Construction Project Flight Simulator (CPFS)

Anwendung von System Dynamics in der Bauindustrie Digitale Simulation von Bauprozessen
Der Construction Project Flight Simulator (CPFS) ist ein modular entwickeltes Lern-und Analysewerkzeug zur dynamischen Simulation von komplexen Bauvorhaben, welches in der Aus- und Weiterbildung wie auch in der Forschung eingesetzt werden kann.
Unter Einbeziehung der System Dynamics Methode wurde die Basis einer neuartigen Simulationsbausteinbibliothek entwickelt (System Dynamics Library), mit dessen Hilfe es langfristig möglich ist, modulare Simulationsmodelle aus bereits vorhandener Komponenten zu entwickeln.
Diese Bibliothek versetzt die Nutzer in die Lage unterschiedliche Produktionsprozesse innerhalb eines Bauvorhabens auf relativ einfach Art und Weise abzubilden und durch das Experimentieren mit diesen Modellen des Sachgegenstand zu erschließen.
Der CPFS stellt dabei eine Umsetzungsvariante dar, mit der es möglich ist ein Bauvorhaben in Bezug auf unterschiedlichste Randbedingungen, Abhängigkeiten und Prozessveränderungen zu untersuchen.
Anwendungsfelder liegen sowohl in der Planung und Ausführung (Simulation von Bauprozessen, Variantenvergleiche, Good-/Bad-Case-Szenarien zur Risikoabschätzung etc.) als auch in der Aus- und Weiterbildung (z.B. als Experimentierumgebung oder als Basis zur Entwicklung von Planspielen). Zusätzlich kann die Simulation auch dazu genutzt werden bereits abgeschlossene Projekte anhand von historischen Daten zu untersuchen um zukünftige Optimierungspotentiale zu identifizieren.
Das Konzept der System Dynamics Library ist zudem auf jede andere Domäne übertragbar und ermöglicht damit sogar den Transfer von Modellen und Simulationskomponenten über Fachgrenzen hinweg.