen des Kompetenzzentrums ProDaZ  entnommen. Sprachen, die mit dem Symbol versehen sind, enthalten Tondateien. Durch das Anklicken der Zahlenwörter ist die Aussprache zu hören.

Mehr lesen

Sprachbeschreibungen

Unter diesem Menüpunkt finden Sie Informationen zu Herkunftssprachen von Migrant*innen. Hier werden Beschreibungen aller relevanten Sprachen abgelegt. Sie folgen derselben Struktur und arbeiten mit identischen Sprachbeispielen.

Mehr lesen

BiSS - Bildung durch Sprache und Schrift

Beate Frenzel, Katrin Günther, Michaele Knauff, Philipp Lüttgens, Tanja Runskat, Sandra Schipper

Was bringen Schülerinnen und Schüler am Übergang von der Erst- in die Anschlussförderung mit?
Eine Handreichung von Lehrerinnen und Lehrern für Lehrerinnen und Lehrer

Mehr lesen

Katrin Günther, Michaela Knauff, Constanze Niederhaus, Tanja Runskat

Was leisten neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler im Fachunterricht?

Mehr lesen


Leitfaden für den Erstkontakt
Sprachliche Bildung für neu zugewanderte Kinder und Jungendliche

Mehr lesen

Lehr- und Lernmaterialien

AG Sprachkompetenzentwicklung der Bezirksregierung Detmold Material- und Literaturhinweise für den Unterricht von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen

In den letzten Jahren ist die Zahl der neu zugewanderten Schülerinnen und Schüler ohne Deutschkenntnisse in NRW stetig gestiegen. Dies stellt sowohl die Schulen als auch deren Lehrerinnen und Lehrer vor neue sowohl inhaltliche als auch ...

Mehr lesen

Georgios Gonas, Erkan Gürsoy, Claudia Handt, Ingrid Weis Schriftliche Rechenverfahren international

In diesem Beitrag werden schriftliche Rechenverfahren der verschiedenen Länder vorgestellt. Für einen schnellen Zugang zu den Darstellungen sind im Folgenden in alphabetischer Reihenfolge die einzelnen Länder aufgelistet. Man findet sie auch in dem Text.

Alphabetische Übersicht der Einzelsprachen

 

Mehr lesen

Georgis Gonas Sprachforscherkurs Mathematik - Schreiben im Mathematikunterricht

Grundlage des Sprachforscherkurses Mathematik ist die Studie „Professionskompetenzen von Mathematiklehrkräften in der Mehrsprachigkeit - Zu Analyse und Diagnose mathematischsprachlicher Anforderungen und Schülerkompetenzen in der Sekundarstufe I “...

Arbeitsblätter

Phase 1 - Einstieg

Phase 1 - Scaffolding

Phase 1 - Unterricht

Phase 2 - Steigerung

Phase 3 - Eigenproduktion

Rechenoperationen

 

Mehr lesen

Rode Veiga-Pfeifer, Ina-Maria Maahs, Marco Triulzi, Erol Hacısalihoğlu Linguistik für die Praxis:
Eine Handreichung zur kompetenzenorientierten Lernertextanalyse

Die kompetenzenorientierte linguistische Lernertextanalyse (KLLA) stellt ein mögliches (nicht standardisiertes) Verfahren zur Ermittlung der sprachlichen Kompetenzen von Lernenden dar.

 

Dabei werden von Sprachlernenden verfasste Texte anhand unterschiedlicher Sprachebenen untersucht. Wichtig dabei ist vor allem eine nicht defizit-, sondern potenzialorientiert durchgeführte Analyse, bei der auch die Sprachbiografie der Lernenden Berücksichtigung findet.

Mehr lesen

Schul- und Lehrerausbildungskonzepte

Amra Havkic Betreutes Berufsfeldpraktikum: Sprachbegleitung Geflüchteter - Ein Projekt der Universität Paderborn

Das Ehrenamt stellt einen wichtigen Bestandteil zivilgesellschaftlichen Zusammenlebens dar. Auch für Geflüchtete und Neuzugewanderte sind ehrenamtlichHelfer*innen eine wichtige Stütze z.B. bei der Orientierung im Alltag und im Sozialraum. Sie können bspw. bei Behördengängen begleiten, Orientierung im Erziehungs- und Bildungssystem bieten, Möglichkeiten der aktiven Beteiligung am Vereinswesen ...

Mehr lesen

Torsten Götte, Julia Jenner Migrantenförderung an der Schulform Gymnasium im Rhein-Kreis Neuss

Das Programm existiert seit 18 Jahren am Quirinus-Gymnasium Neuss und wird getragen durch das Land NRW und den Rhein-Kreis Neuss.

Organisationsprinzip:

  • dezentrale Beschulung in einem Gymnasium in der Nähe des Wohnorts
  • zentrale Sprachförderung in Neuss am Quirinus-Gymnasium...
Mehr lesen

Mona Massumi Sprachförderung für Kinder und Jugendliche in einer Kölner Notunterkunft für Flüchtlinge im Rahmen des obligatorischen Berufsfeldpraktikums

Die Zahl geflüchteter Menschen, die in der Stadt Köln untergebracht sind, stieg in den letzten fünf Jahren stetig an. So genannte Notunterkünfte dienen in Köln in erster Linie der Aufnahme der Flüchtlinge, die unmittelbar ohne gültige Papiere „unerlaubt“ nach Deutschland eingereist sind und direkt in Köln das Asylverfahren ...

Mehr lesen

Gülşah Mavruk, Anja Pitton, Ingrid Weis, Marie Wiethoff DaZ und Praxisphasen – ein innovatives Konzept an der Universität Duisburg-Essen

Die Lehrerinnen-und Lehrerausbildung in der Bundesrepublik Deutschland ist ein kontrovers diskutiertes Thema. Insbesondere Large-Scale Untersuchungen der letzten Jahre (u. a. TIMMS III und PISA) lenkten sowohl das Interesse der Öffentlichkeit als auch das der Bildungspolitik immer wieder auf den Bildungsbereich Schule (vgl. Nolle 2004). Der Fokus verlagert sich dabei immer mehr von den erbrachten Leistungen der ...

Mehr lesen

Mehrsprachigkeit einbeziehen

Diese Publikation entstand im Rahmen der Entwicklungspartnerschaft MEVIEL Mehrsprachigkeit im Basisbildungsunterricht

Materialien und Aktivitäten für jugendliche und junge Erwachsene Migrant_innen

In welchem Rahmen entstand diese Handreichung?
Diese Handreichung entstand im Rahmen der Entwicklungspartnerschaft MEVIEL (mehrsprachig – vielfältig), gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Frauen und des Europäischen Sozialfonds.
MEVIEL steht für ein Entwicklungsprojekt, das die Bildungschancen von jugendlichen und jungen erwachsenen Migrant_innen in Österreich nachhaltig verbessern will.
Dazu wurden in MEVIEL von 2012 bis 2014 wissenschaftliche Erkenntnisse über Zwei- und Mehrsprachigkeit für die Bildungsund Beratungspraxis aufbereitet und nutzbar gemacht ...

Mehr lesen

Tagungsdokumentationen

Projekte

ProDaZ ist angesiedelt am Institut für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und wird gefördert von der Stiftung Mercator