Interdisziplinäres Zentrum für Bildungsforschung

Herzlich willkommen im IZfB!

Das Interdisziplinäre Zentrum für Bildungsforschung (IZfB) ist eine fakultätsübergreifende zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität Duisburg-Essen (UDE). Es bietet den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus allen Bereichen der Bildungsforschung eine Plattform zur Diskussion über gemeinsame Frage­stellungen und Anbahnung von Kooperationen und fördert die Initiierung neuer Forschungsvorhaben. Der interdisziplinäre Fokus zeigt sich in der Verankerung von bildungsbezogenen Themen weit über die Fakultät für Bildungswissenschaften hinaus – zu nennen sind beispielsweise die verschiedenen Fachdidaktiken. Disziplinbezogene oder disziplinübergreifende Fragestellungen werden über alle elf Fakultäten der UDE hinweg untersucht.

Lade den Film...

Neueste Meldungen

Gemeinsam im regionalen Kontext Bildungsforschung und Bildungspraxis

Call Sammelband Izfb-suue 2023 05

Schul- und Unterrichtsentwicklung bzw. darauf bezogene Lehrkräfteprofessionalisierung sowie Forschung findet immer in einem sozialräumlichen Kontext statt. Dieser Kontext ist gerade in der Metropole Ruhr besonders vielfältig und nimmt Entwicklungen vorweg, die für andere Regionen in Deutschland perspektivisch relevanter werden.
Angesichts der besonderen regionalen Bedingungen im Umfeld der Universitätsallianz Ruhr erscheint es sinnvoll, die regionalen forschungs- und entwicklungsbezogenen Aktivitäten sichtbar zu machen, und über die Reflexion auch neue Perspektiven zu entwickeln und Potenziale der Zusammenarbeit zu identifizieren.
Vor diesem Hintergrund bereitet der Forschungsschwerpunkt „Schul- und Unterrichtsentwicklung“ die Veröffentlichung eines Sammelbands vor:
Bildungsforschung und Bildungspraxis: gemeinsam im regionalen Kontext - Formen kooperativer Schul- und Unterrichtsentwicklung in der Metropolregion Ruhr (Arbeitstitel)
Zur Mitwirkung laden wir alle Interessierten herzlich ein und bitten um Beiträge bis zum 15.08.2023.  Call for Abstracts 

Herzlichen Glückwunsch IZfB-Travel Awards verliehen

Travel-pixabay-5219496-boarding-pass-ticket-reisen-16x9
​Erstmalig wurden in diesem Jahr IZfB Early Career Researcher Travel Awards 2023 ausgeschrieben.  Die Travel Awards sollen IZfB-Mitgliedern im Anfangsstadium ihrer Karriere ermöglichen, Forscher:innen im Bereich der Bildungsforschung in anderen Ländern zu besuchen, deren Expertise für ihr Projekt relevant ist. ​

Die Bewerbungsfrist endete am 15.03.2023. Einen Award in Höhe bis zu 1.500 € erhielten:

  • Dr. Miriam Mulders, Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement für einen Aufenthalt bei Prof. Makranski an der Universität Kopenhagen
  • Sabine Hattinger Allende, AG Kindheitsforschung für einen Aufenthalt bei Lea J.E. Austin, Center for the Study of Child Care Employment at the University of California, Berkeley

Eine weitere Ausschreibung wird noch im Sommersemester 2023 erfolgen.

Endlich wieder in Präsenz Tag der Bildungsforschung 2023

Tdb2023-intro
​Am 09.02.2023 fand im Glaspavillon der Tag der Bildungsforschung 2023 statt.
Das Hauptprogramm widmete sich in diesem Jahr dem Thema Diversität und Bildungsgerechtigkeit. Im Eröffnungsvortrag griff Prof. Elena Makarova, Universität Basel, die Frage auf „Bildungsgerechtigkeit – wie weit sind wir vom Ziel entfernt?“. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion tauschten Dr. Maren Jochimsen, EKfG, Prof. Dr. Elena Makarova, Universität Basel, Dr. Ines Medved, DFG und Stephanie Sera, SSC GCPlus ihre Standpunkte zu „Diversität und gesellschaftliche Verantwortung in der Forschungsförderung und Projektplanung“ aus.

Etwas mehr als 80 Mitglieder des IZfB und an der Bildungsforschung Interessierte nutzen die Gelegenheit sich zu dem an 32 Postern über aktuelle Projekt im IZfB zu informieren sowie zum Austausch.

 

Weitere Informationen

Start zum 01.07.2022IZfB-Ethikkommission

Seit dem 01.07.2022 ist es für die Mitglieder des IZfB möglich Anträge zur Erstellung eines Ethikvotums an die IZfB-Ethikkommission zu richten.

Alle Informationen zum Antrags- und Begutachtungsverfahren sowie die notwendigen Formulare finden Sie hier:

Webseite der IZfB-Ethikkommission

27.07.2023

JFMH 2023-Schreibworkshop

im Rahmen der Jahrestagung des Jungen Forum für Medien und Hochschulentwicklung bietet das Learning Lab mit Unterstützung ...
Mehr

Summer School 2023

Feministische Methoden und interdisziplinäre Bildungsforschung

Die Tagung und Summer School 2023 wird in Kooperation mit dem IZfB in der Humboldt Universität zu Berlin durchgeführt am: ...
Mehr

Call for abstracts

Bildungsforschung und Bildungspraxis: gemeinsam im regionalen Kontext

Der Forschungsschwerpunkt „Schul- und Unterrichtsentwicklung“ bereitet die Veröffentlichung eines Sammelbands vor mit dem ...
Mehr

Stammtisch zum Mittagessen

Informelles Vernetzungsangebot an den Mittelbau

Möglichkeit zum informellen Austausch während des Mittagessens.
An jedem zweiten Dienstag im Monat ist in der Mensa auf ...
Mehr

Informelles Angebot

DFG-Beratung für Qualifikand*innen

Gemeinsam mit Prof. Dr. Esther Winther in einer informellen Antragsberatung werden erfolgreiche DFG-Anträge als Beispiel vorgestellt ...
Mehr