MethodenLab

Eine Öffnung des Gesamtangebotes für Wissenschaftler*innen und Studierende außerhalb der UDE ist aufgrund urheberrechtlicher Beschränkungen für die Nutzung wissenschaftlicher Texte aktuell leider nicht möglich

Ausnahmen bilden hier Angehörige der UA Ruhr: Angesichts der Corona Pandemie werden unter bestimmten Bedingungen die Kurse auch Dozierenden der UA Ruhr zur Verfügung gestellt. Für mehr Informationen melden Sie sich bitte bei uns.

Als Anregung für UDE externe Lehrende, die aktuell nach Möglichkeiten suchen, forschungsmethodische Lehrangebote im Bereich der qualitativen Methoden stärker über digitale Lernplattformen abzubilden, bieten wir Interessierten zu Demonstrationszwecken einen Einblick in einen unserer Kurse. Der einsehbare Kurs „offene Beobachtungsverfahren“ richtet sich an Lehramtsstudierende der bildungswissenschaftlichen Studienanteile im ersten Fachsemester, die im Rahmen eines einführenden erziehungswissenschaftlichen Moduls zur Professionalisierung und im Eignungs- und Orientierungspraktikum begleitet werden. Er vermittelt erste Grundlagen der teilnehmenden Beobachtung als Forschungsmethode und zeigt die Grundidee unserer Kurse, welche im Gesamtangebot weiterentwickelt und ausdifferenziert wurde. Wir hoffen aber, dass wir Ihnen durch den Einblick in die Struktur und den Aufbau des Kurses, Anregungen für die Gestaltung von online-gestützten Lernangeboten im Bereich der Forschungsmethoden geben können. Dieser Online-Kurs liegt auf der an der Universität Duisburg-Essen verwendeten Lernplattform Moodle und ist zugangsbeschränkt. Bitte schreiben Sie uns eine Mail an methodenlab.quali@uni-due.de und fordern Sie die Zugangsdaten zu einem Gäste-Account an. 

Qualitative Forschung & Quantitative Methodenkompetenzen

In den innovativen Kursen der MethodenLabs bieten wir auf der Lernplattform Moodle ein umfangreiches Lehr-Lern-Angebot zu ausgewählten qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden und -verfahren an. In unseren digitalen Lehr-Lern-Formaten erhalten Studierende interaktives Feedback, tauschen sich online aus und lernen kooperativ. So erleben sie Forschung als sozialen Prozess und erfahren die eigenen Lernfortschritte unmittelbar. Darüber hinaus besteht das Lernmaterial aus theoretischen Inputs und aus forschungspraktischen Erfahrungen, die Forschung konkret in ihrer Anwendung zeigen und Möglichkeiten bereitstellen, das eigene Vorgehen zu reflektieren.