Fakultät für Geisteswissenschaften / Institut für Philosophie

Anschrift
Universitätsstr. 12
45141 Essen
Raum
R12 V04 D02
Sprechzeiten
Sprechstunden nur nach Vereinbarung statt. Schreiben Sie mir bitte bei Bedarf eine E-Mail.

Funktionen

  • Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Philosophie

Die folgenden Publikationen sind in der Online-Universitätsbibliographie der Universität Duisburg-Essen verzeichnet. Weitere Informationen finden Sie gegebenenfalls auch auf den persönlichen Webseiten der Person.

    Artikel in Zeitschriften

  • Ender, Sven
    Rousseau and Kant on Freedom
    In: SHS Web of Conferences , Jg. 161 2023, Nr. 12th Kant-Readings International Conference “Kant and the Ethics of Enlightenment: Historical Roots and Contemporary Relevance", 21.-25. April 2019, Kaliningrad, 02003
  • Ender, Sven
    Logik und Sprachwissenschaft : Online Ressourcen
    In: Zeitschrift für Germanistische Linguistik (ZGL) , Jg. 48 2020, Nr. 3, S. 646 – 649
  • Ender, Sven
    Kant und das politische Hinterzimmer
    In: Hammelsprung: Magazin für politische Entscheidungen , Jg. 11 2019, S. 18 – 21
  • Blogbeiträge

  • Ender, Sven
    Die meisten Probleme entstehen bei ihrer Lösung : Derridas Bedeutungstheorie im Kontext des Cours de linguistique générale
    In: Linguistik-Server Essen / Beißwenger, Michael; Korte, Lisa (Hrsg.) 2020
  • Rezensionen

  • Ender, Sven
    Zu Peter Krope/Martina Felst/ Arne Krohs: Das Transsubjektivitätsprojekt. Ein Zugang zur methodisch-konstruktiven Ethik
    In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik: ZDPE , Jg. 45 2023, Nr. 1, S. 113 – 113
  • Ender, Sven
    Marie-Luise Raters: Ethisches Argumentieren. Ein Arbeitsbuch
    In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik: ZDPE 2022, Nr. 1, S. 112 – 113
  • Ender, Sven
    Marcus Weeks: Kernfragen Philosophie
    In: Ethik & Unterricht 2020, Nr. 2, S. 52
  • Ender, Sven
    Sebastian Luft: Philosophie Lehren. Ein Buch zur philosophischen Hochschuldidaktik
    In: Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik: ZDPE 2020, Nr. 2, S. 122 – 123
  • Beiträge in Sammelwerken und Tagungsbänden

  • Ender, Sven
    Aufgaben der Polizeiethik am Beispiel von Amok TE oder naturrechtliche Grundlagen polizeilichen Handelns
    In: Kongress Netzwerk Demokratiestarke Polizei II: Polizei und Demokratiearbeit Forschung, Projekte und Diskurse / Kongress Netzwerk Demokratiestarke Polizei II, 24. - 25.10.2023, Hannover, Germany 2024, S. 147 – 154
  • Ender, Sven
    Ludwig Wittgenstein: »Die Bedeutung eines Wortes ist sein Gebrauch in der Sprache.«
    In: Vergessene Klassiker der Sprachwissenschaft?: Zur Einführung und Erinnerung / Bau, Matthias; Eisenberg, Benjamin; Ender, Sven; Fehse, Beatrix; Fladung, Ilka; Hoffmann, Lea; Kania, Thomas M.; Schmitz, Ulrich (Hrsg.) 2022, S. 194 – 200
  • Ender, Sven; Guyens, Isabell
    Logik mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis : Mit JACK Logik digital an Schulen und Universitäten unterrichten
    In: Total digital?: Geist im Netz? / Münnix, Gabriele; Rolf, Bernd; Albus, Vanessa (Hrsg.) 2020, S. 125 – 136
  • Bücher/Sammelwerke/Tagungsbände

  • Ender, Sven
    Logik : Eine Einführung für das Philosophiestudium
    Paderborn: UTB 2023
  • Bau, Matthias; Eisenberg, Benjamin; Ender, Sven; Fehse, Beatrix; Fladung, Ilka; Hoffmann, Lea; Kania, Thomas M.; Schmitz, Ulrich (Hrsg.)
    Vergessene Klassiker der Sprachwissenschaft? : Zur Einführung und Erinnerung
    Weilerswist: Velbrück 2022
  • Ender, Sven
    Aufgaben zur Logik : Übungen zur Syllogistik, Aussagen- und Prädikatenlogik mit Lösungen und Kommentaren
    Essen: Selbstverlag 2018
  • Ender, Sven
    Sparen : Eine philosophische Analyse oder Vom richtigen Umgang mit Kreuzern und Talern
    Essen: Selbstverlag 2018
  • Dissertation

  • Ender, Sven
    Der Vernunftbegriff des Rechts : Von der kontraktualistischen zur transzendentalen Begründung des Rechts
    Essen 2024
  • Poster / Posterbeiträge

  • Ender, Sven; Guyens, Isabell; Santini, Petar
    JACK - Logik digital unterrichten
    Netzwerktag: Digitalisierung in den Geisteswissenschaften; 25. November 2019, Universität Duisburg-Essen, Campus Essen,
    Essen 2020
  • Vorträge

  • Ender, Sven
    Der Vernunftbegriff des Rechts : Von der kontraktualistischen zur transzendentalen Begründung des Rechts
    Philosophisches Kolloquium; 12.06.2025; Essen,
    Essen 2025
  • Ender, Sven
    Die Freiheit im Denken Kants
    Tag der Geisteswissenschaft; 13.10.2023; Universität Essen,
    Essen 2023
  • Ender, Sven
    Freedom in Kant's and Fichte's Thinking
    Kant and German Idealism 2023; Bergen, Norwegen,
    Bergen 2023
  • Ender, Sven
    Naturrecht und Polizei : Naturrechtliche Grundlagen polizeilichen Handelns am Beispiel von Amok TE
    Netzwerk Demokratiestarke Polizei: Für eine wehrhafte Demokratie, 24.-25.10.2023, Hannover,
    2023
  • Ender, Sven
    Aus dogmatischem Schlummer erwacht : Zur Rolle der Freiheit bei Rousseau und Kant
    12th Kant-Readings International Conference - "Kant and the Ethics of Enlightenment: Historical Roots and Contemporary Relevance", 21-25 April 2019, Kaliningrad, Russia,
    2019
  • Ender, Sven; Guyens, Isabell
    Logik mag in der Theorie richtig sein, taugt aber nicht für die Praxis
    Geist im Netz? - Chancen und Gefahren von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz; Internationale philosophiedidaktische Tagung; 01.11. – 03.11.2019 am Institut für Philosophie der Universität Duisburg Essen,
    Essen 2019
  • Ender, Sven
    Was heißt und zu welchem Endzweck studiert man Philosophie?
    Vortrag an der Richard-von-Weizsäcker-Gesamtschule in Rietberg,
    Rietberg 2019
  • Ender, Sven
    Eine Wissenschaftstheorie der Linguistik : Zwischen Sprachsystem und Naturalisierung
    Philosophisches Kolloquium der Heinrich Heine Universität Düsseldorf,
    Düsseldorf 2015