Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – Detailseite
Dr. Brigitte Micheel
Publikationen
2025 2024 2023 2022 2020 2019 2017 2016 2015 2013 2009 2006 2005 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1996 1994 1993 1989 1988
Schuchardt, Jakob / Forell, Matthias / Bellenberg, Gabriele / Enssen, Susanne / Hackstein, Philipp / Micheel, Brigitte / Ratermann-Busse, Monique, 2025: Das Design der ALSO-Werkstatt. Sozialraumorientierte Schulentwicklung ko-konstruktiv und multiperspektivisch gestalten. In: Isabell van Ackeren-Mindl, Kerstin Göbel, Mathias Ropohl (Hrsg.): Bildungsforschung und Bildungspraxis in der Metropole Ruhr. Schule und Lehrkräftebildung gemeinsam im regionalen Kontext entwickeln, S. 64-67| Info | Lesen
Hackstein, Philipp / Micheel, Brigitte, 2025: Zusammenarbeit mit Familien als Schulentwicklungsprozess gestalten. Wissenschaft-Praxis-Werkstätten in Familiengrundschulzentren. In: Isabell van Ackeren-Mindl, Kerstin Göbel und Mathias Ropohl (Hrsg.): Bildungsforschung und Bildungspraxis in der Metropole Ruhr. Schule und Lehrkräftebildung gemeinsam im regionalen Kontext entwickeln, S. 77-89| Info | Lesen
Autor*innengruppe ALSO-Konsortium: Schuchardt, Jakob / Bargel, Holger / Bellenberg, Gabriele / Forell, Matthias / Hackstein, Philipp / Kielblock, Amina / Kielblock, Stephan / Micheel, Brigitte / Reißig, Birgit / Schräpler, Jörg-Peter / Stöbe-Blossey, Sybille, 2024: Bildungschancen für Schüler*innen durch außerunterrichtliches Lernen und Sozialraumorientierung (ALSO). In: Maaz, Kai und Alexandra Marx (Hrsg.): SchuMaS – Schule macht stark. Sozialraumorientierte Schul- und Unterrichtsentwicklung an Schulen in schwierigen Lagen. Aufbau und erste Arbeitsergebnisse des Forschungsverbunds , S. 271–281| Info | Lesen
Hackstein, Philipp / Micheel, Brigitte / Stöbe-Blossey, Sybille, 2024: Familienzentren im Primarbereich: Vom Nebeneinander zum Miteinander in der Schulentwicklung. In: impaktmagazin „Familiengrundschulzentren – Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team“, S. 6–21 | Lesen
Stöbe-Blossey, Sybille / Micheel, Brigitte / Nieding, Iris (Hrsg.) / Cook, Jeremy (Mitarb.) / Gaede, Milena (Mitarb.) / Hackstein, Philipp (Mitarb.), 2024: Projektevaluation Ganztag und Jugendhilfe (Dialogstandorte – Dialog von Jugendhilfe und Schule in der Arbeits- und Lebenswelt OGS) „DialOGStandorte“. Duisburg: Institut Arbeit und Qualifikation | Lesen
Hackstein, Philipp / Micheel, Brigitte / Stöbe-Blossey, Sybille, 2023: Familiengrundschulzentren im Sozialraum: Gelingensbedingungen für eine kontextsensible Zusammenarbeit zwischen Grundschule und Familien. In: Matthias Forell, Gabriele Bellenberg, Lukas Gerhards und Lena Schleenbecker (Hrsg.): Schule als Sozialraum im Sozialraum. Theoretische und empirische Erkundung sozialräumlicher Dimensionen von Schule. Münster [u.a.]: Waxmann, S. 97–107
Hackstein, Philipp / Micheel, Brigitte / Stöbe-Blossey, Sybille, 2022: Familienorientierung von Bildungsinstitutionen: Potenziale von Familienzentren im Primarbereich. Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation. IAQ-Report 2022-09| Info | Lesen
Hackstein, Philipp / Micheel, Brigitte / Stöbe-Blossey, Sybille, 2022: Familienzentren im Primarbereich: Herausforderungen und Perspektiven für die kommunale Steuerung. In: impaktmagazin "Familiengrundschulzentren – Bitte Nachmachen!", S. 10–25 | Lesen
Stöbe-Blossey, Sybille / Rohling, Isabell / Micheel, Brigitte / Niehoff, Annika / Thul, Vincent, 2020: Bildungswege in der Sekundarstufe I – Potenziale der Durchlässigkeit im Schulsystem. Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation. IAQ-Forschung 2020-04| Info | Lesen
Stöbe-Blossey, Sybille / Hagemann, Linda / Klaudy, E. Katharina / Micheel, Brigitte / Nieding, Iris, 2020: Familienzentren in Nordrhein-Westfalen : Eine empirische Analyse. Wiesbaden: Springer VS, ISBN: 978-3-658-30599-4| Info
Stöbe-Blossey, Sybille / Hagemann, Linda / Klaudy, Katharina / Micheel, Brigitte / Nieding, Iris, 2019: Evaluation Familienzentren NRW. Abschlussbericht sowie Kurzfassung vom 28.05.2019. Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation | Lesen
Born, Andreas / Klaudy, Elke Katharina / Micheel, Brigitte / Risse, Thomas / Stöbe-Blossey, Sybille (Hrsg.): , 2019: Familienzentren an Grundschulen. Abschlussbericht zur Evaluation in Gelsenkirchen. Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation. IAQ-Forschung 2019-04 | Lesen
Micheel, Brigitte / Stöbe-Blossey, Sybille, 2017: Doppeljahrgang – Quo vadis? Übergangsverläufe des Abiturjahrgangs 2013. Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation. IAQ-Report 2017-03| Info | Lesen
Klaudy, E. Katharina / Köhling, Karola / Micheel, Brigitte / Stöbe-Blossey, Sybille, 2016: Nachhaltige Personalwirtschaft für Kindertageseinrichtungen. Herausforderungen und Strategien. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung. Study der Hans-Böckler-Stiftung 336, ISBN: 978-3-86593-244-0 | Lesen
Micheel, Brigitte, 2015: Teilzeitarbeit in der Kita: Herausforderungen und Gestaltungsoptionen. In: Sybille Stöbe-Blossey (Hrsg.): Nachhaltige Personalwirtschaft für Kindertageseinrichtungen - Instrumente für die Praxis| Info
Micheel, Brigitte / Nieding, Iris / Ratermann, Monique / Stöbe-Blossey, Sybille, 2013: Sprachförderung im Elementarbereich. Evaluationsstudie. Stand: 4. Juni 2013. Duisburg: Univ. Duisburg-Essen | Lesen
Micheel, Brigitte / Stöbe-Blossey, Sybille, 2009: Auswertung der Beschäftigtenbefragung im Gewerbegebiet „Am Kruppwald/An der Knippenburg“ im Rahmen des Teilprojekts "Unternehmensnahe, flexible Kinderbetreuung" für das Modellprojekt "Zero Emission Park". Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation
Micheel, Brigitte / Stöbe-Blossey, Sybille, 2009: Auswertung der Beschäftigtenbefragung im Gewerbegebiet Nord/Kaiserslautern im Rahmen des Teilprojekts "Unternehmensnahe, flexible Kinderbetreuung" für das Modellprojekt "Zero Emission Park". Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation
Micheel, Brigitte / Stöbe-Blossey, Sybille, 2009: Auswertung der Beschäftigtenbefragung im Technologiepark Universität Bremen im Rahmen des Teilprojekts "Unternehmensnahe, flexible Kinderbetreuung" für das Modellprojekt "Zero Emission Park". Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation
Micheel, Brigitte / Stöbe-Blossey, Sybille, 2009: Unternehmensnahe, flexible Kinderbetreuung. Studie im Rahmen des Projekts: "Zero Emission Park - länderübergreifendes Modellprojekt zur Entwicklung von nachhaltigen Gewerbegebieten". Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation | Lesen
Esch, Karin / Klaudy, E. Katharina / Micheel, Brigitte / Stöbe-Blossey, Sybille, 2006: Fünf Sterne für den Kindergarten ...: Qualitätskonzepte für die Kindertagesbetreuung im Überblick. In: Institut Arbeit und Technik (Hrsg.): Jahrbuch 2006, S. 65–-78
Esch, Karin / Klaudy, E. Katharina / Micheel, Brigitte / Stöbe-Blossey, Sybille, 2006: Qualitätskonzepte in der Kindertagesbetreuung: ein Überblick. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH Wiesbaden, ISBN: 978-3-531-15009-3
Micheel, Brigitte / Stöbe-Blossey, Sybille, 2005: Vereinbarkeit von Beruf und Familie – welche Angebotsstrukturen brauchen Kinder und Eltern heute? In: Zukunftsforum Familie (Hrsg.): Lokale Bündnisse für Familie – eine Chance für bessere Arrangements in der Bildung, Erziehung und Betreuung? Dokumentation der Fachtagung am 28. Februar 2005 in Bonn und Handreichung für die fachliche Praxis, S. 6–21
Beyer, Lothar / Micheel, Brigitte / Stöbe-Blossey, Sybille, 2003: Bildung und Erziehung im Strukturwandel: jede Menge Hausaufgaben.... In: Institut Arbeit und Technik (Hrsg.): Jahrbuch 2002/2003, S. 163–171
Beyer, Lothar / Brandel, Rolf / Esch, Karin / Hilbert, Josef / Langer, Dirk / Micheel, Brigitte / Middendorf, Anja Sophia, 2003: Dienstleistungen für mehr Lebensqualität: Trends, Gestaltungsfelder, Beschäftigungsperspektiven. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik. Graue Reihe des Instituts Arbeit und Technik Nr. 03/2003 | Lesen
Beyer, Lothar / Fretschner, Rainer / Micheel, Brigitte, 2003: Ein starkes Stück bleibt noch zu tun: Dienstleistungen im Ruhrgebiet. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik. IAT-Report Nr. 2003-01
Beyer, Lothar / Hilbert, Josef / Micheel, Brigitte / Treinen, Heiner, 2002: Soziodemographischer Wandel: Triebkraft für die Entwickung neuer Dienstleistungen. In: Gerhard Bosch, Peter Hennicke, Josef Hilbert, Kora Kristof und Gerhard Scherhorn (Hrsg.): Die Zukunft von Dienstleistungen: ihre Auswirkung auf Arbeit, Umwelt und Lebensqualität, S. 140–161
Barthel, Claus / Beyer, Lothar / Brandel, Rolf / Kristof, Kora / Micheel, Brigitte, 2002: Zukunftsbranche Lebensqualität: Herausforderung und Verantwortung für die sozial-ökologische Forschung. In: Ingrid Balzer und Monika Wächter (Hrsg.): Sozial-ökologische Forschung: Ergebnisse der Sondierungsprojekte aus dem BMBF-Förderschwerpunkt, S. 318–335
Fretschner, Rainer / Hilbert, Josef / Micheel, Brigitte, 2001: Dienstleistungen im Ruhrgebiet – eine Geschichte ohne Happy End? In: Institut Arbeit und Technik (Hrsg.): Jahrbuch 2000/2001, S. 143–157
Beyer, Lothar / Braczko, Claudia / Hilbert, Josef / Knuth, Matthias / Micheel, Brigitte / Mühge, Gernot / Nordhause-Janz, Jürgen / Otterbein, Michael / Schweer, Oliver, 2001: Projektionen - Analysen - Statistiken - Trends - Anstöße (PASTA): der NRW-Monitor für Wirtschaft und Arbeit. Abschlußbericht zum Konzeptionsprojekt. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Technik
Beyer, Lothar / Hilbert, Josef / Micheel, Brigitte, 2000: Beschäftigung im Handel: Erfordernisse und Ansatzpunkte für eine NRW-Handelspolitik. In: Enquête-Kommission "Zukunft der Erwerbsarbeit" (Hrsg.): Strategien zur Belebung des Arbeitsmarktes. Materialband zu Teil 2 - Handlungsempfehlungen, S. 1–133
Spary, Peter / Beyer, Lothar / Micheel, Brigitte u.a., 2000: Eine Zukunft für den Handel: Chancen nutzen, Arbeit schaffen, Mittelstand stärken; RKW-Memorandum. Eschborn: RKW
Micheel, Brigitte / Beyer, Lothar, 2000: Handel in Deutschland: die reichsten Kunden und die schlechtesten Läden. In: Management-Berater 4 (7), S. 20-24
Beyer, Lothar / Hilbert, Josef / Micheel, Brigitte, 2000: Neue Bedürfnisse - neue Dienstleistungen - neue Arbeit? Steht uns die Dienstleistungsgesellschaft erst noch bevor? In: SPW - Zeitschrift für sozialistische Politik und Wirtschaft 114, S. 33-35
Beyer, Lothar / Brandel, Rolf / Langer, Dirk / Micheel, Brigitte, 2000: Zukunftsbranche Lebensqualität? Chancen und Herausforderungen beim Ausbau personenbezogener Dienstleistungen. In: Institut Arbeit und Technik (Hrsg.): Jahrbuch 1999/2000, S. 28–45
Beyer, Lothar / Micheel, Brigitte, 1999: Kundennutzen: Suchfelder für den Wandel im Handel. In: Institut Arbeit und Technik (Hrsg.): Jahrbuch 1998/99, S. 76–96
Beyer, Lothar / Micheel, Brigitte, 1999: Vom Laden-Hüter zum Dienstleistungspartner: muß der Handel das Verkaufen neu lernen? In: Peter Brödner, Ernst Helmstädter und Brigitta Widmaier (Hrsg.): Wissensteilung zur Dynamik von Innovation und kollektivem Lernen, S. 221–251
Beyer, Lothar / Hilbert, Josef / Micheel, Brigitte, 1998: Ein Plädoyer für Dienstleistungspolitik: Analysen, Strategien und Beispiele für Beschäftigung im Tertiären Sektor. In: Sozialwissenschaften und Berufspraxis 21 (3), S. 230-252
Beyer, Lothar / Hilbert, Josef / Micheel, Brigitte, 1998: Entwicklungstrends im Dienstleistungssektor. In: Enquête-Kommission "Zukunft der Erwerbsarbeit" (Hrsg.): Der Arbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen. Materialband zum Bericht. Teil 1 Bestandsanalyse, S. 131–164
Beyer, Lothar / Hilbert, Josef / Micheel, Brigitte, 1998: Herausforderung Dienstleistungspolitik: Strukturentwicklungen und Gestaltungspotentiale im tertiären Sektor. In: Gerhard Bosch (Hrsg.): Zukunft der Erwerbsarbeit: Strategien für Arbeit und Umwelt, S. 391–411
Beyer, Lothar / Hilbert, Josef / Micheel, Brigitte, 1998: Le grand espoir en fin de siècle – Entwicklungstrends und Gestaltungsperspektiven im Dienstleistungssektor. In: Wolfgang Cornetz (Hrsg.): Chancen durch Dienstleistungen: Ansatzpunkte einer aktiven Gestaltung struktureller Prozesse, S. 79–101
Hilbert, Josef / Micheel, Brigitte / Schönfeld, Michael, 1996: Alte Traditionen - neue Dienstleistungen: Kohle machen mit Humankapital. In: Heiderose Kilper, Franz Lehner, Dieter Rehfeld u.a. (Hrsg.): Wegweiser in die Zukunft: Perspektiven und Konzepte für den Strukturwandel im Ruhrgebiet, S. 102–103
Hilbert, Josef / Micheel, Brigitte / Schönfeld, Michael, 1996: Dienstleistungen im Ruhrgebiet - Affäre ohne Leidenschaft? In: Institut Arbeit und Technik (Hrsg.): Jahrbuch 1995, S. 44–53
Micheel, Brigitte, 1994: Bodennutzung als umweltökonomisches Problem: Anknüpfungspunkte zur Verbesserung der Bodenordnung als Zielbeitrag zum Boden- und Landschaftsschutz. Bochum: Univ.-Verl. Brockmeyer. Beiträge zur Struktur- und Konjunkturforschung 34, ISBN: 3-8196-0282-8
Micheel, Brigitte / Hilbert, Josef / Stöbe, Sybille, 1993: Dienstleistungen: ein neuer Forschungsbereich im Institut Arbeit und Technik. In: Institut Arbeit und Technik (Hrsg.): Jahrbuch 1991/92, S. 67–70
Micheel, Brigitte / Stöbe, Sybille, 1993: Dienstleistungen: ein neuer Forschungsbereich im Institut Arbeit und Technik. In: Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen: Das Magazin 4 (1), S. 30-31
Micheel, Brigitte, 1989: Zeitreihenanalyse regionaler Arbeitslosenquoten für die Bundesrepublik Deutschland 1980 - 1988 unter besonderer Berücksichtigung der Arbeitsmarktregionen des Ruhrgebietes. Bochum: RUFIS. Ruhr-Forschungsinstitut für Innovations- und Strukturpolitik e.V Nr. 1989-04, ISBN: 3-88995-053-1
Karl, Helmut / Klemmer, Paul / Micheel, Brigitte / Junkernheinrich, Martin (Bearb.), 1988: Regionale Umweltberichterstattung: Grundlagen nutzungsorientierter Indikatoren zur Beschreibung regionaler Umweltqualität. Bochum: Brockmeyer. Beiträge zur Struktur- und Konjunkturforschung 27