Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – Detailseite
Dr. Angelika Kümmerling
Publikationen
2025 2024 2023 2022 2021 2020 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 1999
Haipeter, Thomas / Rosenbohm, Sophie / Kümmerling, Angelika, 2025: Neue Arbeitswelten, neue Strategien: Die Organisierung von Angestellten als organisationspolitische Herausforderung der Gewerkschaften im Industriesektor. Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation. IAQ-Report 2025-01| Info | Lesen
Kümmerling, Angelika / Zink, Lina / Jansen, Andreas, 2025: Spannungsfeld Vereinbarkeit: Arbeitsaufteilung, Geschlechterrollen und Aushandlungen im Paarkontext. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung| Info | Lesen
Kümmerling, Angelika, 2024: Arbeitszeiten zwischen Wunsch, Befürchtungen und Wirklichkeit. Ein IAQ-Arbeitszeitmonitor. Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation. IAQ-Report 2024-05| Info | Lesen
Kümmerling, Angelika, 2024: Eine bessere Work-Life Balance für die einen, mehr (Zeit-)Druck für die anderen? Arbeitnehmer:innenorientierte Zeitrechte im Fokus. In: Joachim Lange, Michaela Evans-Borchers, Lena Marie Wirth, Silke Völz, Manfred Hülsken-Giesler, Gerhard Finking (Hrsg.): Vereinbarkeit von Beruf und Pflege. Koordination und Kooperation von Arbeit in Betrieben und Sorgenetzwerken. Rehburg-Loccum: Evangelische Akademie Loccum, ISBN: 978-3-8172-4024-1| Info
Jansen, Andreas / Kümmerling, Angelika / Zink, Lina, 2024: Spannungsfeld Vereinbarkeit: Arbeitszeit- und Jobpräferenzen von Menschen mit Sorgeverantwortung. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung| Info | Lesen
Haipeter, Thomas / Kalina, Thorsten / Rosenbohm, Sophie / Kümmerling, Angelika / Bendel Alexander (Mitarb.), 2024: White-Collar workers in manufacturing. Comparative analysis of working conditions, attitudes and trade union representation of White-Collar employees in selected European countries. Brussels: IndustriAll Europe. Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation | Lesen
Kümmerling, Angelika / Lehndorff, Steffen / Hermann, Christoph, 2023: Arbeitszeit. In: Rainer Bohn, Hartmut Hirsch-Kreinsen, Sabine Pfeiffer, Mascha Will-Zocholl (Hrsg.): Lexikon der Arbeits- und Industriesoziologie, 3., aktualisierte und erweiterte Auflage
Kümmerling, Angelika, 2023: Arbeitszeiten in der Krise – Kein Bock oder keine Zeit für mehr Arbeit? In: WSI-Mitteilungen 76 (4), S. 321–323 | DOI-Link| Info
Kümmerling, Angelika / Rinke, Timothy / Schmieja, Vanessa / Klammer, Ute, 2023: Keine Zeit mehr für Erwerbsarbeit? Lebensphasenbezogene Arbeitszeiten als betriebliche Herausforderung. Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation. IAQ-Report 2023-10| Info | Lesen
Gerlmaier, Anja / Heilmann, Tom / Kümmerling, Angelika, 2022: Arbeit und Gesundheit in der Pandemie: Herausforderungen und Potenziale. In: Lutz Bellmann und Wenzel Matiaske (Hrsg.): Sozio-Ökonomik der Corona-Krise, S. 167–197
Kümmerling, Angelika / Bosch, Gerhard / Hüttenhoff, Frederic / Weinkopf, Claudia, 2022: Viel Schatten, aber auch etwas Licht. Die Situation der Baubeschäftigten – Ergebnisse einer Online-Beschäftigtenbefragung. Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation. IAQ-Report 2022-06| Info | Lesen
Haipeter, Thomas / Kümmerling, Angelika, 2022: Working time-related crisis response measures. In: International Labour Organization (ILO) (ed.): Working time and work-life balance around the world, ISBN: 978-92-2-037891-5| Info | Lesen
Kümmerling, Angelika / Schmieja, Vanessa , 2021: Arbeitszeiten während der Corona-Pandemie: Wachsende Unterschiede zwischen Frauen und Männern : IAQ-Arbeitszeitmonitor. Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation. IAQ-Report 2021-07| Info | Lesen
Kümmerling, Angelika / Haipeter, Thomas, 2021: Arbeitszeitpolitik zwischen den Krisen – Die Entwicklung der Arbeitszeiten im Wandel der Arbeitswelt. In: Rainer Gröbel und Inga Dransfeld-Haase (Hrsg.): Strategische Personalarbeit in der Transformation – Partizipation und Mitbestimmung für ein erfolgreiches HRM, S. 526–551
Kaczynska, Jennifer / Kümmerling, Angelika, 2021: Flexibel in Zeit und Raum – Gelingensbedingungen von Homeoffice und mobiler Arbeit in KMU. In: Thomas Haipeter, Fabian Hoose und Sophie Rosenbohm (Hrsg.): Arbeitspolitik in digitalen Zeiten. Entwicklungslinien einer nachhaltigen Regulierung und Gestaltung von Arbeit, S. 83–108 | DOI-Link
Heilmann, Tom / Kümmerling, Angelika / Rinke, Timothy, 2021: Homeoffice und mobile Arbeit – Potenziale und Handlungsbedarfe. Weiterdenken – Diskussionspapier des Landesbüros NRW der FES; 7 | Lesen
Gerlmaier, Anja / Kümmerling, Angelika, 2021: Homeoffice: Wie eine gesundheitsförderliche Gestaltung gelingen kann. Betriebliche Prävention H. 4, S. 171–265 | DOI-Link| Info
Kümmerling, Angelika, 2021: Tarifvertragliche und betriebliche lebenslaufbezogene Arbeitszeitverkürzung und Freistellungsmöglichkeiten. Hintergrund und Einführung. Sonderheft Zeitpolitik im/in Betrieb. In: Zeitpolitisches Magazin 18 (38), S. 10–13 | Lesen
Kümmerling, Angelika / Schmieja, Vanessa, 2021: Teilzeitbeschäftigung. In: bpb.de (Bundeszentrale für politische Bildung) | Lesen
Kümmerling, Angelika / Haipeter, Thomas , 2020: Arbeitszeiten in der Nahrungsmittelbranche: Alte und neue Herausforderungen der Arbeitszeitregulierung und der Mitbestimmungspraxis der Betriebsräte. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung. Study der Hans-Böckler-Stiftung Nr. 441, ISBN: 978-3-86593-357-7 | Lesen
Kümmerling, Angelika / Postels, Dominik, 2020: Ist die Geschlechterrolleneinstellung entscheidend? Die Wirkung länderspezifischer Geschlechterkulturen auf die Erwerbsarbeitszeiten von Frauen. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 72 (1), S. 193–224 | DOI-Link
Bonin, Holger / Eichhorst, Werner / Kaczynska, Jennifer / Kümmerling, Angelika / Rinne, Ulf / Scholten, Annika / Steffes, Susanne, 2020: Verbreitung und Auswirkungen von mobiler Arbeit und Homeoffice. Kurzexpertise, Stand Oktober 2020. Berlin: Bundesministerium für Arbeit und Soziales. BMAS Forschungsbericht 549 | Lesen
Kümmerling, Angelika, 2018: Geschlechtsspezifische Unterschiede in den Arbeitszeiten. Fortschritt auf der einen, Stagnation auf der anderen Seite. Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation. IAQ-Report 2018-08| Info | Lesen
Makó, Csaba / Illéssy, Miklós / Latniak, Erich (with the support of Bórbely, András / Kümmerling, Angelika / Losónci, David / Tóth, Anna F. / Szentesi, Ibolya), 2018: The relationship between employment, job quality and innovation in the automotive Industry: a nexus of changing dynamics along the value chain. Evidence from Hungary and Germany. In: Karen Jaehrling (Hrsg.): Virtuous circles between innovations, job quality and employment in Europe? Case study evidence from the manufacturing sector, private and public service sector. QuInnE Working Paper WP6-3. European Commission Horizon 2020 project “Quality of Jobs and Innovation Generated Employment Outcomes” (QuInnE), S. 88–130
Salter, Emma / Kümmerling, Angelika / Bond, Rod / Sabates, Ricardo, 2017: Education and civic engagement: A comparative study of the benefits of post-compulsory education in England and Germany. In: Longitudinal and Life Course Studies 8 (2), pp. 152-168
Kümmerling, Angelika / Postels, Dominik / Slomka, Christine, 2017: Zufriedenheit mit der Arbeitszeit – wie kann sie gelingen? Eine Analyse der Arbeitszeiten nach Geschlecht und Statusgruppen. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung. Forschungsförderung Working Paper Nr. 54, ISBN: 978-3593388786 | Lesen
Kümmerling, Angelika / Postels, Dominik, 2016: Arbeitszeiten von Frauen in der EU. In: Frau geht vor 3, S. 6-9 | Lesen
Kümmerling, Angelika / Lazarevic, Patrick, 2016: Die Erhebungspraxis und Berechnung von Maßzahlen in der Arbeitszeitforschung. Über die Gefahr von Artefakten durch unterschiedliche Messkonzepte und Berechnungsmethoden. In: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft 66 (1), S. 1-9
Jaehrling, Karen / Kümmerling, Angelika, 2016: La catégorie "cadre": le cas de l'Allemagne. In: Les études de l'emploi cadre 2016-52 (15-wis, pp. 59–68 | Lesen
Kümmerling, Angelika / Postels, Dominik / Slomka, Christine, 2015: Arbeitszeiten von Männern und Frauen – alles wie gehabt? Analysen zur Erwerbsbeteiligung in Ost- und Westdeutschland. Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation. IAQ-Report 2015-02| Info | Lesen
Kümmerling, Angelika, 2015: Beschäftigungsentwicklung und Arbeitszeiten von Frauen in Deutschland – eine Erfolgsstory? In: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft 69 (1), S. 23-30
Kümmerling, Angelika, 2015: Erschöpft, unterbezahlt und ohne Lobby - Beschäftigte in der Altenpflege. In: Thomas Haipeter, Erich Latniak und Steffen Lehndorff (Hrsg.): Arbeit und Arbeitsregulierung im Finanzmarktkapitalismus: Chancen und Grenzen eines soziologischen Analysekonzepts, S. 141–168
Sardadvar, Karin / Kümmerling, Angelika / Peycheva, Darina, 2015: Gender-typing of low-wage work: a comparative analysis of commercial cleaning in Austria, domiciliary elderly care in Germany and the waste sector in Bulgaria. In: Ursula Holtgrewe (ed.): Hard work in new jobs: the quality of work and life in European growth sectors, pp. 208–230
Bromberg, Tabea / Haipeter, Thomas / Kümmerling, Angelika, 2014: Die Erneuerung beruflicher Lern- und Karrierewege am Beispiel der Industriekaufleute. In: WSI-Mitteilungen 67 (1), S. 25-33 | Lesen
Kümmerling, Angelika / Lehndorff, Steffen, 2014: The use of working time-related crisis response measures during the Great Recession. Geneva: International Labour Office (ILO). Conditions of Work and Employment Series 44
Kümmerling, Angelika, 2013: Arbeiten und Leben in Europa: Arbeitszeit und Work-Life-Balance aus einer Lebensphasenperspektive. Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation. IAQ-Report 2013-02| Info | Lesen
Bromberg, Tabea / Haipeter, Thomas / Kümmerling, Angelika, 2013: Erneuerte Beruflichkeit: Entwicklungs- und Karrierewege von Industriekaufleuten in der Investitionsgüterindustrie. In: Thomas Haipeter, Gernot Mühge, Klaus Schmierl und Olaf Struck (Hrsg.): Berufliche Qualifikationen: Eine Analyse für offene und geschlossene Beschäftigungssysteme, S. 119–155
Seifert, Hartmut / Kümmerling, Angelika / Riedmann, Arnold , 2013: Langzeitkonten - überschätzte Erwartungen einer biografieorientierten Zeitpolitik? In: WSI-Mitteilungen 66 (2), S. 133-143 | Lesen
Anxo, Dominique / Franz, Christine / Kümmerling, Angelika, 2013: Working time distribution and preferences across the life course: a European perspective. In: Economia & lavoro 47 (2), pp. 77-105
Franz, Christine / Kümmerling, Angelika / Lehndorff, Steffen / Anxo, Dominique, 2012: Arbeitszeiten von Frauen: Lebenslaufperspektive und europäische Trends. In: WSI-Mitteilungen 65 (8), S. 609-617 | Lesen
Kümmerling, Angelika / Bäcker, Gerhard, 2012: Berufstätigkeit und familiäre Pflege - Zur Praxis betrieblicher Vereinbarkeitsregelungen. In: Pflege & Gesellschaft 17 (4), S. 312-329
Bromberg, Tabea / Gerlmaier, Anja / Kümmerling, Angelika / Latniak, Erich, 2012: Bis zur Rente arbeiten in der Bauwirtschaft – Tätigkeitswechsel als Chance für eine dauerhafte Beschäftigung. Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation. IAQ-Report 2012-05| Info | Lesen
Kümmerling, Angelika / Franz, Christine, 2012: Schusslicht Deutschland – Arbeitszeiten im europäischen Vergleich. In: Frau geht vor 2012-03, S. 6-7 | Lesen
Sardadvar, Karin / Hohnen, Pernille / Kümmerling, Angelika / McClelland, Charlotte / Naujaniene, Rasa / Villosio, Claudia, 2012: Underpaid, overworked, but happy? Ambiguous experiences and processes of vulnerabilization in domiciliary elderly care. In: E-Journal of International and Comparative Labour Studies (-) 1 (3-4), pp. 139-168 | Lesen
Anxo, Dominique / Franz, Christine / Kümmerling, Angelika, 2012: Working time and work–life balance in a life course perspective. A report based on the fifth European Working Conditions Survey. Project: Fifth European Working Conditions Surve. Dublin: Eurofound | Lesen
Kümmerling, Angelika / Bäcker, Gerhard, 2012: Zwischen Beruf und Pflege: Betriebliche Maßnahmen zur Verbesserung der Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Pflegeverpflichtung. Carers@Work-Abschlussbericht. Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation
Kümmerling, Angelika, 2011: And who cares for the carer?" Elderly Care Work in Germany. Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation. walqing social partnership series 2011.6
Riedmann, Arnold / Kümmerling, Angelika / Seifert, Hartmut , 2011: Evaluation des Gesetzes zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Absicherung flexibler Arbeitszeitregelungen („Flexi II“-Gesetz). Berlin: Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Forschungsbericht 418. BMAS Forschungsbericht 418 | Lesen
Kümmerling, Angelika / Worthmann, Georg, 2011: Fortführung und Vertiefung der Evaluation des Saison-Kurzarbeitergeldes. Schlussbericht. [Forschungsauftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales]. Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation | Lesen
Kümmerling, Angelika / Koch, Dorothee / Gerlmaier, Anja / Latniak, Erich, 2011: Integratives Stressmanagement – Erste Erfahrungen und Ergebnisse mit dem DIWA-Stresspräventionskonzept. In: Anja Gerlmaier und Erich Latniak (Hrsg.): Burnout in der IT-Branche: Ursachen und betriebliche Prävention, S. 225–250
Brussig, Martin / Kirsch, Johannes / Kümmerling, Angelika, 2011: Sozial- und arbeitsrechtliche Aspekte der Erwerbstätigkeit beim Übergang in Altersrente. Eine Handreichung für Betriebe erstellt im Rahmen des Projektvorhabens „Flexibilisierung des Übergangs in die Nacherwerbsphase – Ausstiegsmanagement als Aufgabe betrieblicher Personalpolitik in Sachsen“. Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation | Lesen
Kümmerling, Angelika, 2010: Betriebliche Maßnahmen zur Unterstützung Beschäftigter mit Pflegeverantwortung. In: BAGSO Nachrichten H. 4, S. 13-14
Kümmerling, Angelika, 2010: Flexible Arbeitszeitformen in Europa: ein Datenbericht. In: Herrmann Groß und Hartmut Seifert (Hrsg.): Zeitkonflikte: Renaissance der Arbeitszeitpolitik, S. 213–236
Gerlmaier, Anja / Kümmerling, Angelika / Latniak, Erich, 2010: Gesund altern in High-Tech-Branchen? Im Spannungsfeld von Innovation und Intensivierung. Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation. IAQ-Report 2010-04| Info | Lesen
Heijden, Beatrice I.J.M. van der / Kümmerling, Angelika / Dam, Karen van / Schoot, Ellen van der / Estryn-Béhar, Madeleine / Hasselhorn, Hans-Martin, 2010: The impact of social support upon intention to leave among female nurses in Europe: Secondary analysis of data from the NEXT survey. In: International Journal of Nursing Studies 47 (4), pp. 434-445
Gerlmaier, Anja / Kümmerling, Angelika / Latniak, Erich, 2010: Überlastet in der IT-Wirtschaft: junge Leute und Projektangestellte. In: Zeitpolitisches Magazin 7 (17), S. 11-13 | Lesen
Lehndorff, Steffen / Jansen, Andreas / Kümmerling, Angelika , 2009: Arbeitszeiten wieder so lang wie vor 20 Jahren - IAQ/HBS Arbeitszeit-Monitor 2001 bis 2006: Auf Personalabbau folgten Arbeitszeitverlängerungen. Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation. IAQ-Report 2009-01| Info | Lesen
Kümmerling, Angelika / Schietinger, Marc / Worthmann, Georg, 2009: Das Saison-Kurzarbeitergeld: ein erfolgreiches Instrument zur Vermeidung von Entlassungen. Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation. IAQ-Report 2009-02| Info | Lesen
Kümmerling, Angelika, 2009: Der lange Weg zur Professionalisierung der Altenpflege und seine (nicht?)–intendierten Folgen. In: Steffen Lehndorff (Hrsg.): Abriss, Umbau, Renovierung? Studien zum Wandel des deutschen Kapitalismusmodells, S. 136–165
Jansen, Andreas / Kümmerling, Angelika / Lehndorff, Steffen, 2009: Die Entwicklung der tatsächlichen Wochenarbeitszeiten in der Metall- und Elektroindustrie. Datenbericht im Auftrag der IG Metall. Duisburg, Frankfurt a. M.: Inst. Arbeit und Qualifikation
Kümmerling, Angelika / Jansen, Andreas / Lehndorff, Steffen, 2009: Die Veränderung der Beschäftigungs- und Arbeitszeitstrukturen in Deutschland 2001 bis 2006: Datenbericht an die Hans-Böckler-Stiftung ; „Arbeitszeit-Monitor“ Projekt-Nr. S-2007-51-3, April 2009 unter Mitarbeit von Christine Franz. Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation | Lesen
Kümmerling, Angelika / Schietinger, Marc / Voss-Dahm, Dorothea / Worthmann, Georg, 2009: Evaluation des neuen Leistungssystems zur Förderung ganzjähriger Beschäftigung. Endbericht zu "Bericht zu den Wirkungen des Saison-Kurzarbeitergeldes und der damit einhergehenden ergänzenden Leistungen". (Drucksache 16/11487). Berlin: Deutscher Bundestag | Lesen
Kümmerling, Angelika / Lehndorff, Steffen / Coppin, Laura / Ramioul, Monique, 2009: Social dialogue, working time arrangements and work–life balance in European companies. Establishment survey on working time and work–life balance 2004–2005. Dublin: European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions | Lesen
Jansen, Andreas / Kümmerling, Angelika / Lehndorff, Steffen, 2009: Unterschiede in den Beschäftigungs- und Arbeitszeitstrukturen in Ost- und Westdeutschland: IAQ/HBS Arbeitszeit-Monitor 2001 bis 2006. Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation. IAQ-Report 2009-03| Info | Lesen
Kümmerling, Angelika / Schietinger, Marc / Voss-Dahm, Dorothea / Worthmann, Georg, 2008: Evaluation des neuen Leistungssystems zur Förderung ganzjähriger Beschäftigung. Endbericht. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Qualifikation
Kümmerling, Angelika / Schietinger, Marc / Voss-Dahm, Dorothea / Worthmann, Georg, 2008: Evaluation des neuen Leistungssystems zur Förderung ganzjähriger Beschäftigung. Endbericht - Zusammenfassung. Gelsenkirchen: Inst. Arbeit und Qualifikation
Kümmerling, Angelika, 2008: Flexible Arbeitszeitformen in Europa. In: Arbeitsrecht im Betrieb H. 6, S. 334-338
Kümmerling, Angelika / Jansen, Andreas / Lehndorff, Steffen, 2008: Immer mehr Frauen sind erwerbstätig – aber mit kürzeren Wochenarbeitszeiten. Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation. IAQ-Report 2008-04| Info | Lesen
Kümmerling, Angelika, 2007: Arbeiten, wenn andere frei haben: Nacht- und Wochenendarbeit im europäischen Vergleich. Duisburg: Inst. Arbeit und Qualifikation. IAQ-Report 2007-02| Info | Lesen
Kümmerling, Angelika / Lehndorff, Steffen, 2007: Extended and unusual working hours in European companies: establishment survey on working time 2004-2005. European Foundation for the Improvement of Living and Working Conditions. Luxembourg: Off. for Off. Publ. of the Europ. Communities, ISBN: 92-897-0978-2 | Lesen
Kümmerling, Angelika, 2006: Der Einfluss von Familienpolitik und intergenerativem Einstellungswandel auf geschlechtsspezifische Partnerwahlmuster. Hamburg: Kovac. Schriften zur Sozialpsychologie, ISBN: 3-8300-2532-7
Hasselhorn, Hans-Martin / Tackenberg, Peter / Kümmerling, Angelika u.a., 2006: Nurses' health, age and the wish to leave the profession: findings form the European NEXT-study. In: Medicina del lavoro 97 (2), pp. 207-214
Kümmerling, Angelika / Simon, Michael / Hasselhorn, Hans-Martin, 2006: Work home conflict among the nurses in Europe. In: Susumu Oda und Toshiaki Higashi (ed.): The 6th ICOH International Conference on Occupational Health for Health Care Workers the challenges to new menaces, Oktober 7–10, 2004, Ramazzini Hall, UOEH, Kitakyusyu, Japan, pp. 97–102
Kümmerling, Angelika / Hasselhorn, Hans-Martin / Stordeur, Sabine / Camerino, Donatella / NEXT-Study Group, 2005: Aging in the nursing profession. In: Hans-Martin Hasselhorn, Bernd Hans Müller und Peter Tackenberg (ed.): NEXT scientific report July 2005, pp. 31–34 | Lesen
Simon, Michael / Hasselhorn, Hans-Martin / Kümmerling, Angelika, 2005: Arbeit und Familie-Konflikt bei europäischem Pflegepersonal: eine Analyse der Daten der europäischen NEXT-Studie. Frankfurt am Main: Gemeinnützige Hertie-Stiftung
Simon, Michael / Tackenberg, Peter / Hasselhorn, Hans-Martin / Kümmerling, Angelika / Büscher, Andreas / Müller, Bernd Hans, 2005: Auswertung der ersten Befragung der NEXT-Studie in Deutschland. Wuppertal: Bergische Univ. | Lesen
Hasselhorn, Hans-Martin / Müller, Bernd Hans / Tackenberg, Peter / Kümmerling, Angelika / Simon, Michael, 2005: Berufsaustieg bei Pflegepersonal: Arbeitsbedingungen und beabsichtigter Berufsausstieg bei Pflegepersonal in Deutschland und Europa. Bremerhaven: ´Wirtschaftsverl. NW, Verl. für neue Wissenschaft. Schriftenreihe der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Ü15 | Lesen
Simon, Michael / Kümmerling, Angelika / Tackenberg, Peter / Hasselhorn, Hans-Martin / Müller, Bernd Hans, 2005: Keine Frage des Geschlechts: Konflikte zwischen Arbeit und Familie in der Pflege. In: Pflegezeitschrift 58, S. 498-501
Simon, Michael / Hasselhorn, Hans-Martin / Kümmerling, Angelika / Heijden, Beatrice van der / NEXT-Study Group, 2005: Nurses' work home interference in Europe. In: Hans-Martin Hasselhorn, Bernd Hans Müller und Peter Tackenberg (ed.): NEXT scientific report July 2005, pp. 57–59 | Lesen
Simon, Michael / Hasselhorn, Hans-Martin / Kümmerling, Angelika / NEXT-Study Group, 2005: Physical exposure to lifting and bending tasks among nurses in Europe. In: Hans-Martin Hasselhorn, Bernd Hans Müller und Peter Tackenberg (ed.): NEXT scientific report July 2005, pp. 42–44 | Lesen
Hasselhorn, Hans-Martin / Tackenberg, Peter / Büscher, Andreas / Simon, Michael / Kümmerling, Angelika / Müller, Bernd Hans, 2005: Work and health of nurses in Europe: results from the NEXT-Study. Wuppertal: Univ. of Wuppertal | Lesen
Hasselhorn, Hans-Martin / Müller, Bernd Hans / Tackenberg, Peter / Simon, Michael / Kümmerling, Angelika / Büscher, Andreas, 2005: Zukunft sichern - Zukunft gestalten. In: Pflege Aktuell 59, S. 99-102
Simon, Michael / Kümmerling, Angelika / Hasselhorn, Hans-Martin / Next-Study Group, 2004: Work-home conflict in the European nursing profession. In: International journal of occupational and environmental health 10 (4), pp. 384-381
Hasselhorn, Hans-Martin / Tackenberg, Peter / Büscher, Andreas / Stelzig, Stephanie / Kümmerling, Angelika / Müller, Bernd Hans, 2003: Intent to leave nursing in Germany. In: Hans-Martin Hasselhorn, Peter Tackenberg und Bernd Hans Müller (ed.): Working conditions and intent to leave the profession among nursing staff in Europe, pp. 136–145
Kümmerling, Angelika / Hasselhorn, Hans-Martin / Tackenberg, Peter, 2003: Psychometric properties of the scales used in the NEXT-study. In: Hans-Martin Hasselhorn, Peter Tackenberg und Bernd Hans Müller (ed.): Working conditions and intent to leave the profession among nursing staff in Europe, pp. 237–258
Heijden, Beatrice van der / Kümmerling, Angelika / NEXT-Study Group, 2003: Social work environment and nurses' commitment. In: Hans-Martin Hasselhorn, Peter Tackenberg und Bernd Hans Müller (ed.): Working conditions and intent to leave the profession among nursing staff in Europe, pp. 46-52
Kümmerling, Angelika / Dickenberger, Dorothee, 2002: Karrieremotivation und familiale Orientierung: eine Studie über die Karriereorientierung von Statusgruppen. In: Barbara Keller und Anina Mischau (Hrsg.): Frauen machen Karriere in Wissenschaft, Wirtschaft und Politik: Chancen nutzen, Barrieren überwinden, S. 65–80
Kümmerling, Angelika / Dickenberger, Dorothee, 2001: Karrieremotivation und familiale Orientierung von Männern und Frauen. In: AKTIV: Frauen in Baden-Württemberg 14 (4) | Lesen
Kümmerling, Angelika / Hassebrauck, Manfred, 2001: Schöner Mann und reiche Frau? Die Gesetze der Partnerwahl unter der Berücksichtigung gesellschaftlichen Wandels. In: Zeitschrift für Sozialpsychologie 32 (2), S. 81-94
Kümmerling, Angelika / Viebrock, Elke, 1999: Die Situation von Studentinnen und Akademikerinnen in Mannheim: eine Bestandsaufnahme (1907–1998). In: Dorothee Dickenberger (Hrsg.): 10 Jahre Senatskommission zur Förderung der gleichberechtigten Entfaltung von Frauen in Studium, Forschung und Lehre an der Universität Mannheim, S. 22–28