AG Sozialisationsforschung: Aktuelles

Cover of the book "Transmigration und Place-making junger Geflüchteter", number 8 in the series "Kindheiten Gesellschaften" from Verlag Barbara Budrich, edited by Charlotte Röhner, Jessica Schwittek, and Antoanneta Potsi. The backround is a series of line drawings illustrating various aspects of transmigration and being a refugee

05.09.2024Der Band "Transmigration und Place-making junger Geflüchteter”, mitherausgegeben von Jessica Schwittek von der AG Sozialisationsforschung, ist im Open Access erschienen.

Jessica Schwittek hat zusammen mit Charlotte Röhner und Antoanneta Potsi ein neuer Band in der Reihe Kindheiten. Gesellschaften herausgegeben: "Transmigration und Place-making junger Geflüchteter".

Der Band steht unter folgendem Link als Download zur Verfügung:
https://shop.budrich.de/wp-content/uploads/2024/08/9783847418641.pdf

Abstract:
Zuschreibung von Fremdheit, (Alltags-)Rassismus, soziale Ein- und Ausschlüsse – dies sind nur Beispiele für die zahlreichen Herausforderungen, denen junge Geflüchtete im Kontext von Flucht- und Migrationsprozessen begegnen. Doch wie genau vollziehen sich Selbst- und Fremdpositionierungen junger Geflüchteter in den Aufnahmeräumen Griechenlands, Maltas, der Türkei, Deutschlands und der Schweiz? Der Sammelband untersucht im Rahmen einer migrations- und erziehungswissenschaftlichen Analyse Entgrenzungen, Begrenzungen und Verortungen migrierter Kinder und Jugendlicher, wie sie sich unter der Maßgabe der Migrationspolitiken europäischer Länder abspielen. Darüber hinaus nehmen die Autor*innen transnationale Zwischenwelten in den Blick und beleuchten die Erschaffung neuer Selbstverständnisse und Handlungsformen sowie die Entstehung von Mehrfachzugehörigkeiten.

03.09.2024Neues bi-nationales Forschungsprojekt zu transnationalen Familien bewilligt!

Wir freuen uns sehr, die Bewilligung eines DoDzi-Folgeprojekts anzukündigen, diesmal zum Thema “Self-Positioning in transnational spaces – Children's narrations and narrations about children living in transnational families”. Alexandra König and Jessica Schwittek von der Universität Duisburg-Essen und Dorota Michułka von der Universität Breslau werden diesmal auch von Magdalena Rembowska-Płuciennik von der Polnischen Akademie der Wissenschaften Warschau unterstützt. Das neue Projekt beginnt Januar 2025.

Finanziert wird das Projekt durch die DFG und den NCN.

29.07.2024Childhood and Migration: Support and threats to children’s sense of belonging

Als Teil der Blogserie Childhood and Migration haben Jessica Schwittek und Karin Kämpfe (Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd) einen Beitrag zum Thema "Childhood and Migration: Support and threats to children’s sense of belonging" geschrieben, in dem sie untersuchen, welche Bedeutung Zugehörigkeit im Migrationskontext für Kinder hat.

02.07.2024Neue Mitarbeiterin!

Wir als AG freuen uns sehr, unsere neueste Mitarbeiterin vorstellen zu können: Hannah Kaußen schließt sich im Rahmen des am 1. Juli angefangenen DFG-geförderten Forschungsprojekts “Gute Eltern – Adoptionsvermittlung in Deutschland aus Perspektive von Bewerber*innen und Vermittler*innen” unserem Team an.

Logo with the name "Filoteknos" in large white letters followed by "LITERATURA DZIECIECA - MEDIACIA KULTUROWA - ANTROPOLOGIA DZIECINSTWA" in small white letters and "CHILDREN'S LITERATURE - CULTURAL MEDIATION - ANTHROPOLOGY OF CHILDHOOD" in small pink letters

24.06.2024Call for Papers für ein Special Issue in der polnischen Zeitschrift "Filoteknos"

Jessica Schwittek und Katarzyna Jendrzey geben zusammen mit unseren polnischen Kolleg*innen Dorota Michułka und Mateusz Świetlicki (Universität Breslau) ein Special Issue zum Thema "Migration Narratives: Staying, Leaving, and Returning in Children's and Young Adult Literature" in der polnischen Zeitschrift Filoteknos heraus.

Interessierte können ein Abstract von 200-300 Wörtern bis zum 31.07.2024 an filoteknos@uwr.edu.pl senden.

Call for Papers herunterladen
Photo of Xiarong Gu sitting at a desk and listening to a student who is facing away from the camera and gesturing with their hand
Photo of Jessica Schwittek, Xiaorong Gu, and Jiayiin Li-Gottwald, smiling at the camera and standing on a sidewalk in a residential area
Group photo inside a classroom of Xiaorong Gu and Jessica Schwittek in the middle, surrounded by 9 students
Photo of Xiaorong Gu sitting at a desk behind a laptop, smiling at the camera

17.06.2024

Die AG Sozialisationsforschung hatte das Vergnügen, Dr. Xiaorong Gu (University of Suffolk, UK) zwei Wochen als Gastdozentin zu empfangen. Dabei hatte Xiaorong Gu die Gelegenheit, ihre Expertise an Studierende der Universität Duisburg-Essen weiterzugeben.

Als Teil eines von Jessica Schwittek unterrichteten Block-Seminars hielt sie einen Vortrag zum Thema “Sacrifice and Indebtedness: The Intergenerational Contract in Chinese Rural Migrant Families”, gefolgt von einem Vortrag von Dr. Jiayin Li-Gottwald (Helmut-Schmidt Universität Hamburg) zum Thema “The Chinese Cultural, Social, and Identity Dynamics in the Process of Chinese-German Family Upbringing”.  Zusammen mit Jessica Schwitteks Vortrag zum Thema “‘In This Way My Parents Could Really Develop.’ Individualized Interdependence in Viet-German Families” konnten die drei Dozierenden den Studierenden ein breites Spektrum an Perspektiven zum Aufwachsen in asiatischen Gesellschaften sowie in transnationalen asiatisch-europäischen Räumen anbieten.

Die Seminartage boten neben den Vorträgen Raum für lebhafte Diskussionen und die Studierenden begrüßten die Möglichkeit, sich mit den Expertinnen zum Aufwachsen in unterschiedlichen Migrationskontexten und Gesellschaften auszutauschen.

Wir danken Xiaorong Gu und Jiayin Li-Gottwald herzlich für ihre bereichernden Themen und freuen uns auf eine weitere Zusammenarbeit.

29.04.2024Gutes Ankommen – eine multimethodische Annäherung an die Perspektiven von geflüchteten Kindern

Alexandra König und Jessica Schwittek haben einen neuen Beitrag im 30. Band der Reihe "Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung":

König, A./Schwittek, J. (2024): Gutes Ankommen – eine multimethodische Annäherung an die Perspektiven von geflüchteten Kindern, in: Schierbaum, A./Diederichs, M./Schierbaum, K. (Hrsg.): Kind(er) und Kindheit(en) im Blick der Forschung Kind(er). Kinder, Kindheiten und Kindheitsforschung, vol. 30, Springer VS: Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-42625-5_15

Photo of Jessica Schwittek presenting in front of a powerpoint with conference participants standing or sitting on either side
Photo of Alexandra König, looking up and smiling
Photo of Jessica Schwittek presenting in front of a powerpoint presentation with the text
Photo of Katarzyna Brudzinska smiling at the camera
Photo of Jessica Schwittek presenting in front of a powerpoint with the DoDzi logo on it. Katarzyna Jendrzey and Alexandra König stand off to the sides. Another audience member is applauding.
Photo of a library with wooden tables and colorful, ornate doors and ceiling
Photo of the five members of the DoDzi team, standing in front of ornate wooden doors
Photo of Katarzyna Jendrzey looking up at the camera and smiling and Katarzyna Brudzinska reading a packet of papers
Photo of Alexandra König presenting in front of a powerpoint presentation. Katarzyna Jendrzey and Jessica Schwittek stand off to her right

Das deutsche DoDzi-Team verbrachte Ende März ein paar sehr nette Tage mit unseren polnischen Kolleginnen in Breslau. Dorota Michułka, Leiterin der polnischen Projektseite, veranstaltete eine internationale wissenschaftliche Konferenz in der schönen Nehring Hall Bibliothek. Zusätzlich zu Alexandra König, Jessica Schwittek und Katarzyna Jendrzeys Vorstellung von Ergebnissen aus dem DoDzi-Projekt gab es viele weitere spannende Präsentationen, vor allem aus der Literaturwissenschaft. Auch Zofia Zasacka von der polnischen Projektseite präsentierte DoDzi-Ergebnisse zu dem Thema “Children's reading engagement as a support during growing up”.

Screenshot of a logo with the text: ESA '24 Porto / 16th conference /  27-30 Aug 2024 / Porto-Portugal

Katarzyna Jendrzeys Vortrag mit dem Thema "Children's ideas and interpretations of family normality in the context of transnational families" wurde von der 16. Konferenz der European Sociolgical Society angenommen. Die Konferenz, "Tension, Trust, and Transformation", findet in Porto, Portugal, vom 27.-30. August, 2024 statt.

Für weitere Informationen, besuchen Sie https://www.europeansociology.org/conferences

Picture of a blue and white Portuguese tile motif

25.03.2024Special Issue im Journal “Families, Relationships and Societies” – Februar 2025

Alexandra König und Jessica Schwittek freuen sich, zusammen mit Viorela Telegdi-Csetri ein Special Issue im britischen Journal Families, Relationships and Societies herauszugeben. Das Special Issue, “Living apart together: Growing up in Transnational Families”, wird im Februar 2025 erscheinen.

Transnationales Familienleben ist sowohl ein wachsendes empirisches Phänomen als auch ein konzeptionelles Mittel, durch das die multilokalen Räume und Beziehungen von Familien sichtbar werden. Die Gründe für das "living apart together" von Familien beruhen auf einer Vielzahl von individuellen und kollektiven Motiven. Je nach wirtschaftlichem, sozialem und kulturellem Kapital der Familien sehen ihre transnationalen Arrangements und Praktiken unterschiedlich aus. Die Forschung hat sich bisher meist auf die vermeintlichen Entscheidungsträger konzentriert, nämlich die Erwachsenen, die in der Regel als Schlüsselfiguren im Migrationsprozess gelten. Kinder und Jugendliche in transnationalen Familien werden oft als passiver oder verletzlicher angesehen und sind den Entscheidungen ihrer Eltern unterworfen. In einem aktuellen deutsch-polnischen Forschungsprojekt, das von der DFG und dem NCN finanziert wird, wenden König/Schwittek eine kindzentrierte Perspektive an, um zu verstehen, wie sie transnationale Familienarrangements wahrnehmen und bewerten. Als Teil dieses Projekts organisierte Schwittek eine Konferenz, die im April 2023 an der Universität Essen stattfand und eine internationale und interdisziplinäre Gruppe von Forschern zusammenbrachte, deren Beiträge neue Perspektiven auf transnationale Arrangements boten.

Auf der Grundlage ausgewählter Beiträge, die während der Konferenz vorgestellt und diskutiert wurden, bietet unser Special Issue für FRS aktuelle Forschungsergebnisse zum Thema (Aufwachsen in) transnationalen Familien, die auf innovativen methodologischen Ansätzen basieren. Die ausgewählten Studien konzentrieren sich auf neue, sich verändernde oder fortbestehende Bedingungen, Figurationen, Praktiken und diskursive Repräsentationen transnationaler Familien in verschiedenen Gesellschaften, wobei sowohl mobile als auch "zurückgelassene" oder immobile Akteure berücksichtigt werden und so eine theoretische Diskussion über die normativen Konzepte von Kindheit und Familie angeregt wird. Das Ausmaß, in dem Gesellschaften transnationale oder mobile Familien als unvereinbar mit normativen Mustern von Familie, Kindheit und Elternschaft betrachten, ist sowohl innerhalb als auch zwischen Gesellschaften unterschiedlich. Unser Special Issue beleuchtet daher die Variabilität der Solidarität zwischen den Generationen und die Bewertung transnationaler Familien auf individueller, lokaler und globaler Ebene. Dies ermöglicht es uns, das Potenzial der Forschung über transnationale Familien für die Analyse der Gesellschaft und der sozialen Ordnung im weiteren Sinne zu erkunden.

25.03.2024Neuer Beitrag von Jessica Schwittek und Katarzyna Jendrzey

Jessica Schwittek und Katarzyna Jendrzey haben einen Beitrag mit dem Titel „Kindheitsforschung in internationalen und mehrsprachigen Kontexten“ – in der neuen Auflage des Bands „Methoden der Kindheitsforschung“, herausgegeben von Friederike Heinzel. Im Beitrag diskutieren sie methodische Herausforderungen aus dem DoDzi Projekt und unserem Projekt zu jungen Geflüchteten in Deutschland. 

Screenshot for the conference with the text: "International Scientific Conference / Institute of Polish Studies, University of Wrocław / 27 March 2024 (Wednesday)/ Migration identity(s). Growing up in transnational spaces (sociological and educational perspective) / Migracyjna tożsamość. Dorastanie w przestrzeniach transnarodowych (w perspektywie socjologicznej i edukacyjnej)/ Reading – Experiences – Emotions. Books for Young Readers – Theory and Practice of Reception (VIII) / Nehring Hall – reading room (library), Address: Pl. Nankiera 15b / Migration identity (-ies) and children’s culture (in English) / 9.00 – 14.00

07.03.2024Treffen mit dem ganzen DoDzi-Project Team am 26-29.03.24

Für Ende März organisieren unsere polnischen Kolleginnen ein Treffen im Rahmen des Dodzi-Projekts an der Universität Breslau. Dort werden Alexandra König, Jessica Schwittek und Katarzyna Jendrzey die Projektergebnisse zum Thema „The Child as Agent in Transnational Families - Results from a Polish-German Research Project“ präsentieren und mit internationalen
Gästen sowie mit Schulverträter*innen diskutieren. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch.

Kompletes Programm anschauen
A preview of the Tagungsbericht (conference report) with the title "Living Apart Together: Growing Up in Transnational Families / Report on the "Living Apart Together: Growing Up in Transnational Families" Conference from April 27 to April 29, 2023 at the Unperfekthaus Essen, Germany"

28.02.2024Tagungsbericht in der Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation

Der von Adrienne Lee Atterberry (Union College, New York) geschriebene Tagungsbericht zu unserer internationalen Konferenz „Living apart together: Growing up in Transnational Families“ ist in der Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation (ZSE) 4/2023 erschienen. Wir freuen uns darüber, so einen schönen Überblick der dreitägigen Konferenz im April 2023 zu haben.

Atterberrys Bericht können Sie herunterladen (siehe unten).

Die ganze ZSE-Ausgabe finden sie hier.

Den kompletten Tagungsbericht lesen
Photo of an Asian woman speaking and gesturing with her hands in front of a powerpoint presentation with the text
Picture of an Asian Man speaking and gesturing with his hands in front of a powerpoint presentation (text unreadable)
Photo of an Asian woman speaking and pointing to a powerpoint presentation with the text
Photo of an Asian man speaking and gesturing with his hands in front of a powerpoint presentation with the text
Selfie of a white woman with blonde hair, an Asian woman with black hair, an older white woman wearing a pink scarf, a white woman with glasses on her head, and an Asian man with glasses
Picture of an Asian Man speaking and gesturing with his hands in front of a powerpoint presentation with the text

06.02.2024Besuch aus England!

Im Januar hatte die AG Sozialisationsforschung das große Vergnügen, zwei Wissenschaftler*innen aus England zu emfangen: Dr. Xiaorong Gu (University of Suffolk, UK) und Dr. Elizer Jay de los Reyes (University of Southampton, UK). Am 24.01. präsentierten sie zusammen mit Jessica Schwittek ihr neulich erschienenes "Emerald Handbook of Childhood and Youth in Asian Societies Handbook". Am 25.01. führten Dr. Gu und Dr. de los Reyes dann einen Workshop zu ihren spannenden Forschungsthemen und -methoden durch.

Die zwei Veranstaltungen waren erfolgreich und ermöglichten viele neue Impulse für alle Anwesenden und ihre eigene Arbeit. Dr. Gu und Dr. de los Reyes sind beide charismatische und fesselnde Präsentator*innen, die mit den Teilnehmenden interagierten und lebhafte Diskussionen förderten.

Am 26.01. hatten die beiden Gäste zusätzlich noch die Gelegenheit, sich mit Prof. Dr. Doris Bühler-Niederberger (Universität Wuppertal), einer weiteren Herausgeberin des Handbooks, zu treffen.

Der Besuch von Dr. Gu und de los Reyes war auf jeden Fall bereichernd für unsere AG und wir freuen uns auf eine weitere Zusammenarbeit! 

22.02.2024Neue Stellenausschreibung

Achtung: Gesucht wird ein/eine wiss. Mitarbeiter:in (75%) für das DFG-geförderte Forschungsprojekt "Gute Eltern – Adoptionsvermittlung in Deutschland aus Perspektive von Bewerber:innen und Vermittler:innen".

Bewerbungsfrist ist der 29. Februar 2024.

Stellenausschreibung herunterladen

Neuer Workshop: Methodological approaches to the study of mobile childhoods

Photo of an Asian woman with glasses, smiling at the camera

Dr. Xiaorong Gu

In diesem über das IZfB organisierten Workshop werden Dr. Xiaorong Gu (University of Suffolk, UK) eine Studie über Land-Stadt-Migrantenkinder in China und Dr. Elizer Jay de los Reyes (University of Southampton, UK) eine Studie über "zurückgelassene" Kinder auf den Philippinen, die in transnationalen Familien aufwachsen, vorstellen. Beide Forschende werden ihre Datenerhebungsinstrumente und Analysestrategien vorstellen und an Beispielen ihrer empirischen Daten die besonderen Vorteile sowie Herausforderungen ihrer Ansätze aufzeigen.

Der Workshop findet am Donnerstag, 25.1.2024 von 9-15:30 Uhr statt
Standort: Campus Essen, Raum S06 S00 A40

Weitere Details finden Sie hier.

Die Online-Anmeldung läuft bis zum 15.01.

Zur Anmeldung
Photo of an Asian man with glasses, smiling at the camera

Dr. Elizer Jay de los Reyes

04.01.2024Einladung zum Book Launch: "Emerald Handbook of Childhood and Youth in Asian Societies"

Das „Emerald Handbook of Childhood and Youth in Asian Societies: Generations Between Local and Global Dynamics“ widmet sich dem Aufwachsen im Kontext der sozialen, kulturellen und ökonomischen Veränderungsprozesse in asiatischen Gesellschaften. Der Band versammelt Beiträge von Wissenschaftler*innen aus Asien und Europa, die in ihrer Forschung dem Anliegen folgen, junge Menschen selbst zu Wort kommen zu lassen und ihre Perspektiven zu rekonstruieren. Etablierte Konzepte und Analyserahmen der (westlich geprägten) Kindheits- und Jugendforschung werden dabei kritisch hinterfragt und auf Basis empirischer Analysen weiterentwickelt.

Beim Book Launch werden Prof. Dr. Doris Bühler-Niederberger (Universität Wuppertal), Dr. Xiaorong Gu (University of Suffolk), Dr. Elizer Jay de los Reyes (University of Southampton) und Dr. Jessica Schwittek (Universität Duisburg-Essen) als Herausgeber*innen bzw. Autor*innen des Handbooks anwesend sein. Anhand von Kurzvorträgen werden Einblicke in die Schwerpunkte des Handbuchs und in ausgewählte Beiträge geben. Im Anschluss bietet eine Podiumsrunde Gelegenheit, mehr über das Feld der Kindheits- und Jugendforschung in asiatischen Gesellschaften zu erfahren und mit den Gästen ins Gespräch zu kommen.

Der Book Launch findet am Mittwoch, 24.01.2024 von 17-19 Uhr statt
Standort: Campus Essen, Raum S06 S00 A40

Logo mit dem Text "Forschungsinitiative (De)Institutionalisierung von Bildung und Erziehung"

04.01.2024(De)Institutionalisierung von Bildung und Erziehung

Alexandra König und Jessica Schwittek sind Teil der Forschungsinitiative (De)Institutionalisierung von Bildung und Erziehung. Die Initiative hat nun auch eine eigene Homepage: https://deinstitutionalisierung.uni-wuppertal.de/de/

Ein Bild von einem Buchcover mit dem Titel "THE EMERALD HANDBOOK OF CHILDHOOD AND YOUTH IN ASIAN SOCIETIES: GENERATIONS BETWEEN LOCAL AND GLOBAL DYNAMICS", den Text "EDITED BY DORIS BÜHLER-NIEDERBERGER, XIAORONG GU, JESSICA SCHWITTEK, ELENA KIM" und einem absktrakten Gemälde als Cover-Illustration"

15.11.2023Das „Emerald Handbook of Childhood and Youth in Asian Societies”, mitherausgegeben von Jessica Schwittek von der AG Sozialisationsforschung, ist im Open Access erschienen.

Das „Emerald Handbook of Childhood and Youth in Asian Societies: Generations Between Local and
Global Dynamics“ widmet sich der empirischen Analyse und fundierten Theoretisierung von Kindheit
und Erwachsenwerden im Kontext der sozialen, kulturellen und ökonomischen Realitäten in
asiatischen Gesellschaften. Beschrieben wird nicht nur die Vielfalt des Aufwachsens auf einem
Kontinent, auf dem die Mehrheit der jungen Menschen der Welt lebt. Auch etablierte Konzepte und
Analyserahmen in der bestehenden Kindheits- und Jugendforschung, die von überwiegend in
nördlichen Institutionen ansässigen Forschern formuliert wurden, werden hinterfragt und erweitert.

Herausgegeben wird der Band von einem Team aus Wissenschaftlerinnen aus Asien und Europa, mit
dabei Jessica Schwittek von der AG Sozialisationsforschung / IfE, die außerdem mit einem Beitrag
zum Aufwachsen vietnamesischer Deutscher vertreten ist. Im Januar ist an der UDE ein book launch
mit weiteren Herausgeberinnen und Autor*innen des Handbuchs geplant, unterstützt durch das IZfB. Weitere Informationen
werden zeitnah bekanntgegeben!

Das Handbuch steht unter folgendem Link als Download zur Verfügung:
https://www.emerald.com/insight/publication/doi/10.1108/9781803822839

Die Open Access Publikation wurde durch den Förderfonds der Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
mitfinanziert.

09.11.2023International Conference: "Stay-Behind Children of Eastern Europe: Challenges and Solutions"

Katarzyna Jendrzey wird mit dem Thema "Who or what is left behind? Children's interpretations of parents' temporary migrations" vertreten sein. 

28.-29. November, 2023 - Babes-Bolyai University, Cluj, Rumänien

09.11.2023Von Mädchen und Pferden - eine Studie von Alexandra König und Annette Schnabel

Zum Thema Tiere und Geschlecht gibt es einen neuen Beitrag von Alexandra König und Annette Schnabel (Universität Düsseldorf):

Schnabel, A./Konig, A. (2023): Von Mädchen und Pferden. Die Zeitschrift Wendy als Imaginatorium für ein besonderes, vergeschlechtlichtes Tier-Mensch-Verhältnis, in: Ullrich, J./Roscher, M. (Hrsg.): Tierstudien 24. Tiere und Geschlecht. Berlin: Neofelis Verlag GmbH: 71-82.

Klausureinsicht am 26.September 2023


Für diejenigen, die Rückfragen zu Ihrer Note in der Klausur zur Vorlesung „Sozialisationstheorie und -forschung“ (BA Soziale Arbeit) haben, besteht die Möglichkeit, einen Sprechstundentermin online zu reservieren - im Moodle-Sprechstundenkurs. 

30.08.2023DFG-Projekt zum Thema „Gute Eltern“ bewilligt!

Die „Herstellung guter Elternschaft“ wird Alexandra König in Kooperation mit Dr. Arne Niederbacher (TU Dortmund) am Beispiel der Adoptionsvermittlung untersuchen - aus Sicht der Vermittler*innen und der Bewerber*innen.  Bald mehr dazu…

10.08.2023 Eröffnungsvortrag auf der Jahrestagung der Gemeinsamen Zentralen Adoptionsstelle Rheinland-Pfalz und Hessen

 In Mainz präsentiert Alexandra König am 05. September 2023 den Eröffnungsvortrag mit dem Thema "Die Suche nach den besten Eltern" auf der Jahrestagung der Gemeinsamen Zentralen Adoptionsstelle Rheinland-Pfalz und Hessen (GZA) für Fachkräfte der Adoptionsvermittlungsstellen öffentlicher und freier Träger aus Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland.

14.06.2023Children and Youth Perspectives Conference 2023: Theory, Research and Practice in European context

Katarzyna Jendrzey wird mit dem Thema “The Child as an Agent in Transnational Families - Methodological and Theoretical Considerations Using the Example of a Polish-German Research Project” vertreten sein.

14.-15. September, 2023 – Prag, Tschechien

Link zur Konferenz

14.06.2023Keynotes – International Conference

Die Keynote-Präsentationen von unserer internationalen Konferenz im April stehen jetzt auf der Webseite des DoDzi-Projekts zur Verfügung.

Prof. Dr. Doris Bühler-Niederberger – Universität Wuppertal
“Good Childhood - (rigid) normative pattern at the face of multiple problem constellations”

Prof. Dr. Magdalena Rembowska-Płuciennik – The Institute of Literary Research, Polish Academy of Sciences
“Living in the shadow of the absent. Narrative representations of non-residential parents in contemporary Polish fiction for young readers.”

14.06.2023Kritische Zeiten: Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie – 03.-05. Juli, 2023

Alexandra König ist gleich doppelt auf dem ÖGS-Kongress in Wien vertreten

Temporäre Arbeitsmigration als Herausforderung generationaler Arrangements
Zeit: Montag, 03.07.2023: 13:30 - 15:00
Sektion Familienforschung: Privatheit und Familien in kritischen Zeiten: Erkenntnisse aus der Krise


Elternschaft qua Vermittlung – Adoptionsfamilien als alternative Form der Familiengründung
Zeit: Dienstag, 04.07.2023: 15:30 - 17:00
Sektion Familienforschung: Von der Krise der Familie zur Kritischen Familienforschung

Screenshot vom Anfang des Call for Papers

01.06.2023Call for Papers

Prekäre Zukunft – Der Klimawandel als Herausforderung der generationalen Ordnung.

Call for Papers für ein Themenheft der Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation (4/2024)

Christina Huf (Universität Münster), Alexandra König und Hannes Krämer (Universität Duisburg-Essen)

Call for Papers herunterladen

03.05.2023International Conference

After months of preparation, our international conference took place from April 27-29. Along with our German and Polish DoDzi teams, we welcomed 21 scholars from various countries and institutions around the world.

The participants shared a wide range of insights into transnational family research. In addition to two keynote presentations, shorter presentations of the participants’ research projects, and brief glimpses into our own DoDzi project, we also had lots of time to discuss and offer new ideas on the presented research, consider methodical challenges of qualitative research, and network within the field. We also had some time for socializing, including a group trip to UNESCO World Heritage Site Zollverein. Our vibrant discussions continued during our guided tour of the site, as well as during meals and breaks. It’s safe to say the workshop was a resounding success, and we’re grateful for all of the presenters and other participants who joined us.

23.03.2023Die AG Sozialisationsforschung auf der „20th IMISCOE Annual Conference: MIGRATION AND INEQUALITIES. In search of answers and solutions”, 3.-6. Juli in Warschau


Jessica Schwittek wird, gemeinsam mit Kamila Labuda vom DeZIM Institut Berlin, mit einem Vortrag zum Thema “Perspectives of Young Viet-Germans on Growing Up in Germany in the Post-Reunification Years” im Standing Committee Migrant Transnationalism und einem zweiten Vortrag zum Thema “Reflexive Considerations as Knowledge Producers in Migration (Society) Research” vertreten sein.

Katarzyna Jendrzey wird einen Vortrag zum Thema „Children’s perspectives on migration: Growing up in transnational families“ halten.

23.03.2023Die Uni DUE ist wieder online

Die Universität mag seit November offline gewesen sein, aber die Arbeit in unserer AG ging weiter:

  • Im Rahmen unseres bi-nationalen Forschungsprojekts zu Kindern in transnationalen Familien interpretieren wie derzeit die Gruppendiskussionen, die letzten Kinderbücher sind übersetzt und die Organisation des internationalen Workshop läuft.
     
  • Der internationale Workshop „Living apart together: Growing up in Transnational Families” findet vom 27. bis zum 29. April statt und bringt Forscher*innen aus allen Ecken der Welt zusammen, um unterschiedliche Perspektiven auf transnationalen Familien zu präsentieren und zusammen diskutieren. Wir freuen uns darauf!
     
  • Wir freuen uns auch, dass wir im Juni Dr. Xiaorong Gu von der University of Suffolk, UK, in Essen wilkommen heißen können. Frau Dr. Gu wird im Rahmen der Gastdozentur im Bereich der internationalen Kindheits-, Jugend- und Familienforschung lehren. Sie ist eine ausgewiesene Expertin für die Bedingungen des Aufwachsens insbesondere in China sowie in anderen asiatischen Gesellschaften, sodass sie das Lehrangebot für die Studierenden unserer Fakultät um dieses spannende Thema bereichern wird. Ihr Aufenthalt wird uns außerdem Gelegenheit geben, unsere Kooperation zu vertiefen und auszubauen, indem wir weitere Möglichkeiten für die Zusammenarbeit in Forschung und Lehre entwickeln.

Wie finden Jugendämter die „besten Eltern“ für ein Kind, das zur Adoption freigegeben ist?

In der Zeitschrift für Soziologie hat Alexandra König zusammen mit Arne Niederbacher (TU Dortmund) einen Aufsatz platziert, in dem dieser Frage auf Basis einer Dokumentenanalyse nachgegangen wird.

König, A./Niederbacher, A. (2022): Die Suche nach den besten Eltern. Eine Dokumenten-analyse zum Wandel des normativen Musters guter Kindheit in der Adoptionsvermittlung. Zeitschrift für Soziologie. 51/3: 278-297. DOI: 10.1515/zfsoz-2022-0018

Tiere in Dienst nehmen

Zur Interspeziesgrenzziehung gibt es einen neuen Beitrag zusammen mit Annette Schnabel (Universität Düsseldorf):

     König, A./Schnabel, A. (2022): Tiere in Dienst nehmen – Herausforderung der Interspeziesgrenze, in: Zeitschrift für    
     Theoretische Soziologie 2: 141-167

Bildung als Taktgeber des Lebenslaufs

In dem Special Issue der „Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation“, das Alexandra König zusammen mit Doris Bühler-Niederberger (BU Wuppertal) verantwortet, geht es um die Frage, wie über Bildung der Lebenslauf strukturiert wird. Spannende Beiträge sind hier zu dieser Frage versammelt.

König, A./Bühler-Niederberger, D. (2022): Bildung als Taktgeber des Lebenslaufs: Einführung in den Schwerpunkt, in: Special Issue. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 3: 219-225

Die erst Publikation zu den „transnationalen Familien“

In einer gemeinsamen Publikation gehen Alexandra König, Doris Bühler-Niederberger und Katarzyna Jendrezy der Frage nach, wie Mütter, die temporär migrieren, ihr Handeln legitimieren – in Forenbeiträgen

König, A./Bühler-Niederberger, D./Jendrzey, K. (2022): Good mothers — good children: temporary labour migration of Polish women, in: Dreke, C./Hungerland, B. (Ed.): Kinder und Kindheit in gesellschaftlichen Umbrüchen. Weinheim Basel: BeltzJuventa: 204-221

Gastprofessur in Wien

Alexandra König war für das Wintersemester 2021/2022 Gastprofessorin an der Universität Wien (Institut für Soziologie). Aufgrund des Lockdowns in Wien musste die Lehre leider von Deutschland aus realisiert werden. Der Austausch via Zoom mit den Master-Studierenden war dennoch höchst interessant und voller Engagement. Und der Besuch in einem Wiener Kaffeehaus mit Kolleg*innen wird nachgeholt. Vielleicht beim nächste Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie, der vom 3.-5. Juli 2023 auf dem Campus der Wirtschaftsuniversität Wien im Wiener Prater stattfindet.

28.09.202241. Kongress der deutschen Gesellschaft für Soziologie, Universität Bielefeld

Die AG ist gleich doppelt auf dem DGS-Kongress in Bielefeld vertreten

Von Dressurpferden, Hauskatzen und Zootieren – Tier-Mensch-Verhältnisse in Sport und Freizeit als Herausforderung für soziologische Akteurskonzeptionen
Zeit: Mittwoch, 28.09.2022: 14:15 - 17:00
Chair der Sitzung: Annette Schnabel (Universität Düsseldorf) und Alexandra König (Universität Duisburg-Essen)

Globale Bildungsprogramme und deren lokale Bearbeitung
Zeit: Mittwoch, 28.09.2022: 9:00 - 11:45
Chair der Sitzung: Alexandra König und Jessica Schwittek (Universität Duisburg-Essen)

DFG-gefördertes Projekt: Growing up in transnational families. Children's perspectives on "good childhood"

Das bi-nationale Forschungsprojekt wendet sich dem Phänomen der transnationale Familien zu, die sich zwischen Polen und Deutschland im Zuge von temporärer Arbeitsmigration formieren. In Polen werden insbesondere die Mütter, die temporär migrieren, um Geld im Ausland zu verdienen, teils heftig kritisiert, ihre Kinder als „Eurowaisen“ bezeichnet. Wir wissen wenig darüber, wie diese Familienkonstellationen von Kindern wahrgenommen werden. Wie bewerten sie diese Familien? Welche Erfahrungen haben sie damit? Und welche Vorstellungen von „guter Kindheit“ liegt ihrer Wahrnehmung und Bewertung zugrunde?

Basierend auf einem multimethodischen Design wenden wir uns diesen Fragen in einem gemeinsamen Projekt mit Wissenschaftlerinnen der Universität Wrocław zu.

Finanziert wird das Projekt durch die DFG und den NCN.

01.04.2021Lehrwerkstatt online: Childhood and Youth from a Global Perspective

Unter dem Titel Childhood and Youth from a Global Perspective organisierte die AG Sozialisati-onsforschung im Sommersemester 2021 eine virtuelle Lehr-Lern-Kooperation mit Dozierenden und Studierenden der Ton Duc Thang University in Ho-Chi-Minh-Stadt. Die Kooperation bringt Studierende beider Universitäten zusammen und regt den Austausch über Kindheit/Jugend an. Die Studierenden in Deutschland präsentieren in bi-nationalen Studierenden-gruppen Befunde zur Kindheit/Jugend hierzulande; die beteiligten Dozierenden geben Input über Fachvorträge und laden die Studierenden in gemeinsamen Sitzungen zur Diskussion ein.

Die Vorstellung des Projektes können Sie auf der Webseite der Lehrwerkstatt online einsehen: https://lehrwerkstatt.zhqe.uni-due.de/childhood_youth/

Neue Publikation von Jessica Schwittek: Kindheit in Deutschland aus der Sicht junger Geflüchteter

In ihrer neuen Publikation nimmt Jessica Schwittek eine innovative Perspektive ein und fragt danach, wie junge Geflüchtete auf "Kindheit in Deutschland" blicken, was sie daran überrascht und mitunter irritiert. Erschienen ist der Beitrag in der im Jahr 2020 neu gegründeten Zeitschrift Gesellschaft, Individuum, Sozialisation, kurz GISo, die von der Universität Zürich herausgegeben wird.

Der Beitrag von Jessica Schwittek ist hier abrufbar: https://giso-journal.ch/article/view/2734/1863

In der Eröffnungsausgabe der GISo ist bereits ein Artikel von Alexandra König mit dem Titel "Sozialisation als Selbstprojekt. Eine qualitative Längsschnittstudie zu Ausbildung und Studium" erschienen: https://giso-journal.ch/article/view/GISo.2020.1.2/1293

Alexandra König neue Co-Editorin der „Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation“

Alexandra König ist seit dem Frühjahr 2021 Mitglied im HerausgeberInnen-Team der renommierten „Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation“. Mehr zur Zeitschrift:

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungs_und_sozialwissenschaften/zeitschriften/zeitschrift_fuer_soziologie_der_erziehung_und_sozialisation.html

„Tierische Profis“ – eine soziologische Erkundung gemeinsam mit Prof. Dr. Annette Schnabel (Universität Düsseldorf)

Aus einer gemeinsamen Neugierde an Fragen zur Grenzziehung zwischen Menschen und Tieren ist nun ein gemeinsamer Aufsatz entstanden: Annette Schnabel und ich haben uns den „tierischen Profis“ zugewendet, den Polizeihunden und -pferden. An diesem Gegenstand untersuchen wir das Tier-Menschverhältnis in der Moderne, genauer gesagt die Interspezies-Grenzziehung als Prozess des Sagens und Handelns in einem professionellen Kontext. Das Ergebnis erscheint demnächst im Sammelband „Posthuman? Neue Perspektiven auf Natur/Kultur“, herausgegeben von Torsten Cress, Oliwia Murawska, Annika Schlitte, unter dem Titel: „Von Menschen und Tieren in der Moderne – Zur Professionalisierung von Tieren“ (König/Schnabel)

Internationalität trotz Corona

Unter dem Titel „Childhood and Youth from a global perspective“ startet die AG Sozialisationsforschung eine virtuelle Lehr-Lern-Kooperation mit Dozierenden und Studierenden der Ton Duc Thang University in Vietnam.

Die Corona Pandemie hat auch für Studierende die Mobilität ins Ausland stark eingeschränkt. Umso wichtiger ist es, den Blick in die Welt auf andere Weise zu ermöglichen. Die virtuelle Lehrkooperation unter der Leitung von Prof. Dr. Alexandra König und Dr. Jessica Schwittek mit KollegInnen der Ton Duc Thang University in Ho-Chi-Minh-Stadt wendet sich den Lebensbedingungen junger Menschen in unterschiedlichen Gesellschaften und im Kontext der Migration zu. Studierende beider Universitäten besuchen Fachvorträge der beteiligten Dozierenden und treten miteinander in den Austausch.

Für weitere Informationen wenden Sie sich gern an Jessica Schwittek (jessica.schwittek@uni-due.de)

"Schüler ohne Schule?" - eine gemeinsame Veranstaltung der Bildungssektionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz auf dem Soziologie-Kongress zur Frage der „Post-Corona Gesellschaft?“

Unter diesem Titel organisiert Alexandra König als Vorsitzende der DGS-Sektion „Bildung und Erziehung“ zusammen mit Dr. Oliver Winkler sowie einem Kollegen aus Österreich, Herrn Dr. Philipp Schnell, und der Schweiz, Herr Mario Steinberg, eine Veranstaltung auf dem Zwei-Länder-Kongress 2021 in Wien (oder online). Der Kongress der Deutschen Gesellschaft der Soziologie läuft unter dem Titel „Post Corona Gesellschaft?“. In der Veranstaltung werdendie (Bildungs-)Strategien Heranwachsender unter Pandemiebedingungen auf Basis erster empirischer Daten und theoretischer Überlegungen diskutiert.

Mehr Informationen dazu finden Sie (in Kürze) hier: https://kongress2021.soziologie.de/aktuelles

Kolloquium der Sektion Bildung und Erziehung: Was Pandemie mit Bildung macht

Die Sektion Bildung und Erziehung startet ein Online- Kolloquium. Entsprechend der aktuellen Herausforderungen befassen wir uns im ersten Block mit dem Thema „Was Pandemie mit Bildung macht“ - in drei Vorträgen mit anschließender Diskussion:

DO 15.04.2021, 17:00-18:30h: Prof. Dr. Thomas Spiegler (Theol. Hochschule Friedensau): Stell dir vor es ist Schule und keiner geht hin. Realisierungsoptionen des Lockdown Learnings aus der Perspektive traditionellen Homeschoolings
 
DO 29.04.2021, 17:00-18:30h: Dr. Regina Soremski (Justus-Liebig-Universität Gießen): „Ich habe immer schon gemocht, mich selbst zu organisieren“ – Biografische Perspektiven Jugendlicher auf Schule und Freizeit unter Pandemiebedingungen
 
DO 20.05.2021, 17:00-18:30h: Dr. Susanne Roßnagl, Mag. Wolfgang Hagleitner und Dr. Livia Jesacher-Rößler (Universität Innsbruck):
Veränderte Berufs- und Ausbildungswahl von Jugendlichen in Zeiten der Pandemie? Ausgewählte Befunde einer österreichischen Längsschnittstudie.
 
Den Link zum Konferenzraum finden Sie in den Newslettern der Sektion. Falls Sie diese nicht erhalten, können Sie sich gerne an mich, als Sprecherin der Sektion, wenden. Eine Anmeldung ist nicht notwendig – schalten Sie sich einfach dazu!

Die Zeit im Blick der Forschung

Das transdisziplinäre Glossar „Zeit im Lebensverlauf“ geht in Druck. Es ist ein Ergebnis der Aktivitäten des DFG-Nachwuchsnetzwerk „Being young – growing older: temporalities in transition“. Sebastian Schinkel (ehemaliger Mitarbeiter der Arbeitsgruppe Kindheitsforschung) und Alexandra König (Arbeitsgruppe Sozialisationsforschung) sind Mitglieder des Netzwerkes und Mit-HerausgeberInnen des Glossars, das im November erscheinen und Dank der finanziellen Unterstützung der UDE auch online verfügbar sein wird.
Mehr Informationen unter: www.transcript-verlag.de/978-3-8376-4862-1/zeit-im-lebensverlauf/

Neuen Sprecherin der DGS-Sektion „Bildung und Erziehung“

Alexandra König ist im August zur neuen Sprecherin der Sektion „Bildung und Erziehung“ der Deutschen Gesellschaft für Soziologie gewählt worden. Sie übernimmt diese Funktion zusammen mit Dr. Andrea Lange-Vester (Universität Hannover)

Mehr Informationen zur Sektion: https://www.bildungssoziologie.de

Ankündigung Publikation

In einem aktuellen Special Issue, das ich zusammen mit Elisabeth Schilling bei FQS herausgegebe, werden methodische und methodologische Fragen der qualitativen Zeitforschung diskutiert, am Beispiel sehr unterschiedlicher Forschungsprojekt:

Special Issue Challenging Times—Methods and Methodological Approaches to Qualitative Research on Time (zusammen mit Elisabetz Schilling) [16 paragraphs]. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 21(2), Art. 27, 2020 http://dx.doi.org/10.17169/fqs-21.2.3508
 

​Neue Publikation erschienen

Zusammen mit Aytüre Türkyilmaz ist im Handbuch „Qualitative Längsschnittforschung“ ein sozialisationstheoretischer Beitrag erschienen:

König, A./Türkyilmaz, A. (2020): Sozialisationsprozesse im Längsschnitt – eine interaktionistische Perspektive. In: Thiersch, S. (Hg.): Qualitative Längsschnittforschung – Bestimmungen, Forschungspraxis und Reflexionen. Budrich: 63-86

Habilitationsschrift erschienen

Die Habilitationsschrift „Spielfelder des Selbst – Eine Längsschnittstudie zu jungen Erwachsenen in Handwerksbetrieben, Hochschulen und Kunstakademien“ ist aktuell bei Juventa erschienen Link.

Habilitation

Frau Dr. Alexandra König wurde mit ihrer Habilitationsschrift „Spielfelder des Selbst – Eine Längsschnittstudie zu jungen Erwachsenen in Handwerksbetrieben, Hochschulen und Kunstakademien“ und ihrem Vortrag und dem anschließenden Kolloquium zum Thema „Juvenile Geschmacksallianzen am Beispiel des Shoppens“ sowie einer studiengangsbezogenen Lehrveranstaltung zum Thema „Einführung in die interpretative Sozialforschung“ habilitiert. Die Habilitationsschrift wurde durch drei Gutachten und den einstimmigen Beschluss der Habilitationskommission angenommen. In ihrer Sitzung vom 27.7.2017 hat die Habilitationskommission ihr einstimmig die Lehrbefähigung für das Fach „Soziologie“ zuerkannt. Der Fakultätsrat der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften hat Frau König in seiner Sitzung vom 25.10.2017 einstimmig die Lehrbefugnis (venia legendi) für das Fach „Soziologie“ verliehen.

Die Monographie wird im Frühjahr 2019 bei Juventa erscheinen.

Neuauflage Lehrbuch Sozialisation

Aufgund der hohen Nachfrage liegt das Buch „Sozialisation. Über die Vermittlung von Gesellschaft und Individuum und die Bedingungen von Identität“ in 2. Auflage vor. Zusammen mit Prof. Dr. Dr. Heinz Abels wurde es vollständig überarbeitet und erweitert. Erschienen ist es im VS-Verlag 2016.

Neuer Aufsatz erschienen

Auf Basis eines Forschungsprojekts mit Studierenden haben Dr. Steffen Eisentraut und ich eine Publikation zu „Jugendlichen Geschmacksallianzen“ verfasst. Beobachtet wurden Jugendliche in Geschäften bei ihren gemeinsamen Shopping-Touren.

Was Jugendliche tun, wenn Sie shoppen, können Sie nachlesen in: Schinkel, Sebastian/ Herrmann, Ina (Hg.): Ästhetiken in Kindheit und Jugend. Sozialisation im Spannungsfeld von Kreativität, Konsum und Distinktion. Transkript 2017: 165-182