Aufsätze in Sammelbänden

 

  • Proff, H. (1998): Mikroökonomische Wurzeln eines strategischen Managements zwischen Markt- und Ressourcenorientierung. In: Proff, H., Proff, H. V. (Hrsg.): Strategien für die Automobilindustrie. Wiesbaden, S. 23-45.

  • Proff, H. (1998): Internationale Geschäftsbereichsstrategien - Entwicklung einer umfassenden Klassifikation und Anwendung auf die Automobilindustrie. In: Proff, H., Proff, H. V. (Hrsg.): Strategien für die Automobilindustrie. Wiesbaden: Gabler, S. 103-124.

  • Proff, H., Proff, H. V. (1998): Bedeutung vorwärtsgerichteter Strategien für die Automobilindustrie. In: Proff, H., Proff, H. V. (Hrsg.): Strategien für die Automobilindustrie. Wiesbaden: Gabler, S. 1-19.

  • Proff, H.; Proff, H. V. (1998): Gemeinsamkeiten und Widersprüche zwischen Strategischem Management und Industriepolitik. In: Proff, H., Proff, H. V. (Hrsg.): Strategien für die Automobilindustrie. Wiesbaden: Gabler, S. 69-79.

  • Proff, H., Proff, H. V. (1998): Struktur und Entwicklung der weltweiten Automobilindustrie. In: Proff, H., Proff, H. V. (Hrsg.): Strategien für die Automobilindustrie. Wiesbaden: Gabler, S.83-101.

  • Proff, H., Proff, H. V. (1998): Exportkonkurrenz zwischen Entwicklungs- und Schwellenländern - Weltweite Überproduktion in der Automobilindustrie. In: Proff, H., Proff, H. V. (Hrsg.): Strategien für die Automobilindustrie. Wiesbaden: Gabler, S. 251-267.

  • Proff, H., Proff, H. V. (1998): Ansatzpunkte vorwärtsgerichteter Strategien für die Automobilindustrie an traditionellen und neuen Standorten im strategischen Management und in der Industriepolitik. In: Proff, H., Proff, H. V. (Hrsg.): Strategien für die Automobilindustrie. Wiesbaden: Gabler, S. 295-309.

  • Proff, H. (2000): Ableitung ressourcenorientierter Wettbewerbsvorteile und -strategien aus einem “Modell der Ressourcenveredelung“. In: Hammann, P., Freiling, J. (Hrsg.): Die Ressourcen- und Kompetenzperspektive des Strategischen Managements, Wiesbaden: Gabler, S. 137-166.

  • Proff, H. (2002): Grundlage einer Theorie der Kompetenzentwicklung zur Sicherung von Kompetenzvorteilen im Zeitablauf. In: Bellmann, M., Freiling, J., Hammann, P. Mildenberger, U. (Hrsg.): Aktionsfelder des Kompetenzmanagements, Wiesbaden: Gabler, S. 171-194.

  • Proff, H. (2003): Grenzen innovativer strategischer Unternehmensführung in “emerging markets”. In: Peske, T., Schrank, R. (Hrsg.): Strategieinnovationen und innovative Unternehmensführung. Lohmar, S. 205-229.

  • Proff, H. (2004): Challenges for the European auto multinationals. In: Prasad, S. B., Ghauri, P. N. (Hrsg.): Global firms and emerging markets in the age of anxiety. Westport C.T.: Praeger: S. 37-60.

  • Proff, H. (2004): Erklärung der Entwicklung von Wertarchitekturen aus der Theorie der Kompetenzentwicklung und dem Transaktionskostenansatz. In: Hinterhuber, H. H., Matzler, K., Stahl, H. K., Friedrich von den Eichen, S. (Hrsg.): Strategisches Kompetenz-Management. State of the art – Anwendung und Integration“, Wiesbaden: Gabler: S. 71-113.

  • Proff, H. (2005): A “modell of resources refinement“ for deriving competence-based competitive advantages and strategies.  In: Sanchez, R., Heene, A. (Hrsg.): Resources, stakeholders, and renewal. Oxford: Elsevier, S. 55-80.

  • Proff, H. (2005): Orchestrieren von Wertschöpfungsketten in externen Unternehmensnetzwerken am Beispiel der Versorgungswirtschaft. In: Stahl, H. K., Friedrich von den Eichen, S. (Hrsg.): Vernetzte Unternehmen. Wirkungsvolles Agieren in Zeiten des Wandels. Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 201-219.

  • Proff, H. (2005): Unterschiedliche Altersstrukturen in den Ländern der Erde als Herausforderung für das Internationale Management. In: Jansen, S. A. J., Priddat, B. P., Stehr, N. (Hrsg.): Demographie. Bewegungen einer Gesellschaft im Ruhestand. Multidisziplinäre Perspektiven zur Demographiefolgenforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 207-226.

  • Proff, H. (2006): Beitrag der Theorie der Kompetenzentwicklung zur Erklärung des kompetenzgestützten Wettbewerbskampfs in der Automobilindustrie. In: Burmann, C., Freiling, J., Hülsmann, M. Hrsg.): Neue Perspektiven des Strategischen Kompetenz-Managements, Wiesbaden: Gabler, S. 67-95.

  • Proff, H. (2007): Kompetenzaufbau, Produktinnovation und der Einfluss von kultureller Vielfalt. In: Koch, G. (Hrsg.): Region – Kultur – Innovation. Weg in die Wissensgesellschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 169-183.

  • Proff, H. (2008): Kurzkommentar zum Artikel von M. Perlitz „Country portfolio analysis - Assessing country risk and opportunity. In: Niederkorn, M., Barth, A., Becker, A., Schulze, L. (Hrsg.): Managing challenges in a globalized world. Mannheim: Mannheim University Press, S. 99-104.

  • Proff, H. (2008): Private Equity-Gesellschaften - Aussauger oder disziplinierende Akteure des Kapitalismus? In: Jansen, S. A. J., Schröter, E., Stehr, N. (Hrsg.): Mehrwertiger Kapitalismus. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 149-164.

  • Proff, H., Haberle, K. (2008): Optimierung der internationalen Wertschöpfung in Zeiten des Private Equity Involvements: Das Beispiel Grohe. In: Zentes, J., Swoboda, B. (Hrsg.): Fallstudien zum Internationalen Management. 3. Aufl. Wiesbaden: Gabler, S. 293-307.

  • Proff, H., Haberle, K. (2008): Strategisches Kompetenz-Management in der Betriebswirtschaftslehre. In: Eisenkopf, A., Opitz, C., Proff, H. (Hrsg.): Strategisches Kompetenz-Management in der Betriebswirtschaftslehre - Eine Standortbestimmung. Wiesbaden: Gabler, S. 445-464.

  • Proff, H. (2009): Forschung zum internationalen Management im deutschsprachigen Raum – Theorieimport oder eigenständige Theoriebildung? In: Oesterle, J.-M., Schmid, S. (Hrsg.): Internationales Management – Forschung, Lehre, Praxis. Wiesbaden: Gabler, S. 201-221.

  • Proff, H., Hofmann, B. (2010): Bedeutung des strategischen Kompetenz-Managements für Offshore-Outsourcing-Entscheidungen. In: Stephan, M., Kerber, W., Lingenfelder, M. (Hrsg.): 25 Jahre ressourcen- und kompetenzbasierte Forschung: Der kompetenzbasierte Ansatz auf dem Weg zum Schlüsselparadigma in der Managementforschung. Wiesbaden: Gabler, S. 115-138.

  • Proff, H., Haberle, K. (2011): Optimising international value addition in times of private equity involvements: The example of Grohe. In: Zentes, J., Swoboda, B., Morschett, D. (Hrsg.): Fallstudien zum Internationalen Management. Grundlagen – Praxiserfahrungen – Perspektiven. 4. Aufl. Wiesbaden: Gabler, S. 291-306.

  • Proff, H. (2012): Beidhändiges Management im langfristigen, radikalen diskontinuierlichen Übergang der Automobilindustrie in die Elektromobilität. In: Proff, H., Schönharting, J., Schramm, D., Ziegler, J. (Hrsg.): Zukünftige Entwicklungen in der Mobilität: Betriebswirtschaftliche und technische Aspekte. Wiesbaden: SpringerGabler, S. 259-272.

  • Proff, H. (2013): Geschäftsmodelle zwischen technischen Herausforderungen und betriebswirtschaftlichen Notwendigkeiten im Übergang in die Elektromobilität. In: Proff, H. (Hrsg.): Herausforderungen für das Automotive Engineering & Management: Technische und betriebswirtschaftliche Ansätze. Wiesbaden, SpringerGabler, S. 1-23.

  • Proff, H., Fojcik, T. M. (2013): Schritte in die künftige Mobilität: Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte - Einordnung. In: Proff, H., Pascha, W., Schönharting, J. und Schramm, D. (Hrsg.): Schritte in die künftige Mobilität: Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte. Wiesbaden: SpringerGabler, S. 1-2.

  • Proff, H., Kilian, D. (2013): Wettbewerbsfähigkeit der japanischen und koreanischen Automobilindustrie im Übergang in die Elektromobilität. In: Proff, H., Pascha, W., Schönharting, J. und Schramm, D. (Hrsg.): Schritte in die künftige Mobilität: Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte. Wiesbaden: Springer-Gabler, S. 465-478.

  • Proff, H., Söndgerath, M. (2013): Veränderungen im Management von Tochtergesellschaften angesichts der zunehmenden internationalen Wertschöpfung. In: Proff, H., Pascha, W., Schönharting, J.  und Schramm, D. (Hrsg.): Schritte in die künftige Mobilität_ Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte. Wiesbaden: SpringerGabler, S. 575-588.

  • Fojcik, T. M., Jung, B., Proff, H., Schleiffer, N., Sommer, K. C. (2014): Veränderte Kundenwünsche und angepasste Geschäftsmodelle in der Elektromobilität. In: Proff, H. (Hrsg.): Radikale Innovationen in der Mobilität: Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte. Wiesbaden: SpringerGabler, S. 49-61.

  • Proff, H., Fojcik, T. M. (2015): Entscheidungen im Übergang in die Elektromobilität: technische und betriebswirtschaftliche Aspekte - Einordnung. In: Proff, H. (Hrsg.): Entscheidungen im Übergang in die Elektromobilität: Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte. Wiesbaden: SpringerGabler, S. 1-3.

  • Proff, H., Fojcik, T. M. (2015): Verringerung der Marktunsicherheit bei radikalen Produktinnovationen im Übergang in die Elektromobilität. In: Proff, H. (Hrsg.): Entscheidungen im Übergang in die Elektromobilität: Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte. Wiesbaden: SpringerGabler, S. 45-58.

  • Proff, H., Fojcik, T. M. (2015): Entscheidungen im Übergang in die Elektromobilität: technische und betriebswirtschaftliche, Aspekte - Schlussbetrachtung. In: Proff, H. (Hrsg.): Entscheidungen im Übergang in die Elektromobilität: Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte. Wiesbaden: SpringerGabler, S. 669-670.

  • Schilling, L., Fojcik, T. M., Wimmer, K. (2015): Competition, cooperation or both? Designing cooperative structures in the German automotive industry. In: Fomahl, D., Hülsmann, M. (Hrsg.): Markets and policy measures in the evolution of electric mobility, Wiesbaden: Springer, S. 145-162.

  • Schleiffer, N., Kestner, K., Fojcik, T. M., Proff, H. (2015): Präferenzmessung für innovative Produkte. In: Proff, H. (Hrsg.): Entscheidungen im Übergang in die Elektromobilität: Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte. Wiesbaden: SpringerGabler, S. 101-113.

  • Proff, H., Fojcik, T. M. (2016): Herausforderungen für das Management: Managemententscheidungen über völlig neue Produkte trotz Marktunsicherheit infolge von Informationsdefiziten. Ausgangssituation: Gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen erfordern auch neue Mobilitätskonzepte. In: Proff, H., Brand, M., Mehnert, K., Schmidt, J. A., Schramm, D. (Hrsg.): Elektrofahrzeuge für die Städte von morgen. Interdisziplinärer Entwurf und Test im Designstudio NRW, Wiesbaden: SpringerGabler, S. 27-38.

  • Fojcik, T. M., Proff, H. (2016): Gründe für die langsame Industrietransformation zur Elektromobilität., in: Proff, H., Fojcik, T. M. (Hrsg.): Nationale und internationale Trends in der Mobilität: Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte, Gabler Verlag, Wiesbaden: SpringerGabler, S. 9-26.

  • Proff, H., Schleiffer, N. (2016): Ansatz und Methode: Entwurf und Test eines neuen Fahrzeugkonzeptes im Designstudio.NRW. In: Proff, H., Brand, M., Mehnert, K., Schmidt, J. A., Schramm, D. (Hrsg.): Elektrofahrzeuge für die Städte von morgen. Interdisziplinärer Entwurf und Test im Designstudio NRW, Wiesbaden: SpringerGabler, S. 75-84.

  • Proff, H., Schmidt, J. A. (2016): Ausgangssituation: Gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen erfordern auch neue Mobilitätskonzepte. In: Proff, H., Brand, M., Mehnert, K., Schmidt, J. A., Schramm, D. (Hrsg.): Elektrofahrzeuge für die Städte von morgen. Interdisziplinärer Entwurf und Test im Designstudio NRW, Wiesbaden: SpringerGabler, S. 1-9.

  • Proff, H., Schmidt, J. A. (2016). Notwendigkeit und Ansatzpunkte einer interdisziplinären Betrachtung der intermodalen urbanen Mobilität. In: Proff, H., Brand, M., Mehnert, K., Schmidt, J. A., Schramm, D. (Hrsg.): Elektrofahrzeuge für die Städte von morgen. Interdisziplinärer Entwurf und Test im Designstudio NRW, Wiesbaden: SpringerGabler, S. 13-17.

  • Proff, H., Fojcik, T. M., Schleiffer, N. (2016): Informationsstand und Kaufbereitschaft der Zielkunden: Hinweise auf Bewertungsveränderungen durch die „Car Clinic“. In: Proff, H., Brand, M., Mehnert, K., Schmidt, J.A., Schramm, D. (Hrsg.): Elektrofahrzeuge für die Städte von morgen. Interdisziplinärer Entwurf und Test im Designstudio NRW, Wiesbaden: SpringerGabler, S. 228-237.

  • Proff, H., Brand, M., Mehnert, K., Schmidt J. A. Schramm, D. (2016): Zusammenfassung: Das Elektrofahrzeug NRWCar 2030 – Design und Technik für die Kunden der Städte von morgen. In: Proff, H., Brand, M., Mehnert, K., Schmidt, J. A., Schramm, D. (Hrsg.): Elektrofahrzeuge für die Städte von morgen. Interdisziplinärer Entwurf und Test im Designstudio NRW, Wiesbaden: SpringerGabler, S. 239-245.

  • Proff, H., Fojcik, T. M., Kestner, K., Schleiffer, N., Schwarz, S. (2016): Zielkunde eines Elektrofahrzeuges für die Stadt 2030. In: Proff, H., Brand, M., Mehnert, K., Schmidt, J.A., Schramm, D. (Hrsg.): Elektrofahrzeuge für die Städte von morgen. Interdisziplinärer Entwurf und Test im Designstudio NRW, Wiesbaden: Springer Gabler, S. 94-105.

  • Proff, H., Schleiffer, N., Schmidt, J. A., Hellali-Milani, S., Müller, M., Koppers, M., Fojcik, T.M. (2016): Das Konzept der „Car Clinic“. In: Proff, H., Brand, M., Mehnert, K., Schmidt, J.A., Schramm, D. (Hrsg.): Elektrofahrzeuge für die Städte von morgen. Interdisziplinärer Entwurf und Test im Designstudio NRW, Wiesbaden: SpringerGabler, S. 197-205.

  • Schleiffer, N., Fojcik T. M., Kurowicki, L., Proff, H. (2017): Mobilitätsverhalten der Generation Y. In: Proff, H., Fojcik, T. M. (Hrsg.): Innovative Produkte und Dienstleistungen in der Mobilität: Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte. Wiesbaden: SpringerGabler, S. 11- 27.

  • Proff, H., Borchert, M., Schmidt, K., Cremer, S., Schmitz, G., Hendricks, J., Chlosta, F., Bläsius, G. (2017): Dienstleistungsinnovationen und Elektromobilität – Der Automobilhandel als ganzheitlicher Lösungsanbieter (DEAL). In: Ganz, W., Kampker, A., Satzger. (Hrsg.): Dienstleistungen als Erfolgsfaktoren für Elektromobilität. Ergebnisse aus dem Förderschwerpunkt „Dienstleistungsinnovationen für Elektromobilität“. Stuttgart: Fraunhofer Verlag, S. 110 - 118.

  • Proff, H., Fojcik, T. M. (2018): Ansatzpunkte der Digitalisierung im Management. In: Proff, H., Fojcik, T.M. (Hrsg.): Mobilität und digitale Transformation: Technische und betriebswirtschaftliche Herausforderungen. Wiesbaden: SpringerGabler, S. 11 - 29.

  • Proff, H., Schmitz, G., Borchert, M. (2018): Dienstleistungsinnovationen und Elektromobilität. Der Automobilhandel als ganzheitlicher Lösungsanbieter – Eine Einleitung. In: Proff, H., Borchert, M., Schmitz, G. (Hrsg.): Dienstleistungsinnovationen & Elektromobilität: Der Automobilhandel als ganzheitlicher Lösungsanbieter. Wiesbaden: SpringerGabler, S. 1 – 4.

  • Proff, H., Szybisty, G., Fojcik, T. M., Cremer, S. (2018): Neue Geschäftsmodelle für Dienstleistungsinnovationen im Automobilhandel für die Elektromobilität. In: Proff, H., Borchert, M., Schmitz, G. (Hrsg.): Dienstleistungsinnovationen & Elektromobilität: Der Automobilhandel als ganzheitlicher Lösungsanbieter. Wiesbaden SpringerGabler, S. 5 - 80.

  • Proff, H. (2019): Automobilindustrie im Umbruch. In: Proff, H. (Hrsg.): Neue Dimensionen der Mobilität: Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte, Wiesbaden: SpringerGabler, S. 49-63.

  • Proff, H., Knobbe, F., Szybisty, G., Sommer, S. (2019): Transformationspfade in der Automobilindustrie im Zuge der Digitalisierung. In: Proff, H. (Hrsg.): Mobilität in Zeiten der Veränderung: Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte. Wiesbaden: SpringerGabler, S. 31-50.

  • Proff, H., Brand, M., Schramm, D. (2020): Mobilität im Alter – Eine Einleitung. In: Proff, H., Brand, M., Schramm, D. (Hrsg.): Altersgerechte Fahrerassistenzsysteme: Technische, psychologische und betriebswirtschaftliche Aspekte. Wiesbaden: SpringerGabler, S. 1-13.

  • Jovic, J., Günthner, T., Proff, H. (2020): Ältere Autofahrer: Untersuchung und Stichprobe im Projekt ALFASY. In: Proff, H., Brand, M., Schramm, D. (Hrsg.): Altersgerechte Fahrerassistenzsysteme: Technische, psychologische und betriebswirtschaftliche Aspekte. Wiesbaden: SpringerGabler, S. 15-38.

  • Günthner T., Zeymer, L., Proff, H., Jovic, J. (2020): Marktpotenziale älterer Fahrer - Zahlungsbereitschaft und Akzeptanz altersgerechter Fahrerassistenzsysteme. In: Proff, H., Brand, M., Schramm, D. (Hrsg.): Altersgerechte Fahrerassistenzsysteme: Technische, psychologische und betriebswirtschaftliche Aspekte. Wiesbaden: SpringerGabler, S. 161-191.

  • Proff, H., Brand, M., Schramm, D. (2020): Altersgerechte Fahrerassistenzsysteme: Technische, pschologische und betriebswirtschaftliche Aspekte – Eine Zusammenfassung. In: Proff, H., Brand, M., Schramm, D. (Hrsg.): Altersgerechte Fahrerassistenzsysteme: Technische, psychologische und betriebswirtschaftliche Aspekte. Wiesbaden: SpringerGabler, S. 193-200.

  • Szybisty, G., Proff, H., Knobbe, K., Sommer, S. (2020): Bedeutung von Ecosystemen in Zeiten der Digitalisierung. In: Proff, H. (Hrsg.) (2020): Neue Dimensionen der Mobilität: Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte. Wiesbaden: SpringerGabler.S. 465-475.

  • Proff, H. (2021): Making connected mobility work: Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte – Einordnung. In:  Proff, H. (2021): Making connected mobility work: Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte. Wiesbaden: SpringerGabler, S. 1-8.

  • Handte, M., Kraus, L., Zeymer, L., Marrón, J.P. (2021): Capturing and analyzing mobility patterns using the maptology platform. In:  Proff, H. (2021): Making connected mobility work: Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte. Wiesbaden: SpringerGabler, S. 499-507.

  • Jovic, J. (2021): Einstellungen gegenüber dem integrierten Mobilitätskonzept Mobility-as-a-Service und den individuellen Mobilitätslösungen. In:  Proff, H. (2021): Making connected mobility work: Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte. Wiesbaden: SpringerGabler, S. 621-636.

  • Jaspers, D., Driesch, P., Schramm, D. (2021): Wirtschaftlichkeitsmodell zur Gesamtkostenbetrachtung von mobilen Maschinen unterschiedlicher Antriebskonzepte. In:  Proff, H. (2021): Making connected mobility work: Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte. Wiesbaden: SpringerGabler, S. 203-222.

  • Proff, H. (2022): Transforming Mobility: What next? Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte – Einordnung. In:  Proff, H. (Hrsg.) (2022): Transforming Mobility: What next? Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte. Wiesbaden: SpringerGabler, S. 1-10.

  • Proff, H., Falk, F., Jaspers, D. (2022): Transformation etablierter Unternehmen im Übergang in die Elektromobilität. In:  Proff, H. (Hrsg.) (2022): Transforming Mobility: What next? Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte. Wiesbaden: SpringerGabler, S. 13-32.

  • Handte M., Kraus, L., Zella, M., Marron, P., Proff, H., Martin, M, Figura, R. (2022): Visualizing Urban Mobility Options for InnaMoRuhr. In:  Proff, H. (Hrsg.) (2022): Transforming Mobility: What next? Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte. Wiesbaden: SpringerGabler, S. 645-669.

  • Proff, H. (2023): Towards the New Normal in Mobility: Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte – Einordnung. In: Proff, H. (Hrsg.) (2023): Towards the New Normal in Mobility: Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte. Wiesbaden: SpringerGabler, S. 1-8.

  • Proff H., Salmen S. (2023): Umgang mit Zielkonflikten bezüglich neuer Technologien und Märkte durch plattformbasierte Ecosystems. In: Proff, H. (Hrsg.) (2023): Towards the New Normal in Mobility: Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte. Wiesbaden: SpringerGabler, S. 27-42.

  • Jeppe A., Pluhnau R., Nagarajah A., Proff H. (2023): Multi-Life Anwendungen in der Automobilindustrie - Eine Potentialanalyse am Beispiel der Litiu-Ionen-Batterien. In: Proff, H. (Hrsg.) (2023): Towards the New Normal in Mobility: Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte. Wiesbaden: SpringerGabler, S. 79-96.

  • Handte M., Kraus L., Zella M., Marrón P.J., Proff H. (2023): Integrated Bycicle and Public Transit Routing for InnaMoRuhr. In: Proff, H. (Hrsg.) (2023): Towards the New Normal in Mobility: Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte. Wiesbaden: SpringerGabler, S. 529-546.

  • Kraus L., Proff H., Marrón P.J.,Handte M. (2023): Zahlungsbereitschaft von Studierenden für ein universitäres, integriertes und nachhaltiges Mobilitätsangebot. In: Proff, H. (Hrsg.) (2023): Towards the New Normal in Mobility: Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte. Wiesbaden: SpringerGabler, S. 909-926.

  • Proff H. (2023): Towards the New Normal in Mobility: Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte - Schlussbetrachtung. In: Proff, H. (Hrsg.) (2023): Towards the New Normal in Mobility: Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte. Wiesbaden: SpringerGabler, S. 1157-1161.

  • Proff, H., Clemens, M., Marrón, P.J., Schmülling, B. (2023): Induktive Taxiladung für den öffentlichen Raum - Eine Einführung. In: Proff, H., Clemens, M., Marrón, P.J., Schmülling, B. (Hrsg.) (2023): Induktive Taxiladung für den öffentlichen Raum: Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte. Wiesbaden: SpringerGabler, S. 1-8.

  • Jaspers, D., Knobbe, F., Proff, H., Salmen, S., Schmid-Szybisty, G. (2023): Prototypisches Ecosystem für die induktive Taxi-Ladung. In: Proff, H., Clemens, M., Marrón, P.J., Schmülling, B. (Hrsg.) (2023): Induktive Taxiladung für den öffentlichen Raum: Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte. Wiesbaden: SpringerGabler, S. 181-216.

  • Proff, H., Clemens, M., Marrón, P.J., Schmülling, B. (2023): Induktive Taxiladung für den öffentlichen Raum - Eine Zusammenfassung. In: Proff, H., Clemens, M., Marrón, P.J., Schmülling, B. (Hrsg.) (2023): Induktive Taxiladung für den öffentlichen Raum: Technische und betriebswirtschaftliche Aspekte. Wiesbaden: SpringerGabler, S. 229-234.

  • Kraus, L., Proff, H. (2023): Platform Design for a Minimum Viable Academic Mobility as a Service Ecosystem. In: Krömer, H. (Hrsg.): HCI in Mobility, Transport, and Automotive Systems: 5th International Conference, MobiTAS 2023, Held as Part of the 25th HCI International Conference, HCII 2023, Copenhagen, Denmark, July 23–28, 2023, Proceedings, Part I. Cham: Springer, S. 397-407. DOI: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-031-35678-0