Theorie-Praxis-Projekte

Auf dieser Seite finden Sie Theorie-Praxis-Projekte von ProDaZ und Projekte, die in Kooperation mit ProDaZ durchgeführt werden.

Naturwissenschaftliche Sprachbildung für alle Schülerinnen und Schüler: Die Fachsprachentage an der Gesamtschule Walsum

Seit dem Schuljahr 2010/2011 hat die Gesamtschule Walsum in Duisburg unter der Leitung von Dr. Silke Krämer, der didaktischen Leiterin, sogenannte Fachsprachentage entwickelt, eingerichtet und erprobt. An einem Fachsprachentag wird eine Klasse systematisch in das Lesen und Schreiben einer fachlich relevanten Textsorte eingeführt.

Die Idee zu den Fachsprachentagen entstand nach der Auswertung der Sprachforscherkurse - einer seit zwei Jahren in der Orientierungsstufe bestehenden additiven naturwissenschaftlichen Sprachförderung für Schülerinnen und Schüler mit sprachlichem Förderbedarf. Bis zu 50 von 170 Schülerinnen und Schüler der Orientierungsstufe können durch die naturwissenschaftlichen Sprachforscherkurse gefördert werden.

Nach einem Konzept, das von den beteiligten Lehrerinnen und Lehrern sowie Mitarbeitern des Modellprojekts ProDaZ an der Universität Duisburg-Essen entwickelt wurde, wird dort das Schreiben von Protokollen bzw. von Beschreibungen zu Organen, Tieren und Pflanzen geübt. Hierdurch erwerben die Schülerinnen und Schüler einerseits fach­sprach­liche Grundkenntnisse, die in allen Fächern in der weiteren Schullaufbahn eine Rolle spielen, andererseits auch die naturwissenschaftliche Fachsprache. Beides sind zentrale Kompetenzen für den Schulerfolg. In jeder Stunde wird ein kleines Experiment durchgeführt. Dies fördert die naturwissenschaftlichen Fertigkeiten, das Weltwissen sowie die Motivation zur Ausein­an­der­setzung mit sprachlichen Phänomenen.

Aus diesen Kursen haben sich so genannte Fachsprachentage entwickelt. Sie zielen darauf ab, für alle Schülerinnen und Schüler eine grundlegende Sprachbildung zu legen. Die so gelegten Grundlagen werden von den Fachlehrerinnen und -lehrern im Regelunterricht aufgegriffen, trainiert und gefestigt.  

Das Konzept der Fachsprachentage hat sich an der Gesamtschule Walsum als effektives Instrument zur Sprachbildung aller Schülerinnen und Schüler sowie zur Implementierung von sprachsensiblen Elementen im Fachunterricht erwiesen. Darüber hinaus werden sie von den Schülerinnen und Schülern selber als interessant, abwechslungsreich und sinnvoll evaluiert.  Die Fachsprachentage werden daher mithilfe des Projekts „Schulen im Team" ausgebaut, um weitere Fachsprachentage zu konzipieren. Nach und nach werden neue Fachsprachentage aus dem Bereich der Naturwissenschaften, der Gesellschaftswissenschaften und der Mathematik entwickelt.

Das Material jedes Fachsprachentages wird, nachdem dieser durchgeführt und ausgewertet worden ist, auf der Webseite der Ge­samtschule Walsum und von ProDaZ veröffentlicht. Sie können es hier kostenlos herunterladen. 

Georgios Gonas Sprachforscherkurs Mathematik - Schreiben im Mathematikunterricht

Gesamtschule Walsum 2013 – Klasse 5

Grundlage des Sprachforscherkurses Mathematik ist die Studie „Professionskompetenzen von Mathematiklehrkräften in der Mehrsprachigkeit - Zu Analyse und Diagnose mathematisch-sprachlicher Anforderungen und Schülerkompetenzen in der Sekundarstufe I “ (Frank / Gürsoy, 2014). Anhand von Arbeitsblättern, Schülertexten und Schülertests einer 5. Klasse einer Duisburger Gesamtschule werden die einzelnen Bearbeitungsprozesse verschiedener Textaufgaben rekonstruiert und sowohl mathematisch als auch sprachlich analysiert. Der Bearbeitungsprozess erfolgt in drei Schritten:

  1. Aufbau einer Textaufgabe
  2. Verstehen und Bearbeiten von Textaufgaben (nach einer Verfahrensnorm)
  3. Eigene Textproduktion

Die heterogene Lerngruppe bestand aus 14 Schülerinnen und Schülern, fünf Mädchen und neun Jungen. Acht Schüler sind mehrsprachig aufgewachsen. Nachfolgend wird der mit ihnen durchgeführte Sprachforscherkurs mit Hilfe von Arbeitsblättern und Auszügen aus Stundenprotokollen vorgestellt.

Mehr lesen
ProDaZ ist angesiedelt am Institut für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache und wird gefördert von der Stiftung Mercator