Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - Detailseite
Dr. Angelika Kümmerling
Veranstaltungen, Tagungen, Workshops
30.10.2024
Zukunftsdialog: Mehr Zeit statt Geld?! Arbeitszeitrechte und Wahloptionen zwischen Beschäftigtenwünschen und betrieblichen Herausforderungen. Gerhard-Mercator-Haus, Universität Duisburg-Essen (Campus Duisburg).
Zeitrechte oder tarifliche Wahloptionen haben in den letzten Jahren zunehmend Verbreitung gefunden und nach Ansicht von Expert*innen wird ihre Nutzung weiter zunehmen. Warum wählen einige Beschäftigte mehr Geld, andere mehr Zeit und was sind die Konsequenzen – für die Beschäftigen, aber auch für die Betriebe? Wie gehen betriebliche Akteur*innen an die Herausforderungen heran, die aus gesetzlichen, tariflichen und betrieblichen Arbeitszeitausfällen resultieren? Führen die durch die Inanspruchnahme von Zeitrechten entstehenden Lücken zu Spannungen zwischen unterschiedlichen Gruppen von Beschäftigten? Welche Strategien werden in Zeiten des Fach- und Arbeitskräftemangels und einem Arbeitnehmermarkt zur Gewinnung und Bindung von Mitarbeiter*innen entwickelt? Das sind die Fragen, die wir mit Ihnen diskutieren möchten. Am 30.10.2024 laden die beiden Forschungsprojekte „Die Wahl zwischen Zeit und Geld. Neue Flexibilität für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatem?“ (Uni Bielefeld/IAB) und „Mehr Rechte für die einen, mehr Druck für die anderen? Lebensphasenbezogene Zeitoptionen und ihre Auswirkungen auf die betriebsinterne Arbeitsorganisation“ (Uni Duisburg-Essen) des Forschungsverbunds „Leben und Arbeiten in Flexibilität“ der Forschungsförderung der Hans-Böckler-Stiftung dazu ein, gemeinsam mit Ihnen die gewonnenen Erkenntnisse zu diskutieren. Wir möchten Ihnen unsere Forschungsergebnisse vorstellen und anschließend mit Ihnen ins Gespräch kommen. Im Dialog mit unterschiedlichen Akteur*innen diskutieren wir gemeinsam mit Ihnen innovative Lösungsansätze zum Zukunftsthema Zeitrechte und Wahloptionen.
(Ansprechpartner*innen: Prof. Dr. Ute Klammer, Dr. Angelika Kümmerling).
19.06.2023
IAQ debattiert: Zeitoptionen, 4-Tageswoche … Arbeitszeitpolitik im Spannungsfeld zwischen Arbeitszeitautonomie und Fachkräftesicherung. Mit Dr. Angelika Kümmerling (IAQ), Prof. Dr. Anja Abendroth (Universität Bielefeld), Sophie Jänicke (IG Metall Vorstand, Funktionsbereich Tarifpolitik), Moderation: Prof. Dr. Thomas Haipeter (IAQ). digital.
(Ansprechpartner*innen: Dr. Angelika Kümmerling, Prof. Dr. Thomas Haipeter).
17.11.2022
Homeoffice und Mobile Arbeit – Potenziale und Handlungsbedarfe. Friedrich-Ebert-Stiftung. Webseminar.
(Ansprechpartner*innen: Dr. Anja Gerlmaier, Dr. Angelika Kümmerling).
15.11.2022
Homeoffice und Mobile Arbeit – Potenziale und Handlungsbedarfe. Friedrich-Ebert-Stiftung. Webseminar.
(Ansprechpartner*innen: Dr. Anja Gerlmaier, Dr. Angelika Kümmerling).
26.04.2022
Homeoffice und Mobile Arbeit – Potenziale und Handlungsbedarfe. Friedrich-Ebert-Stiftung. Webseminar.
(Ansprechpartner*innen: Dr. Anja Gerlmaier, Dr. Angelika Kümmerling).
20.04.2022
Arbeiten im New Normal: Wie kann eine gesundheits- und beteiligungsorientierte Arbeitsgestaltung gelingen? Friedrich-Ebert-Stiftung. Webseminar.
(Ansprechpartner*innen: Dr. Anja Gerlmaier, Dr. Angelika Kümmerling).
18.04.2022
Arbeiten im New Normal: Wie kann eine gesundheits- und beteiligungsorientierte Arbeitsgestaltung gelingen? Friedrich-Ebert-Stiftung. Webseminar.
(Ansprechpartner*innen: Dr. Anja Gerlmaier, Dr. Angelika Kümmerling).
11.11.2021
Homeoffice und Mobile Arbeit – Potenziale und Handlungsbedarfe. Friedrich-Ebert-Stiftung. Webseminar.
(Ansprechpartner*innen: Dr. Anja Gerlmaier, Dr. Angelika Kümmerling).
09.11.2021
Homeoffice und Mobile Arbeit – Potenziale und Handlungsbedarfe. Friedrich-Ebert-Stiftung. Webseminar.
(Ansprechpartner*innen: Dr. Anja Gerlmaier, Dr. Angelika Kümmerling).