Masterstudiengang mit der Lehramtsoption Haupt-, Real-, (Sekundar-) und Gesamtschulen (HR(S)Ge)
Studienort
Campus Essen
Studienabschluss
Master of Education
Studienbeginn
Sommer- und Wintersemester
Regelstudienzeit
4 Semester (2 Jahre)
Studienverlauf
Siehe Studienplan des Fachs Türkisch. Detaillierte Angaben zu den Modulen und Veranstaltungen finden Sie im Modulhandbuch. (Siehe Downloads rechte Spalte).
Aufbau des Studiums
Studiert werden zwei (Unterrichts-)Fächer (fachdidaktische Anteile sind jeweils enthalten), außerdem die Studienelemente "Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte (DaZ)" (nur bei HR(S)Ge) und "Bildungswissenschaften". Hinzu kommt ein schulisches Praxissemester und die Abschlussarbeit (Masterarbeit).
Zulassungsverfahren
Der Studiengang unterliegt keinem NC und ist somit zulassungsfrei. Die Einschreibung erfolgt direkt im Bereich Einschreibungswesen der Universität Duisburg-Essen.
Zulassungsvoraussetzungen
Siehe Gemeinsame Prüfungsordnung (§ 1). (Siehe Downloads rechte Spalte).Nähere Informationen, auch für berufliche Qualifizierte oder ausländische Studierende, finden Sie hier.
Fächerkombinationen
Mit welchen Fächern sich das Fach Türkisch kombinieren lässt, finden Sie unter diesem link.
Praxissemester
Der Masterstudiengangs mit der Lehramtsoption HR(S)Ge enthält verpflichtend ein schulisches Praxissemester. Das Praxissemester an einer Schule der studierten Schulform hat einen Umfang von 5 Monaten und findet im 2. Semester des Masterstudiums statt.
Ansprechperson für das Praxissemester im Fach Türkisch ist unsere Mitarbeiterin Dr. Pınar Oğuzkan.
Allgemeine Informationen zu den neuen Lehramtsstudiengängen finden Sie unter diesem link.