Universitäre Kooperationen

RWTH Aachen

Mit der Fachdidaktik Deutsch am Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaften der RWTH Aachen ist ProDaZ im Mai 2020 eine Kooperationsvereinbarung eingegangen. Gegenstand der Zusammenarbeit ist zum einen der Transfer didaktischer Konzepte und Strukturen, die im Rahmen des Projekts ProDaZ entwickelt wurden, an die RWTH Aachen zur Bereicherung und Erweiterung der vor Ort bereits im Rahmen des DSSZ-Moduls (Deutsch für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte) entwickelten Angebote, zum anderen die Entwicklung weiterer didaktischer Konzepte und Formate im Rückgriff auf die an der RWTH vorhandene Expertise zur Bereicherung des Gesamtprojekts. Der wechselseitige Transfer bezieht sich auf drei zentrale Bausteine der Zusammenarbeit.

Zentrale Bausteine

  1. Praxisphasen (EOP, BFP, PXS): Sicherstellen von Angeboten zu DaZ/DaF sowie Ermöglichen von fachübergreifenden Projekten im Rahmen der Praxisphasen. Veröffentlichung von sprachsensiblen Unterrichtsentwürfen aus dem DSSZ-Modul.
  2. Interdisziplinarität und vertiefte Kooperation mit den Fachdidaktiken: Weitere Kooperationen mit anderen Fachdidaktiken an der RWTH Aachen und darüber hinaus werden angestrebt, um Angebote zum fachlichen und sprachlichen Lernen zu entwickeln und über das DSSZ-Modul hinaus zu verankern.
  3. Team-Teaching zur Entwicklung konkreter Lehrangebote: Lehrangebote sollen insbesondere im Rahmen des DSSZ-Moduls und darüber hinaus in den unterschiedlichen Fachdidaktiken mit Unterstützung von ProDaZ und den Lehrenden des Aachener DSSZ-Moduls weiterentwickelt werden.

 

Lehrveranstaltungen

  • ProDaZ Team-Teaching mit Fachdidaktik Deutsch: Einführung in die Literaturwissenschaften (WS21/22)
  • Ringvorlesung (WS21/22)
     

Ansprechpartner*innen

ProDaZ, Universität Duisburg-Essen Dr. Erkan Gürsoy

ProDaZ & Didaktik der Sozialwissenschaften, Universität Duisburg-Essen Claudia Forkarth

DSSZ Modulbeauftragter, Koordination, RWTH Aachen Dr. Hristos Slutas

Fachdidaktik Deutsch, RWTH Aachen Univ.-Prof. Dr. phil. Dr. paed. Hans-Joachim Jürgens

Universität Paderborn

Die Kooperation strebt an, ProDaZ-Inhalte vermehrt auch auf die Schulform Berufskolleg zu übertragen, weiterzuentwickeln und schlussendlich auch in das Online-Kompetenzzentrum einzubinden. Der Arbeitsbereich DaZ, DaF und Mehrsprachigkeit sowie die Fachdidaktik Hauswirtschaft an der Universität Paderborn arbeiten vor diesem Hintergrund gemeinsam in einem Projekt, welches sich mit der Professionalisierung Lehramtsstudierender der beruflichen Fachrichtung Ernährung und Hauswirtschaft für Deutsch als Zweitsprache und sprachbildendem hauswirtschaftlichem Fachunterricht beschäftigt.
An der Universität Paderborn wird ein Kooperationsseminar im Master of Education angeboten, das gemeinsam von Dozentinnen der Fachdidaktik Hauswirtschaft und des Arbeitsbereichs DaZ, DaF und Mehrsprachigkeit durchgeführt wird.
Zudem war vor der Covid19-Pandemie geplant,  Unterrichtsmitschnitte von sprachbildendem Hauswirtschaftsunterricht im Berufskolleg zu erstellen, die in der universitären Lehre aber auch in Fort- und Weiterbildungen eingesetzt werden sollen. In Abhängigkeit der pandemischen Lage werden diese Unterrichtsmitschnitte erstellt oder alternativ Fälle authentischer Unterrichtssituationen konzipiert.

Mehr lesen

Lehrveranstaltungen

  • Fachdidaktik der beruflichen Fachrichtung II

Ansprechpartner*innen:

Projektleitung & Bereich DaZ/DaF & Mehrsprachigkeit, Universität Paderborn Prof. Dr. Constanze Niederhaus

Bereich DaZ/DaF & Mehrsprachigkeit, Universität Paderborn Freya Dehn

Fachdidaktik Hauswirtschaft (Konsum, Ernährung, Gesundheit), Universität Paderborn Prof. Dr. Kirsten Schlegel-Matthies

Fachdidaktik Hauswirtschaft (Konsum, Ernährung, Gesundheit), Universität Paderborn Michaela Wilms

Fachdidaktik Hauswirtschaft (Konsum, Ernährung, Gesundheit), Universität Paderborn Anja Meyer

Eberhard Karls Universität Tübingen

Seit fünf Jahren wird an der Universität Tübingen Lehramtsstudierenden aller Fächer ergänzend zu ihrem Fachstudium eine Zusatzqualifikation für Deutsch als Zweitsprache und sprachbildenden Unterricht angeboten. Eingerichtet 2017 mit Drittmitteln aus der Initiative des Stifterverbandes ‚Spracherwerb stärken – Lehramtsstudierende gewinnen‘ unter dem Titel ‚Fachbezogenes Sprachlerncoaching für den gymnasialen Bildungsweg‘, wird sie seit 2019 mit finanzieller Unterstützung der Stiftung Mercator und in fachlicher Kooperation mit ProDaZ mit dem Schwerpunkt ‚Sprachliche Heterogenität in der Schule‘ durchgeführt.

Im Rahmen der Kooperation werden didaktische Konzepte und Strukturen, die im Rahmen des Projekts ProDaZ entwickelt wurden, an die Universität Tübingen transferiert und in Zusammenarbeit der Kooperationspartner*innen an die Bedarfe der gymnasialen Lehramtsausbildung angepasst. Hierfür wird den Teilnehmenden der Zusatzqualifikation von ProDaZ-Dozent*innen jährlich das Seminar Materialgestützte Sprachbildung im Fachunterricht angeboten, dessen Inhalte dann in der von Tübinger Seite betreuten Schulpraktikumsphase Anwendung finden. 

Kooperationsseminar ProDaZ Universität Tübingen

  • SE: Materialgestützte Sprachbildung im Fachunterricht (mit verschiedenen Schwerpunkten: Deutsch und Fremdsprachenphilologien, Gesellschaftswissenschaften, Mathematik, Naturwissenschaften und Sportwissenschaft, Sprachvermittlung durch Kunst und Musik in allen Fächern)

Neben dem Kooperationsseminar können die Teilnehmenden aus den folgenden regelmäßig von Tübinger Dozent*innen angebotenen Lehrveranstaltungen vier weitere auswählen:

  • VL: Zweitspracherwerb: Deutsch als Zweitsprache (Prof. Dr. D. Bryant)
  • VL: Sprachliche Heterogenität (Prof. Dr. D. Bryant, mit einem Baustein „Sprachbewusster Mathematikunterricht“ von Dr. E. Gürsoy, ProDaZ)
  • SE: Sprachsensibler Fachunterricht (Dr. D. Borowski)
  • SE: Sprachstandsdiagnostik (Dr. D. Borowski)
  • SE: Dramapädagogischer DaZ-/DaF-Unterricht: Deutsch lernen mit den Mitteln des Theaters (Prof. Dr. D. Bryant, N. Schlockermann)
  • SE: DaF-/DaZ-Sprachlehrmethoden – Materialentwicklung und Unterrichtskommunikation (E.-L. Maiberger)
  • SE: Sprachförderung in der Sekundarstufe (D. Dincer)
  • SE: Analyse der DaF-/DaZ-Lehrwerke (S. Stevanović)

Zudem absolvieren die ZQ-Teilnehmenden einen Schulpraxiseinsatz im Umfang von mindestens 10 Doppelstunden und fertigen ein Reflexionsportfolio an.

Weitere Informationen zur Tübinger Zusatzqualifikation mit den jeweils aktuellen Lehrangeboten finden Sie hier

Ansprechpartner*innen

Projektleitung, Universität Tübingen Prof. Dr. Doreen Bryant

Koordination und Mentoring, Universität Tübingen Slavica Stevanović, M.A.

ProDaZ, Universität Duisburg-Essen Dr. Erkan Gürsoy

ProDaZ, Universität Duisburg-Essen Dr. Ina Lammers

Bergische Universität Wuppertal

Die Kooperation zwischen ProDaZ und der Bergischen Universität Wuppertal, Institut für Bildungsforschung, besteht seit Oktober 2020. Mittelfristig sollen vertiefende Qualifikationsangebote für Lehramtsstudierende im Bereich Sprachbildung bzw. sprachbewusster Fachunterricht eingerichtet werden; dabei spielt insbesondere der Austausch mit Kolleg*innen aus den Fachdidaktiken eine wichtige Rolle.  Die Kooperation bezieht sich schwerpunktmäßig auf folgende Bereiche:

  1. Wahlpflichtbereich des DaZ-Moduls im Master: Im Austausch mit Fachdidaktiker*innen werden fächerspezifische Vertiefungsangebote etabliert.
  2. Begleitung von Studierenden im Praxissemester: Studierende erhalten Gelegenheiten, ihre Studienprojekte auf dem Gebiet der Mehrsprachigkeitsdidaktik durchzuführen.
  3. Vertiefte Kooperation mit Fachdidaktiken: Es sollen Lehrangebote zum fachlichen und sprachlichen Lernen entwickelt und in den Fachdidaktiken verankert werden.

Lehrveranstaltungen

  • Vertiefungsseminar im DaZ-Modul (Master) mit Fächerschwerpunkten
  • Praxissemesterbegleitung mit Schwerpunkt Mehrsprachigkeitsdidaktik

 

Publikationen

  • Sara Hägi-Mead, Miriam Kuckuck, Corinna Peschel (i.V.). Die Sache mit der Sprache: Kohärente Perspektiven auf den Zusammenhang von Sprache(n) und Fächern. Stuttgart: Kohlhammer.

Ansprechpartner*innen

Bergische Universität Wuppertal Prof. Dr. Sara Hägi-Mead

Bergische Universität Wuppertal Dr. Corinna Peschel

ProDaZ, Universität Duisburg-Essen Dr. Susanne Guckelsberger

ProDaZ ist angesiedelt am Institut für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und wird gefördert von der Stiftung Mercator