OStR. i. HD. Dr.-Ing. Dipl.-Ing. Christian K. Karl
Lehre
Veranstaltungsname | Studiengang | Semester |
---|---|---|
Angewandte Bauinformatik im Lehr-Lernkontext | Bachelor (LA BK Bautechnik) |
SoSe/ WiSe |
Begleitveranstaltung Berufsfeldpraktikum | Bachelor (LA BK Bautechnik) |
SoSe/ WiSe |
Begleitveranstaltung Praxissemester berufl. Fachrichtung Bautechnik | Master (LA BK Bautechnik) |
SoSe/ WiSe |
Begleitveranstaltung Praxissemester berufl. Fachrichtung Tiefbautechnik | Master (LA BK Bautechnik) |
SoSe/ WiSe |
Grundlagen der Fachdidaktik Bautechnik | Master (LA BK Bautechnik) |
SoSe/ WiSe |
Lehr-Lern-Arrangements in der Bautechnik | Master (LA BK Bautechnik) |
SoSe/ WiSe |
Planung von Unterricht in der Bautechnik | Master (LA BK Bautechnik) |
SoSe/ WiSe |
Vorbereitung Praxissemester | Master (LA BK Bautechnik) |
SoSe/ WiSe |
Lehrbeauftragter an der Hochschule Ruhr-West im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Modul "Unternehmensplanspiel" (WiSe)
Veröffentlichungen
Es wurden 95 Publikationen gefunden
-
Digitalisierung in bautechnischen Berufsfeldern : Auswahlhilfe für Mikrocontroller-Experimente zur Anwendung inbautechnischen Lehr-LernsettingsIn: Report Fachdidaktik Bau:technik
Duisburg, Essen Jg. 2 (2022)
ISSN: 2702-8836Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access) -
Kommunale BIM Praxis in NRW : Quo vadis?
digitalBAU 2022, 31. Mai - 2. Juni 2022, Köln,Köln (2022)
-
BIM-Kompetenz und BIM-Lernfelder : Didaktischer Ansatz zur Umsetzung in der Beruflichen Bildung im BauwesenDuisburg, Essen (2021) 22 Seiten
(report fachdidaktik bau:technik ; 1)Online Volltext: dx.doi.org/ Online Volltext (Open Access)
Sonstiges
Preise, Auszeichnungen und Good Practice
- Top Downloaded Paper 2018-2019: Auszeichnung von WILEY | Ernst & Sohn als „one of the most read paper 2018-2019“ für den Beitrag: Karl, Christian K.; Spengler, Arnim (2018) Einfluss der Digitalisierung auf die Kommunikation und Kooperation in der Stahlbauausführung, Stahlbau, 87, 2, 102 - 107, ISSN 1437-1049
- INAP Small Research Grant: Kompetitiver Forschungspreis, International Network on Innovative Apprenticeship, 2016
- Best Reviewer Award (Experiential Learning Track), ABSEL Konferenz 2016
- Best Overall Reviewer Award (Tracks Simulations, Innovations and Future Directions in Education und Experiential), ABSEL Konferenz 2015
- Preisträger „Deutscher Planspielpreis 2015“, Kategorie Dissertationen
- Best Reviewer Award, 45. ISAGA Konferenz, 2014
- Best Paper Nominee: “Developing market analysis models based on decision making in business games”, 45. ISAGA Konferenz
- Best Reviewer Award (Simulation Track), ABSEL Konferenz 2014
- Best Paper Nominee: “Solving the Simulation Paradox – How educational Games can Support Research Efforts”, Developments in Business Simulation & Experiential Exercises, 2014
- Best Paper Nominee: “Integrative Learning - Exploring Opportunities in Business Simulations”, Developments in Business Simulation & Experiential Exercises, 2013
- Preisträger "Hochschuldidaktische Innovationen in der Lehrpraxis 2009"
- Die Vorgehensweise zur kompetenzorientierten Studiengangsentwicklung wie auch das kompetenzorientierte Prüfungsmodell LOCAM (Learning Outcome and Assessment Model) wurden als Good-Practice-Beispiele in das Fachgutachten zur Kompetenzorientierung in Studium und Lehre der HRK aufgenommen
- Das Chameleon-Projekt wurde als Good Practice-Beispiel in die Materialsammlung des Projekt nexus der HRK aufgenommen
Innovationen
- MyPMgame Canvas© (Entwicklungsrahmen für Projekt Management Simulationen), 2015
- Tool-Box für Management Modelle (EDV-gestütztes Lern-Werkzeug), 2014
- Construction Project Flight Simulator© (Entscheidungsunterstützungssystem basierend auf system-dynamics), 2013
- Chameleon Business Simulation© (International ausgerichtete Online-Simulation für die Aus- und Weiterbildung in der Bauindustrie), 2012
- Construction Giant© (Ein brettbasiertes kompetenz-orientiertes Planspiel für die Aus- und Weiterbildung in der Bauindustrie), 2011
- Kompetenzorientiertes Prüfungsmodell LOCAM (Learning Outcome and Assessment Model), 2011
- Vorgehensweise zur kompetenzorientierten Studiengangsentwicklung, 2011
- Methodenscheibe (Hilfsmittel zur kompetenzorientierten Lehrmethodenauswahl), 2009 [mehr]
- Zahlreiche Plan- und Rollenspiele
Mitgliedschaften
- Interdisziplinären Zentrums für Bildungsforschung (IZfB) an der Universität Duisburg-Essen [mehr]
- BIM Cluster NRW [mehr]
- Center of Excellence for Technology Education (CETE) [mehr]
- International Simulation and Gaming Association (ISAGA) [mehr]
- Disaster Management Research Group an der Universität Duisburg-Essen [menr]
- Research Group of Sustainable Systems and Supply Chains an der Universität Duisburg-Essen (im ZLV)
- Association for Business Simulation and Experiential Learning (ABSEL) [mehr]
- Swiss Austrian German Simulation and Gaming Association (SAGSAGA) [mehr]
- European Society for Engineering Education (SEFI) [mehr]
- Verein Deutscher Ingenieure (VDI) [mehr]
- Ruhrländischen Architeckten- und Ingenieurverein e.V. [mehr]
- Verband Deutscher Architekten- und Ingenieurvereine e.V. [mehr]
Gutachtertätigkeiten
- European Journal of Engineering Education, 2017 - heute
- ABSEL 2016 Conference: Tracks "Experiential" und "Innovations and Future Directions in Education" [mehr]
- ABSEL 2015 Conference: Tracks “Experiential”, "Simulations" und "Innovations and Future Directions in Education" [mehr]
- ABSEL 2014 Conference: Tracks "Simulations" und "Accreditation Standards and Experiential Curricula" [mehr]
- ABSEL 2013 Conference: Tracks "Simulations" und "Innovations and Future Directions in Education" [mehr]
- Journal of Management in Engineering (2012-heute) [mehr]
- Journal of Construction Engineering and Management (2009-heute) [mehr]
- Jury-Mitglied „Preis für hochschuldidaktische Innovationen in der Lehrpraxis der UDE" (2010-2011, 2017) [mehr]
Arbeit in Gremien und Organisationen
- Mitglied im VDI-Richtlinienarbeitskreis VDI/BS 2552 Blatt 8 (Building Information Modeling - Qualifikationen)
- Director of External Relations and Marketing, Association for Business Simulation and Experiential Learning (ABSEL), 2016 - 2017
- Assistant Proceedings Editor, Developments in Business Simulation & Experiential Exercises, Association for Business Simulation and Experiential Learning (ABSEL), 2014 - 2015
- Associate Editor, Developments in Business Simulation & Experiential Exercises, Association for Business Simulation and Experiential Learning (ABSEL), 2014 - 2015
- Track Chair “Games Ready to Play”, Association for Business Simulation and Experiential Learning (ABSEL), 2014 - 2015
- Track Chair, “Business Games – Analysis, Models and Prediction”, International Simulation and Gaming Association (ISAGA) 2014 Conference, 2014
- Program Committee Member, International Simulation and Gaming Association (ISAGA), 2014
- Session Chair, “Experiential”, Association for Business Simulation and Experiential Learning (ABSEL) Conference, 2014
- Session Chair "Integrative Teaching, Organizational Learning & Entrepreneurship", Association for Business Simulation and Experiential Learning (ABSEL) Conference, 2013
- Director at Large, Association for Business Simulation and Experiential Learning (ABSEL), 2013 - 2014
Akademische Selbstverwaltung
- Stellvertretender Vorsitzender des Senats der Universität Duisburg-Essen
- Mitglied in weiteren Gremien und Kommissionen der Universität Duisburg-Essen