Professur Internationale Beziehungen

und Entwicklungspolitik (IBEP)

Bildlizenzen

Herzlich Willkommen!

Die Professur arbeitet eng mit dem Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) zusammen.

 

Aktuelles

Tobias Debiel im Politische Pausen Podcast

In einer neuen Folge des Politische Pausen Podcasts ist Prof. Dr. Tobias Debiel bei Dr. Julia Schwanholz zu Gast. Wie schon vor einem Jahr sprechen die beiden auch diesmal über das neue Friedensgutachten.

Im Jahr 2024 ist die Bilanz düster: es geht um den Gazakrieg, bewaffnete Konflikte in Afrika und den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Kann es Lösungsansätze für eine „Welt ohne Kompass“ geben?

Zum Podcast

Mehr

Bewerbungsverfahren Masterstudiengang Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik

Das Online-Portal zur Bewerbung auf einen Studienplatz im Masterstudiengang Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik für den Studienbeginn zum kommenden Wintersemester ist seit dem 1. Juni 2025 verfügbar. Bewerbungsschluss ist der 15. Juli 2025.

Mehr

Vortrag von Tobias Debiel bei der Evangelischen Akademie zu Berlin

Im Rahmen eines von der Evangelischen Akademie zu Berlin anlässlich der Veröffentlichung des Friedensgutachtens 2025 organisierten Abendforums hat Tobias Debiel am 3.6.2025 wesentliche Erkenntnisse und Empfehlungen des Gutachtens vorgestellt.

Eine Aufzeichnung des Abendforums ist auf Youtube verfügbar

 

Mehr

Dossier der Zeitschrift "Wissenschaft und Frieden"

Ein von Patricia Rinck gemeinsam mit Christine Buchwald (Hochschule Rhein-Waal) und Michaela Zöhrer (Universität Augsburg) herausgegebenes Dossier der Zeitschrift "Wissenschaft und Frieden" gibt einen Einblick in die Besonderheiten und Vielfalt feministischer Friedensforschung.

Als Initiative des Arbeitskreises „Feministische Friedensforschung“ der Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung e.V. (AFK) zielt das Dossier darauf ab, die Sichtbarkeit feministischer Friedens- und Konfliktforschung im deutschsprachigen Raum zu erhöhen.

Mehr

Neue Wiss. Mitarbeiterin an der Professur

Die Professur IBEP begrüßt Andréa Noël im Team.

Andrea hat ihren BA an der Université Laval in Québec, Kanada und ihren Masterabschluss in Peace and Conflict Studies an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg erworben.

Thematisch befasst sich Andréa mit militärtechnologischen Entwicklungen und internationaler Sicherheit und Krieg aus einer geschlechtsspezifischen und feministischen Perspektive.

Wir wünschen viel Erfolg für den Start!

Die Professur

Das Team

Erfahren Sie mehr über den Inhaber der Professur, die Mitarbeiter:innen und die Hilfskräfte.

Mehr lesen

Forschung

Erfahren Sie mehr über unser Forschungsprofil und unsere Forschungsprojekte.

Mehr lesen

Lehre

Erfahren Sie mehr über unser Lehrverständnis, unsere Lehrveranstaltungen und den Masterstudiengang IBEP, an dem die Professur maßgeblich beteiligt ist.

Mehr lesen

Transfer

Erfahren Sie mehr darüber wie wir unsere Erkenntnisse einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung stellen.

Mehr lesen

Lizenznachweise Banner

Kopfgrafiken, Collage, von links oben nach rechts unten:
7th Army Training Command - 170512-A-DN311-421 A Ukranian T-64BM tank fires at its target, CC BY 2.0
UK Department for International Development - Questions from the audience at Youth For Change, CC BY 2.0
Neptuul - Sicherheitsrat der Vereinten Nationen in New York City, CC BY-SA 3.0
US Army - Humanitarian Aid Drop, CC BY-SA 2.0
US Africa Command - Tanzanian, U.S. Partners Provide Island with New School, Public Domain
Dusan Cvetanovic - Ukraine-EU-Europäisches Parlament, CC 0
Klaus Lechtenböhmer - Windräder, windmills. Windkraftanlagen in fränkischer Landschaft, CC BY-NC-SA 2.0
UK Department for International Development - The shape, colour and odour of beans, CC BY 2.0