Maschinenbau (B.Sc.)

Studienort

Campus Duisburg

Studienbeginn

Wintersemester

Regelstudienzeit

Als Vollzeitstudiengang: 3,5 Studienjahre (7 Semester) inkl. Anfertigung der Bachelorarbeit.

Als Teilzeitstudium: 4,5 Studienjahre (9 Semester) inkl. Anfertigung der Bachelorarbeit

Auch beim Teilzeitstudium finden die Lehrveranstaltungen montags bis freitags tagsüber statt, jedoch sind pro Semester weniger Lehrveranstaltungen und Prüfungen vorgesehen.

Akkreditierungszeitraum

Die Universität Duisburg-Essen ist seit September 2016 systemakkreditiert.

Beschreibung

Der Bachelorstudiengang Maschinenbau ist breit angelegt und umfasst 210 ECTS. In den ersten Semestern werden den Studierenden überwiegend Grundlagen in den Fächern Mathematik, Mechanik, Naturwissenschaften und technischer Darstellung vermittelt; hinzu kommen Vorlesungen in Informatik, Elektrotechnik, Werkstofftechnik und Maschinenelemente.

Ab dem vierten Semester haben die Studierenden die Möglichkeit, sich für die verschiedenen Vertiefungsrichtungen zu entscheiden, je nach Wahl der Studienrichtung sind hier die entsprechenden Veranstaltungen obligatorisch.


Im Bachelorstudiengang sind die folgenden Vertiefungsrichtungen vorgesehen:

  • VT 1: Allgemeiner Maschinenbau

  • VT 2: Energie- und Verfahrenstechnik

  • VT 3: Mechatronik

  • VT 4: Produkt Engineering

  • VT 5: Schiffs- und Offshoretechnik

  • VT 6: Gießereitechnik

  • VT 7: Metallverarbeitung und -anwendung.

Das Konzept dieses Studienganges geht vom Master als Regelabschluss aus.
 

Die Vertiefungsrichtung Gießereitechnik wird zum WS 2026/2027 endgültig eingestellt. Ab dem SoSe 2022 gelten daher folgende Übergangsbestimmungen: Lehrveranstaltungen dieser Fachrichtung werden letztmalig im WS 2025/2026 angeboten. Die entsprechenden Prüfungen, einschließlich Wiederholungsprüfungen, werden letztmalig im WS 2026/2027 angeboten. Eine Anmeldung zur Bachelorarbeit ist letztmalig im SoSe 2026 möglich. Eine nicht bestandene Bachelorarbeit kann letztmalig im WS 2026/2027 wiederholt werden.

 

 

Vertiefung / Schwerpunkt / Profil

Allgemeiner Maschinenbau

Energie- und Verfahrenstechnik

Mechatronik 

Produkt Engineering 

Schiffs- Offshoretechnik

Gießereitechnik

Metallverarbeitung und -anwendung 

Studienverlauf (+)

Dies ist eine Schematische Darstellung des Studienverlaufes. Die Inhalte können Sie auch dem Punkt Studienverlauf und Modul-Inhalte entnehmen

Studienplan

Durch die Wahl einer Vertiefungsrichtung haben die Studierenden die Möglichkeit sich, neben dem Aufbau von breit angelegtem Wissen und fachlichem Können für das angestrebte Berufsziel oder auch schon mit Blick auf die Weiterqualifikation im Masterstudium auf ein Spezialgebiet vorzubereiten.

In jedem dieser Vertiefungsbereiche sind die zu besuchenden Lehrveranstaltungen festgelegt, so dass sich eine inhaltlich sinnvolle Kombination ergibt. Eine Wahlmöglichkeit zur individuellen Gestaltung und Ergänzung der Inhalte durch die Studierenden ist im Ergänzungsbereich „Studium liberale“ und dem Bereich der „Soft Skills“ gegeben, in dem aus den katalogisierten Angebot der Universität gewählt werden kann. Eine ausführliche Darstellung der Inhalte für die verschiedenen Vertiefungsrichtungen findet sich im Modulhandbuch.

Prüfungen/ECTS-Credits

Das Bachelor-Studium umfasst 210 Credits. Davon entfallen 183 Credits auf die studienbegleitenden Module, 12 auf das berufsfeldorientierte Praktikum und 15 auf die Bachelor-Arbeit und das zugehörige Kolloquium.
Alle Prüfungen sind studienbegleitend – in der Regel in Form von Klausuren oder mündlichen Prüfungen – abzulegen. Abschließend ist eine Bachelor-Arbeit (Bearbeitungszeit: 3 Monate) anzufertigen. Die studienbegleitenden Prüfungen sind zweimal wiederholbar. Die Bachelor-Arbeit kann nur einmal wiederholt werden.

Infomaterial

Weitere Informationen wie Prüfungsordnungen, Praktikantenordnungen, Modulhandbücher u.a. finden Sie auf der Webseite des Studiengangs.

Zugang zum Studium (+)

Zugangsvoraussetzungen

Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur) oder ein als gleichwertig anerkanntes Zeugnis.

Zugang zum Studium erhalt auch, wer sich in der beruflichen Bildung qualifiziert hat. Näheres regelt die Ordnung über den Hochschulzugang für in der beruflichen Bildungs Qualifizierte.

Eine Zulassung ist auch ohne Abitur durch eine Eignungsprüfung oder Eignungsfeststellung möglich. Dabei muss die besondere studiengangbezogene fachliche Eignung und eine den Anforderungen der Hochschule entsprechende Allgemeinbildung nachgewiesen werden (siehe Prüfungsordnung §2).  Bewerber*innen mit allgemeiner Hochschulreife müssen sich nicht der Eignungsfeststellung unterziehen. Weiter Informationen finden Sie auch auf der Webseite des Studiengangs.

Voraussetzung für das Studium ist eine berufspraktische Tätigkeit (Grundpraktikum) im Umfang von mindestens 8 Wochen. Sie ist nicht Bestandteil des Studiums, kann aber auch während des Studiums nachgeholt werden. Sie ist spätestens bei der Anmeldung zu den Prüfungen des zweiten Studienjahres nachzuweisen und ergibt keine ECTS-Credits. Näheres regelt die Praktikumsordnung.

Zulassung

Dieser Studiengang ist zulassungsfrei. Die Einschreibung erfolgt online während der Einschreibungsfrist im Bereich Einschreibungswesen.
Video-Tutorial zur Online-Immatrikulation

Studieninteressierte aus Nicht-EU-Ländern bewerben sich über uni-assist bis zum 15.09. für das Wintersemester. Dies gilt für alle deutschsprachigen Bachelor-Studiengänge und umfasst Anträge zur Zulassung zum Fachstudium, zur Direktzulassung zur DSH sowie zum studienvorbereitenden Deutschkurs.

Eignungsfeststellungsverfahren

Für die Eignungsfeststellung sind die vorausgegangenen schulischen und außerschulischen Vorbildungen und Qualifikationen mit Angabe der absolvierten Fächer und der erzielten Noten durch Zeugniskopien nachzuweisen. Der Prüfungsausschuss kann vor seiner Entscheidung die Bewerberin oder den Bewerber zu einem Gespräch und/oder einem schriftlichen und/oder mündlichen Eignungstest einladen.

Besondere Einschreibungsvoraussetzungen

Es wird zudem dringend empfohlen, das Vor- bzw. Grundpraktikum (mind. 8 Wochen) vor Aufnahme des Studiums zu absolvieren.

Vorkurse

Allen Studienanfänger*innen empfehlen die Fachberater*innen dringend, Vorkurse in Mathematik und Physik zu besuchen. Vorkurse erleichtern den Übergang von der Schule zur Universität, helfen mögliche Wissensdefizite auszugleichen und bereiten auf besonders wichtige Grundlagen des Studiengangs vor. Nähere Informationen finden Sie unter:

[Vorkurse]

Prüfungsausschuss

Vorsitzender:
Prof. Dr.-Ing. Arun Nagarajah

Stellvertr. Vorsitzender:
Prof. Dr..-Ing. Andreas M. Kempf

Bitte schreiben Sie zunächst an:
pamb@uni-due.de
 

Sprachkenntnisse

Die Lehrsprache an der Universität Duisburg-Essen ist Deutsch (außer in den englischsprachigen Studiengängen). Deshalb müssen Sie über gute deutsche Sprachkenntnisse verfügen, wenn Sie erfolgreich studieren wollen. Die Mehrheit der ausländischen Studienbewerber*innen muss vor Beginn des Studiums die "Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang" (DSH 2-Niveau; von einigen Ausnahmen abgesehen) bestehen.

  • Bildungsinländer*innen (Personen, die ihre Hochschulreife in Deutschland oder an einer deutschen Schule im Ausland erworben haben) benötigen keinen besonderen Nachweis der Deutschkenntnisse.
  • Bürger*innen eines EU-Mitgliedslandes (und Bürger*innen Islands, Liechtensteins, Norwegens) oder deutsche Staatsangehörige mit ausländischem Bildungsabschluss sowie
  • Bürger*innen eines Staates außerhalb der EU mit einer ausländischen Hochschulzugangsberechtigung müssen vor Beginn des Studiums die "Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang" (DSH 2-Niveau) oder den TestDaF (TDN 4) bestehen

Informationen zur Deutschen Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH)

Weitere Sprachkenntnisse


Im internationalen Umfeld des Maschinenbaus spielt Englisch eine zunehmende Rolle als internationale Fachsprache. Ziel des Studiums ist es daher auch, durch Verwendung der englischen Sprache in ausgewählten Wahlpflicht- und Wahlveranstaltungen eine Vertrautheit mit der englischen Fachsprache zu vermitteln.

Berufspraktische Tätigkeiten (+)

Beschreibung

Die Fakultät für Ingenieurwissenschaften fordert von den Studierenden des Bachelor Studiengangs Maschinenbau eine berufspraktische Tätigkeit in der Industrie (Industriepraktikum). Das Industriepraktikum gliedert sich in ein industrielles Grundpraktikum (Vorpraktikum) und in ein Industrie-Fachpraktikum.

Pflichtpraktika

Die Teilnahme an den beiden Industriepraktika (Grundpraktikum, Fachpraktikum) ist für die Studierenden verpflichtend und muss nachgewiesen werden. 

Praktikumsdauer

  • Das industrielle Grundpraktikum umfasst eine Mindestdauer von 8 Wochen.
  • Das industrielle Fachpraktikum umfasst eine Mindestdauer von 12 Wochen. Dieses sollte innerhalb des im Studienplan vorgesehenen 7. Semesters durchgeführt werden.

Nachweisfrist

Das industrielle Grundpraktikum muss bei der Meldung zu den Fachprüfungen des zweiten Studienjahres der Bachelor-Prüfung nachgewiesen werden.

Das abgeleistete Industrie-Fachpraktikum ist bei der Meldung zur Bachelor-Arbeit nachzuweisen.

Empfehlungen

Das industrielle Grundpraktikum sollte möglichst in einem geschlossenen Zeitraum durchgeführt werden.

Die einzelnen Tätigkeiten des Industrie-Fachpraktikums können in beliebiger Reihenfolge durchgeführt werden. Die Aufteilung des Praktikums auf verschiedene Betriebe ist anzustreben, wobei die Praktikumsdauer in einem Betrieb mindestens 2 Wochen betragen soll.

Inhalte

Für das Fachpraktikum müssen abhängig von der Vertiefungsrichtung praktische Tätigkeiten aus Bereichen nachgewiesen werden, die im Anhang A2 (alle Vertiefungsrichtungen, außer Schiffstechnik) und im Anhang A3 (Vertiefungsrichtung Schiffstechnik) der Praktikumsordnung genannt und erläutert werden.

Anerkennung

Die Anerkennung des Praktikums erfolgt durch das Praktikantenamt der Abteilung Maschinenbau der Fakultät.

Weiterführende Informationen

Praktikumsordnung

Beratungsmöglichkeiten:

Praktikantenamt/
Praktikantenstelle für Industriepflichtpraktika

Isa Kockelmann
BA 040, 0203/37-93101
Sprechzeiten tel.: Di und Do 10.00-12.30 Uhr
isa.kockelmann@uni-due.de

Bereich Maschinenbau
Leiter: Prof. Dr.-Ing. Reinhard Schiffers
MA 222, 0203/37-92500
Sprechzeiten nach Vereinbarung
reinhard.schiffers@uni-due.de

ECTS-Credits

12 ECTS-Credits

Berufsmöglichkeiten/Arbeitsmarkt (+)

Ingenieurinnen und Ingenieuren des Maschinenbaus stehen vielfältige berufliche Möglichkeiten offen. Typische Tätigkeitsbereiche sind:

  • Entwicklung (Planung, Berechnung, Konstruktion und Erprobung technischer Anlagen und Systeme),

  • Produktion (Planung, Fertigung, Betrieb und Überwachung technischer Anlagen und Systeme, Prüfung der Produkte und Verfahren, Qualitätswesen),

  • Vertrieb technischer Anlagen und Produkte,

  • Führungstätigkeit in der Industrie, in privatwirtschaftlichen Unternehmen und bei Behörden,

  • Lehrtätigkeit,

  • Forschung in Forschungsinstituten des Staates und in privatwirtschaftlichen Unternehmen.

Branchen sind u. a. die Automobilindustrie, die Energie- und Umwelttechnik, die Medizintechnik, die Pharma-
industrie, der allgemeine Maschinen- und Apparatebau, Schiffstechnische und Zulieferindustrie sowie Dienst-
leistungs- und kleinere Unternehmen.

 

Allgemeine Studienberatung für Studieninteressierte und Studierende (+)

Beratung am Campus Duisburg

Dienstags von 10:00 - 12:00 Uhr.

Adresse der Beratung
Geibelstraße 41
SG 066/067
47057 Duisburg

abz.studienberatung@uni-due.de

Beratung am Campus Essen

Mittwochs von 13:00 - 15:00 Uhr.

Adresse der Beratung
Universitätsstraße 2
T02 S00 L-Gang
45141 Essen

abz.studienberatung@uni-due.de

Wegbeschreibung zum ABZ:
Eingang über das Mensa-Foyer, vor den Treppen links in den nächsten Flurbereich, hinter dem Großschachspiel zum Wartebereich des ABZ.

Studieninformation in unseren Innenstadtbüros in Duisburg und Essen

Möchten Sie sich lediglich über einen oder mehrere Studiengänge informieren und benötigen kein Beratung, so können Sie auch eines unserer Innestadtbüros in Duisburg oder Essen besuchen. Die Öffnungszeiten und die genaue Adresse finden Sie auf unserer Kontaktseite.


Persönliche Beratung ohne Anmeldung - online

Wir bieten Ihnen montags (13 – 15 Uhr) und donnerstags (10 – 12 Uhr) eine Offene Sprechstunde über ZOOM an und laden Sie dazu ein, unser Beratungsteam im genannten Zeitraum zu kontaktieren. Sie erreichen uns im genannten Zeitfenster unter folgendem Link.

Bei erhöhtem Beratungsbedarf kann es zu Wartezeiten kommen. Wir bitten dafür um Verständnis und um ein wenig Geduld im digitalen Warteraum.

Bitte beachten Sie, dass die Beratung an Feiertagen leider ausfallen muss. 

Über Ihren Browser (Chrome, Firefox und Safari) können Sie ohne weitere Softwareinstallationen teilnehmen. Bitte beachten Sie für die ZOOM-Beratung die Datenschutzhinweise der Universität Duisburg-Essen.

Allgemeine Hinweise zur Zoom-Beratung:

Bitte bereiten Sie sich auf das Beratungsgespräch vor und formulieren die wichtigsten Fragen schon im Vorfeld.

Bitte tragen Sie sich unbedingt mit Ihrem Klarnamen als Gesprächsteilnehmer*in ein.

Bitte aktivieren Sie Ihre Kamera und Ihr Mikrofon, im besten Fall nutzen Sie bitte ein Headset.

Wenn Sie über keine Kamera verfügen, können Sie auch unsere Mailberatung nutzen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei ausgeschalteter Kamera auch unsere Kamerafunktionen deaktivieren.

Kontakt zur Fakultät und Fachberatung (+)

Fakultät

Fakultät für Ingenieurwissenschaften am Campus Duisburg
[Seite der Fakultät]

Abteilung Maschinenbau
[Seite der Abteilung]

Beratungseinrichtung der Fakultät

Das "Support Centre for (Inter)national Engineering Students" fungiert als zentrale Informations- und Beratungsstelle für alle Studierenden der Fakultät für Ingenieurwissenschaften. Neben Information und Beratung zu studienorganisatorischen Fragen unterstützt das Support Centre u.a. bei der Wohnraumsuche, Orientierung am Studienort und der Vermittlung von Sprachkursen.

SG 119
Geibelstr. 41
47057 Duisburg
Tel.: +49 (0)203 37-93776
Fax: +49 (0)203 37-94370
E-mail: scies@uni-due.de
Sprechzeiten: Montag 13:00-16:00, Dienstag-Donnerstag 09:00-11:00 & 13:00-15:00, Freitag 9:00-12:00

Fachberatung des Studiengangs (Lehrende)

Prof. Dr.-Ing. Frank Lobeck (Allg. Maschinenbau)
MG 171 Tel.: 0203/37-92508
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
frank.lobeck@uni-due.de

Dr.-Ing. Jens Neugebauer
Studienschwerpunkt Schiffs- und Offshoretechnik
BK 116, Tel.:  0203/37-91168
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
jens.neugebauer@uni-due.de

Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Deike
Studienschwerpunkt Metallverarbeitung und Anwendung, Gießereitechnik
Friedrich-Ebert-Str. 12, 47119 Duisburg
Raum ST 111
Tel.: 0203/37-93455
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
ruediger.deike@uni-due.de
https://www.uni-due.de/mus

Dr.-Ing. Frederic Kracht
Studienschwerpunkt Mechatronik
MD 229, Tel.: 0203/37-93951
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
frederic.kracht@uni-due.de

Felix Vorjohann
Studienschwerpunkt Produkt Engineering
MA 230a, Tel.: 0203/37-93519
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
felix.vorjohann@uni-due.de

Dr.-Ing. Jürgen Roes
Studienschwerpunkt Energie- und Verfahrenstechnik
MA 325, Tel.: 0203/37-93010
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
juergen.roes@uni-due.de

Fachschaftsvertretung (Studierende)

Fachschaft Maschinenbau
Raum MA 125, Tel.: 0203/37-93238
maschinenbau.fachschaft@uni-due.de
www.uni-due.de/fmaschbau/
Sprechzeiten: siehe Aushang und Internet

Fachschaft Schiffstechnik (Verein Duisburger Schiffbaustudenten e.V.)
Raum BK 205, Tel. 0203/37-92884
metazentrum@uni-due.de
Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Weitere Studiengänge in vergleichbaren Bereichen (+)

Am Campus Duisburg:

  • Material Technology im Rahmen des Bachelor-Master-Programms "International Studies in Engineering" (ISE) (Bachelor/Master)

  • Mechanical Engineering (Bachelor/Master) im Rahmen des Bachelor-Master-Programms "International Studies in Engineering" (ISE)

  • Technische berufliche Fachrichtungen für das Lehramt an Berufskollegs (Erstes Staatsexamen)

  • Wirtschaftsingenieurwesen (Bachelor-/Master) mit der Studienrichtung "Maschinenbau und Wirtschaft" 
    ("Mechanical Engineering and Management")

Am Campus Essen: 


Notice: Undefined index: Schlagworte in /websrv/zs-2001/htdocs/studienangebote/studiengang.php on line 784

Weitere allgemeine Informationen

NC-Werte

Die aktuellen NC-Verfahrensergebnisse sowie die Ergebnisse der vergangenen Jahre finden Sie auf den Seiten des Einschreibungswesens.

Zum Einschreibungswesen

Sprach-Assessment SkaLa

Dieser Online-Self-Assessment ist für ALLE Lehramts-Studienanfänger*innen verpflichtend. Die Teilnahme erfolgt nach der Bewerbung, aber vor dem Einschreibungstermin. Bei der Einschreibung ist die Teilnahmebescheinigung vorzulegen. Die Registrierung und weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des Zentrums für Lehrkräftebildung (ZLB).

Mehr zu SkaLa

Häufig gestellte Fragen

Sie haben Fragen zu Studienvoraussetzungen, Bewerbung oder Einschreibung? Hier finden Sie die Antwort.

FAQ-Studium

Jetzt Teil der UDE werden!

Bewerben & einschreiben

Unser Fächerspektrum für Sie reicht von den Geistes-, Bildungs-, Gesellschafts- und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu den Ingenieur- und Naturwissenschaften einschließlich der Medizin.

Zur Bewerbung