Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – Detailseite
Alexander Bendel
Publikationen
2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2015 2014
Gerlmaier, Anja / Bendel, Alexander, 2024: Humanzentrierte Bewertung und Gestaltung von autonomen Transportsystemen: ein Fallbeispiel aus der Distributionslogistik. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg.): 70. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft. Arbeitswissenschaft in-the-loop. Mensch-Technologie-Integration und ihre Auswirkung auf Mensch, Arbeit und Arbeitsgestaltung. Beitrag B.3.5.
Gerlmaier, Anja / Bendel, Alexander / Ossenberg, Martin, 2024: Humanzentrierte Gestaltung von digitalen Assistenzsystemenfür Menschen mit Behinderung: Erprobung und Evaluation desWorkshopprogramms „friendlyAI@work“. Published online: 28 May 2024. In: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft| Info | Lesen
Gerlmaier, Anja / Bendel, Alexander, 2024: Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz gesundheits- und lern-förderlich gestalten: Entwicklung und Erprobung des FriendlyTechChecks für betriebliche Praktiker:innen. In: Jan Dettmers, Anita Tisch und Rüdiger Trimpop (Hrsg.): 23. Workshop Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit – Gesundheitsförderliche Arbeit = attraktive Arbeit? Kröning: Asanger Verlag, S. 267–270
Gerlmaier, Anja / Bendel, Alexander, 2024: Wie kollegial ist Künstliche Intelligenz? Risikowahrnehmungen und Gestaltungsanforderungen aus Sicht von Beschäftigten . Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation. IAQ-Report 2024-01| Info | Lesen
Bendel, Alexander / Dupuis, Indira / Haipeter, Thomas, 2023: Doppelte Transformation und industrielle Beziehungen in energieintensiven Betrieben. In: WSI-Mitteilungen 76 (2), S. 141–145 | DOI-Link
Bendel, Alexander / Gerlmaier, Anja, 2023: Humangerechte Gestaltung von digitalen Assistenzsystemen für Menschen mit Behinderung: Das Qualifizierungsinstrumentarium „friendlyAI@work“. In: Gesellschaft für Arbeitswissenschaft (Hrsg.): 69. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft. Nachhaltig Arbeiten und Lernen. Analyse und Gestaltung lernförderlicher und nachhaltiger Arbeitssysteme und Arbeits- und Lernprozesse. Beitrag C.4.1.
Bendel, Alexander / Latniak, Erich, 2023: Weiter so mit MTO? Konzeptionelle Entwicklungsbedarfe soziotechnischer Arbeits- und Systemgestaltung. In: Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie 54 (1), S. 9–26| Info
Bendel, Alexander / Haipeter, Thomas, 2023: Zwischen Mitbestimmung und Industriepolitik: Interessenvertretungspraktiken im Spannungsfeld von Dekarbonisierung und Digitalisierung in energieintensiven Branchen. In: Industrielle Beziehungen 30 (1), S. 69–94 | DOI-Link
Bendel, Alexander / Haipeter, Thomas, 2022: Die chemische Industrie zwischen Globalisierung und Industriepolitik. Eine Studie im Rahmen des Projekts «Sozial-ökologische Transformation der deutschen Industrie». Berlin: Rosa-Luxemburg-Stiftung. Online-Studie 5/2022| Info
Bendel, Alexander / Haipeter, Thomas, 2022: Die chemische Industrie zwischen Globalisierung und Industriepolitik. Eine Studie im Rahmen des Projekts «Sozial-ökologische Transformation der deutschen Industrie». Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation. IAQ-Forschung 2022-05| Info | Lesen
Bendel, Alexander / Haipeter, Thomas, 2022: Doppelte Transformation: Auswirkungen des ökologischen und digitalen Wandels in energieintensiven Betrieben und Herausforderungen für die Interessenvertretungen. Berlin: Stiftung Arbeit und Umwelt der IGBCE| Info
Gerlmaier, Anja / Bendel, Alexander, 2022: KI-Einsatz im Betrieb menschenfreundlich gestalten: das Workshopkonzept „friendly AI@work“ für betriebliche Praktiker*innen. In: Sabine Rehmer und Clarissa Eickholt (Hrsg.): 22. Workshop Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit – Transfer von Sicherheit und Gesundheit, S. 541–544
Gerlmaier, Anja / Bendel, Alexander, 2022: Usability is not enough: digitale Gestaltungskompetenz stärken mit friendlyAI@work. In: FIfF-Kommunikation 3/2022, S. 12–15| Info
Bendel, Alexander, 2021: Arbeits- und prozessorientierte Digitalisierung in Industrieunternehmen: Über die Anwendung eines interventionsorientierten und soziotechnischen Forschungs- und Gestaltungsansatzes. In: Thomas Haipeter, Fabian Hoose und Sophie Rosenbohm (Hrsg.): Arbeitspolitik in digitalen Zeiten. Entwicklungslinien einer nachhaltigen Regulierung und Gestaltung von Arbeit, S. 247–276 | DOI-Link
Held, Gabriele / Schlink, Beate / Bahlow, Jörg / Kötter, Wolfgang / Roth, Sebastian / Bendel, Alexander / Latniak, Erich / Lennings, Frank / Terstegen, Sebastian, 2021: Arbeits- und prozessorientierte Digitalisierung. Vorgehensweisen, Praxiserfahrungen und Erkenntnisse. In: Wilhelm Bauer, Susanne Mütze-Niewöhner, Sascha Stowasser, Claus Zanker und Nadine Müller (Hrsg.): Arbeit in der digitalisierten Welt. Praxisbeispiele und Gestaltungslösungen aus dem BMBF-Förderschwerpunkt, S. 19–34 | DOI-Link
Bendel, Alexander / Latniak, Erich, 2021: Bericht vom Workshop „Soziotechnische Ansätze in der praktischen Anwendung“, virtuell/Webinar, 03.12.2020. Published 04 March 2021. In: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft 75, S. 141–142 | Info
Bartels, Ernst / Bendel, Alexander / Held, Gabriele / Kötter, Wolfgang / Latniak, Erich / Lennings, Frank / Mertens, Klaus, 2021: Betriebliche Digitalisierung erfolgreich gestalten. Sozialpartnerschaftliche Orientierung für ein partizipatives soziotechnisches Vorgehen. Eschborn: RKW Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft e. V.| Info | Lesen
Latniak, Erich / Bendel, Alexander, 2021: Digitalisierungsprozesse erfolgreich umsetzen. Soziotechnische Gestaltungsansätze, Werkzeuge und Nutzungserfahrungen aus dem APRODI-Projekt. Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation. IAQ-Report 2021-08| Info | Lesen
Bendel, Alexander / Richter, Caroline, 2021: Entgelte und Entgeltordnungen in Werkstätten für Menschen mit Behinderung: Reformbedarfe und Handlungsempfehlungen. Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation. IAQ-Report 2021-02| Info | Lesen
Bendel, Alexander / Latniak, Erich, 2021: Soziotechnisch – agil – lean: Ein Vergleich dreier Arbeitsgestaltungskonzepte. In: Rüdiger Trimpop, Andrea Fischbach, Iris Seliger, Anastasiia Lynnyk, Nicolai Kleineidam und André Große-Jäger (Hrsg.): Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit: Gewalt in der Arbeit verhüten und die Zukunft gesundheitsförderlich gestalten! 21. Workshop, Ergänzungsband, S. 15–18
Bendel, Alexander, 2021: Soziotechnische Systemgestaltung: am Beispiel der Konzeption und Implementation eines digitalen Kommunikations- und Informationssystems. Veröffentlicht: 2021-07-30. In: Sicher ist Sicher H. 7 | DOI-Link
Bendel, Alexander, 2021: Von der Forschungsfrage zum Ergebnis: Eine Rekonstruktion der sekundäranalytischen Auswertung qualitativer Daten am Beispiel einer Masterarbeit. In: Caroline Richter und Katharina Mojescik (Hrsg.): Qualitative Sekundäranalysen. Daten der Sozialforschung aufbereiten und nachnutzen, S. 37–53 | DOI-Link
Richter, Caroline / Bendel, Alexander, 2021: Werkstattentgelte: Nasenfaktor abschaffen. In: Wohlfahrt Intern 12, S. 34–35 | Info
Bendel, Alexander / Latniak, Erich (u.a.), 2020: Arbeits- und prozessorientiert digitalisieren. Vorgehensweisen, Methoden und Erfahrungen aus dem Projekt APRODI. Praxisbroschüre. Zusammen mit Johann Schmid, Judith Hennemann, Friedrich Müller, Mark Thönis, Jörg Bahlow, Wolfgang Kötter, Sebastian Roth, Frank Lennings, Sebastian Terstegen, Ina Beck, John Deere, Beate Schlink, Tim Vollborth, Ernst Bartels. Eschborn: RKW Kompetenzzentrum | Lesen
Bendel, Alexander / Latniak, Erich, 2020: Arbeits- und prozessorientierte Digitalisierung: Zur Aktualität Soziotechnischer Systemgestaltungan einem Beispielfall aus einem Industrieunternehmen. GfA, Dortmund (Hrsg.): Frühjahrskongress 2020, Berlin. Digitaler Wandel, digitale Arbeit, digitaler Mensch. Beitrag B.15.2| Info
Bendel, Alexander / Latniak, Erich / Werner, Lilia , 2020: Bericht vom Workshop „agil – lean – soziotechnisch: Konzepte und Vorgehensweisen für Arbeits- und Organisationsgestaltung in Digitalisierungsprozessen“, BAuA, Dortmund, 01.10.2019. In: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft 74, S. 158–159 | DOI-Link
Bendel, Alexander / Latniak, Erich, 2020: Prinzipien Soziotechnischer Systemgestaltung (STS) am Beispiel der Einführung eines digitalen Informations- und Kommunikationssystems. In: Rüdiger Trimpop, Andrea Fischbach, Iris Seliger, Anastasiia Lynnyk, Nicolai Kleineidam und André Große-Jäger (Hrsg.): Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit: Gewalt in der Arbeit verhüten und die Zukunft gesundheitsförderlich gestalten! 21. Workshop 2020, S. 101–104
Richter, Caroline / Bendel, Alexander, 2020: Rahmenentgeltordnung: Ein Ansatz? Befunde eines Forschungsprojektes in Kooperation mit der BAG WfbM. In: Werkstatt:Dialog 36 (1), S. 48–50
Bendel, Alexander / Latniak, Erich, 2020: Soziotechnisch – agil – lean: Konzepte und Vorgehensweisen für Arbeits- und Organisationsgestaltung in Digitalisierungsprozessen. In: Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) 51, S. 285–297 | DOI-Link
Bendel, Alexander / Richter, Caroline, 2019: Das Paradox der WfbM in der Erwerbsarbeitsgesellschaft, oder: Wenn Arbeit ausschließt. In: Janina Henkes, Maximilian Hugendubel, Christina Meyn und Christofer Schmidt (Hrsg.): Ordnung(en) der Arbeit, S. 20–38
Bendel, Alexander / Latniak, Erich , 2018: Arbeits- und prozessorientierte Digitalisierung in Industrieunternehmen (APRODI) – ein interventionsorientiertes Forschungsprojekt. In: Arbeits- und industriesoziologische Studien 11 (2), S. 44–57
Bendel, Alexander / Richter, Caroline, 2018: Persönlichkeitsförderung in WfbM durch qualifikationsgerechte Entlohnung? In: Diskussionsforum Rehabilitations- und Teilhaberecht, Beitrag D8-2018| Info
Bendel, Alexander / Latniak, Erich, 2018: Soziotechnische Systemgestaltung revisited? Nutzen soziotechnischer Konzepte vor dem Hintergrund der Industrie 4.0. In: Rüdiger Trimpop, Jana Kampe, Moritz Bald, Iris Seliger und Georg Effenberger (Hrsg.): Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit: Voneinander lernen und miteinander die Zukunft gestalten. 20. Workshop 2018, S. 535–538, ISBN: 978-3-89334-633-2
Richter, Caroline / Bendel, Alexander, 2017: Das Tripelmandat von Werkstätten. Entgelte im Spannungsfeld von Rehabilitation – Inklusion – Wirtschaftlichkeit. In: Werkstatt:Dialog 33 (5), S. 31–33
Bendel, Alexander / Richter, Caroline / Richter, Frank, 2015: Entgelt und Entgeltordnungen in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen Etablierung eines wirtschafts- und sozialpolitischen Diskurses. Bonn: FES. WISO diskurs 07/2015 | Lesen
Richter, Caroline / Bendel, Alexander, 2014: Zwischen Entgelt und Geltung: Zur Problematik von Lohnsystemen in Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Bonn: FES. Wiso direkt 08/2014 | Lesen