Bachelor/Master Angewandte Informatik
Aktuelle Informationen
Für alle Studierenden, die ihr Studium ab dem Sommersemester 2023 begonnen haben, gilt wieder die Pflicht zur Ablegung einer mündlichen Prüfung im Bachelor Vertiefungskatalog Informatik.
Aktuelle Informationen
Die aktuellen Änderungen der Prüfungsordnungen für den Bachelor- und Masterstudiengang sind nun veröffentlicht.
Die überarbeiteten Modulhandbücher für den Bachelor- bzw. Masterstudiengang sind veröffentlicht.
Zuordnung des Studienganges
Auf dem Gebiet der Informatik hat die Universität Duisburg-Essen ein breites Spektrum zukunftsweisender Studiengänge aufgebaut. Diese Studiengänge besitzen eine praxisorientierte Ausrichtung und sind mit zahlreichen anderen Fächern vernetzt.
Der Studiengang wird mit seinen beiden Schwerpunkten Ingenieur- und Medieninformatik von der Fakultät für Informatik am Campus Duisburg angeboten.
Neben den Bachelor/Masterstudiengängen mit den Schwerpunkten Ingenieur- oder Medieninformatik“ am Campus Duisburg werden von der Fakultät für Informatik folgende weitere Studiengänge angeboten:
- Angewandte Koginitions- und Medienwissenschaft (BSc./MSc., Campus Duisburg)
- Software Engineering (BSc./MSc., Campus Essen)
- Wirtschaftsinformatik (BSc./MSc., Campus Essen)
- Cyber Physical Systems (MSc., Campus Duisburg)
- Lehramt Informatik (Campus Essen)
Der Studiengang "Angewandte Informatik - Ingenieur-/Medieninformatik" wurde 2007 von der ASIIN akkreditiert und 2012 für weitere 7 Jahre reakkreditiert. Im Jahr 2019 wurde der Studiengang durch die an der UDE eingeführte Systemakkreditierung neu zertifiziert.
Der Fakultät für Informatik gehören derzeit 34 Professorinnen und Professoren an, die sich in der gesamten Bandbreite der Informatik-Forschung und -Lehre engagieren.
Es gibt zahlreiche Kooperationen zu großen und mittelständischen Unternehmen, aus denen häufig Themen für studentische Projekte und für Bachelor- und Masterarbeiten entstehen.
Durch diesen engen Kontakt zwischen Industrie und Forschung eröffnen sich für die Absolventen besonders gute Berufschancen.
Gute Argumente für das Informatik-Studium in Duisburg
Gute Berufschancen:
„Informatikfachleute werden mittlerweile in allen Branchen gebraucht und dieser Bedarf wird voraussichtlich auch in Zukunft deutlich steigen“
(Matthias Jarke, ehem. GI-Präsident)
- Modernes Curriculum und fundierte Grundausbildung
- International anerkannter Bachelor-/Master-Abschluss
- Kreditpunktesystem (Vereinfachung der Anerkennung im In- und Ausland)
- Beginn auch im Sommersemester möglich
- Studium der kurzen Wege
- Akkreditierung und Qualitätssicherung 2007 und 2012 durch die Akkreditierungsagentur ASIIN
- Rezertifizierung durch die UDE Systemakkreditierung im Jahr 2019
Kontakt
Prüfungsausschussvorsitzender
Prof. Dr. Josef Pauli
- Anschrift: Bismarckstraße
47057 Duisburg - Raum: BC 418
- Telefon: +49 203 37 93718
- Telefax: +49 203 37 94363
- E-Mail: pa-bmai@uni-due.de
- Sprechzeiten: nach Vereinbarung
- Webseite: http://www.uni-due.de/is
stellv. Prüfungsausschussvorsitzender
Prof. Dr. Jens Krüger
- Anschrift: Lotharstr. 65 (LE)
47057 Duisburg - Raum: LE 304
- Telefon: +49 203 37 92687
- Telefax: +49 203 37 92828
- E-Mail: jens.krueger@uni-due.de
- Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Fachstudienberater
Dr. Werner Otten
- Anschrift: Lotharstr. 65 (LF)
47057 Duisburg - Raum: LF 252
- Telefon: +49 203 37 93559
- Telefax: +49 203 37 93557
- E-Mail: werner.otten@uni-due.de
- Sprechzeiten: nach Vereinbarung