Arbeitsgruppen der Fakultät für Chemie
Analytische Chemie
A. Galstyan: Photoaktive Nanomaterialien
T. C. Schmidt: Wasserforschung und Isotopenanalytik
O. J. Schmitz: Chromatographie und Massenspektrometrie
Organische Chemie
G. Haberhauer: Chirale molekulare Maschinen
N.N.: Funktionale supramolekulare Systeme und Selbstassemblierte Nanomaterialien
T. Schrader: Biosupramolekulare Chemie
M. Giese: Funktionelle Flüssigkristalline Aggregate
J. Niemeyer: Supramolekulare Katalysatoren und Chemosensoren
J. Voskuhl: Biosupramolekulare Chemie
Anorganische Chemie
M. Epple: Festkörperchemie
K. Exner: Theoretische Anorganische Chemie
S. Schulz: Präparative Metallorganische Chemie
Physikalische Chemie
J. Gutmann: Polymere Nanopartikel und Hybridmaterialien
E. Hasselbrink: Chemische Reaktionen auf Oberflächen
C. Mayer: Weiche Nanokapseln und Nanopartikel
S. Schlücker: Molekulare Biophotonik und Nanodiagnostik
Umweltmikrobiologie und Biotechnologie (UMB)
R. Meckenstock: Schadstoffabbau im Grundwasser
A. Probst: Kohlenstoffkreislauf der tiefen Biosphäre
B. Siebers: Kohlenhydratstoffwechsel in Archaeen von Grundlagen zur Anwendung
Technische Chemie
S. Barcikowski: Nanopartikel durch Laserablation
M. Ulbricht: Intelligente Polymere und Membranen
C. Andronescu: Elektrochemische Katalyse
B. Gökce: Nanopartikel-Polymerkomposite und Lasermaterialbearbeitung
Didaktik der Chemie
M. Ropohl: Diagnose und Förderung
S. Rumann: Problemlösen und Sachunterrichtsdidaktik
E. Sumfleth: Lernvoraussetzungen und Lernumgebungen
M. Walpuski: Experimentierphasen und Kompetenzmessung
Theoretische Chemie
G. Jansen: Quantenchemische Methoden für intermolekulare Kräfte
E. Spohr: Moleküldynamische und Monte-Carlo-Simulationen