Sachunterricht

Prof.in Dr. Inga Gryl


Raum: SE 308
Telefon: (0201) 183-6926


E-Mail an Prof.in Dr. Inga Gryl

Sachunterricht

Wo wir gestartet sind:

Wir sind seit 2019 Teil von ProViel. Unser Teilprojekt zielt auf eine systematische Analyse des Professionswissens der Studierenden hinsichtlich des Fachwissens und fachdidaktischen Wissens sowie der Qualität der Lehre in der Lehrkräftebildung. Das Projekt ergänzt mit dem Handlungsfeld Qualitätsentwicklung und -sicherung das QM-System der UDE durch die Entwicklung von reliablen und validen Messinstrumenten zur Erhebung der studentischen Kompetenzen zum fachwissenschaftlichen, fachdidaktischen und bildungswissenschaftlichen Wissen am Ende des Studiums. Die Ergebnisse werden regelmäßig in den Lehreinheiten der Teilprojekte (Bildungswissenschaften, Chemie, Mathematik, Sachunterricht und Sozialwissenschaften) im Hinblick auf möglichen Handlungsbedarf diskutiert.

Was wir bisher erreicht haben:

Wir haben qualitativ hochwertige und empirisch geprüfte Instrumente zur Selbstdiagnose und Professionsentwicklung von Studierenden entwickelt und eingesetzt und bieten den Dozierenden zudem Unterstützung bei der Weiterentwicklung des kompetenzorientierten Prüfens. Im Zuge eines Personalwechsels am Institut für Sachunterricht im März 2022 haben wir das zuvor entwickelte quantitative Multiple-Choice (MC)Testinstrument gegen ein qualitatives Testinstrument in Form eines Vignetten-Testinstruments, das in Sosci Survey eingepflegt wurde, ausgetauscht. Für das qualitative Testinstrument wurde nach der Pilotierung ein Kodiermanual erstellt und ein Punkteschema zur quantifizierbaren Auswertung entwickelt, sodass eine zeitökonomische Auswertung der Ergebnisse sichergestellt werden kann. Durch die Rückmeldung in Form von Punktewerten können die Studierenden von dem Feedback, das sie nach dem Pre-Test erhalten, bereits in ihrem Praxissemester an den Schulen profitieren. Nach der Pilotierung des Instruments und Quantifizierung der Studierendenaussagen konnten gute bis sehr gute Reliabilitäten berechnet werden. Nach der eingehenden messtheoretischen und literaturbasierten Prüfung kann festgehalten werden, dass der Vignettentest das sehr breit angelegte fachdidaktische Wissen für den Lernbereich Natur- und Gesellschaftswissenschaften detaillierter und fundierter abbildet, und dabei zusätzlich fachliche Begründungszusammenhänge der Studierenden untersucht werden können.