Zugangsvoraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife
- fachgebundene Hochschulreife (nicht die Fachhochschulreife!)
- ein als gleichwertig anerkannter Bildungsnachweis
Zulassung
Da der Studiengang zum WS 2019/20 zum ersten Mal Studierende aufnimmt, können an dieser Stelle noch keine Angaben zu einem Numerus Clausus gemacht werden.
Die Bewerbung ist online an das Studierendensekretariat der Universität Duisburg-Essen zu richten.
Bewerbungsfrist: 31. Juli für das Wintersemester 2021/22
Studieninteressierte aus Nicht-EU-Ländern reichen ihre Bewerbung für das Wintersemester 2021/22 bis zum 31.07.2021 bei uni-assist ein.
Besondere Einschreibungsvoraussetzungen
keine
Vorkurse
Es werden die Vorkurse „Physik für Biologie-, Chemie und Medizinstudierende“, sowie „Chemie für Biologie-, Chemie- und Medizinstudierende“ aus dem Vorkursprogramm MINTroduce empfohlen. Das aktuelle Programm ist unter www.uni-due.de/mint zu finden.
Sprachkenntnisse
Englischkenntnisse:
Studienbewerberinnen oder Studienbewerber, deren Muttersprache nicht Englisch ist, müssen vor Aufnahme des Studiums englische Sprachkenntnisse entsprechend der abgeschlossenen Niveaustufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) nachweisen. Dies ist möglich durch den Nachweis von Englisch als Abiturfach (7 Punkte GK oder LK) oder durch ein mindestens vier Jahre lang belegtes Schulfach Englisch an einer weiterführenden Schule oder einen englischen Sprachtest.
Deutschkenntnisse:
Studienbewerberinnen oder Studienbewerber, die ihre Studienqualifikation nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen vor Beginn des Studiums hinreichende deutsche Sprachkenntnisse für den Hochschulzugang (DSH) nachweisen.
Studienbegleitende Auslandsaufenthalte
Auslandsaufenthalte sind keine Pflicht, werden von der Fakultät aber stark empfohlen und befürwortet. Das fünfte Fachsemester ist als Mobilitätsfenster definiert. Es eignet sich besonders gut ein Auslandsstudium in diesem Semester zu absolvieren, da die Anrechenbarkeit von Kursen einfacher ist als in den übrigen Semestern. Zur Vorbereitung eines solchen Semesters wird im dritten Fachsemester eine Informationsveranstaltung angeboten, und die Fachberatung hilft gerne eine passende Universität/Auswahl an Kursen zu finden. Die Fakultät hat mehrere ERASMUS-Partner-Universitäten in Wales, Schweden, Frankreich, Spanien, Italien, Polen, Niederlande, Tschechien und Slowenien.