Elektro- und Informationstechnik - Bachelor und Master

Bachelor-Studiengang

Im Bachelor-Studium mit einer Länge von 6 Semestern (9 Semester bei einem Teilzeit-Studium) wird ein generelles, auf die Grundlagen bezogenes Studium der Elektrotechnik angeboten, in dem alle wesentlichen Gebiete behandelt werden.

Da das elektrotechnischen Grundlagen für einen Energietechniker nicht anders sind als für einen Informations- oder einen Automatisierungstechniker, haben wir bewusst darauf verzichtet, hier schon spezielle Vertiefungsrichtungen anzubieten.

Nach Abschluss dieses Studienganges steht es den Studierenden frei, das Studium mit einem der deutschsprachigen Masterstudiengänge fortzusetzen oder z. B. in den internationalen Studiengang ISE (International Studies in Engineering) zu wechseln.

Anderseits ist der Einstieg in den Beruf bereits mit dem Bachelorabschluss möglich. Die Berufsaussichten zur Zeit gut und werden in Zukunft sogar voraussichtlich noch besser, denn zur Zeit scheiden mehr Ingenieure aus Altersgründen aus dem Berufsleben aus als junge eintreten. Man braucht nur in die Nachrichten des Fernsehens, die Tageszeitungen oder die einschlägigen Internetseiten der großen Firmen und Verbände zu schauen, alle klagen über den anstehenden Ingenieurmangel.

Informationsmaterial zum Bachelor-Studiengang EIT

Die folgenden Links führen zu weiterem, teilweise sehr detailliertem Informationsmaterial. Nicht alles ist selbsterklärend.
Unsere Ansprechpartner für die Studienberatung helfen aber gerne weiter!

Prüfungsordnung (PO 24) inkl. Wahlpflichtkatalog

 

PDF-Download

Informationen des Akademischen Beratungs-Zentrums

Link

Praktikumsordnung

 

PDF-Download

Empfehlungskataloge für
Wahlpflichtfächer

(je nach geplanter Master-Vertiefungsrichtung)

 
 
PDF-Download

Anrechungsliste Bachelor EIT von PO19 zu PO24

PDF-Download

Modulhandbuch

wird zur Zeit erstellt

Master-Studiengang

Im Master-Studium mit einer Länge von 4 Semester wird aufbauend auf das Bachelor-Studium das Wissen in speziellen Fächern wesentlich vertieft und in wissenschaftlicher Weise behandelt. Jeder, der später in der Forschung, Entwicklung oder in anderen wissenschaftlichen Bereichen oder auch in Führungspositionen arbeiten möchte, sollte daher sein Studium mit dem Master abschließen.

An der Universität Duisburg-Essen werden für das Masterstudium 6 Vertiefungsrichtungen angeboten:

  • Automatisierungstechnik (AT)
  • Eingebettete Systeme (ES)
  • Elektrische Energietechnik (EET)
  • Elektronik und Photonik (EP)
  • Medizinische Elektronik (ME)
  • Nachrichtentechnik (NT)


Diese Vertiefungsrichtungen bilden eine breite Auswahlmöglichkeit für das Studium. Details zu den Vertiefungsrichtungen können der Prüfungsordnung entnommen werden.

Informationsmaterial zu den Master-Studiengängen EIT

Die folgenden Links führen zu weiterem, teilweise sehr detailliertem Informationsmaterial. Nicht alles ist selbsterklärend.
Unsere Ansprechpartner für die Studienberatung helfen aber gerne weiter!

Prüfungsordnung und
Wahlpflichtkataloge

 

PDF-Download

Katalog für den nicht-technischen Wahlpflichtbereich

im Masterstudiengang EIT, PO24

PDF-Download

Anrechungsliste Master EIT von PO19 zu PO24

PDF-Download

Informationen des Akademischen Beratungs-Zentrums

Link