Kooperationen

Stärkung der internationalen Zusammenarbeit in der BildungsforschungKooperation mit dem IBW in Basel

Im April 2025 wurde ein Memorandum of Understanding mit dem Institut für Bildungswissenschaften (IBW)
der Universität Basel und der Pädagogischen Hochschule FHNW unterzeichnet. Mit dieser Kooperation soll die internationale Vernetzung im Bereich der Bildungsforschung und die optimale Nutzung von Synergien in der Graduiertenausbildung. Geplant ist z. B. die gemeinsame Beratung von Promovierenden und die Organisation von Gastaufenthalten für Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen. Zusätzlich werden gemeinsame Tagungssymposien und Publikationen angestrebt, um den wissenschaftlichen Austausch zu intensivieren.

Bei der Jubiläumsfeier zum 10-jährigen Bestehen des IBW am 9. Mai tauschten Prof. Dr. Kerstin Göbel und Dr. Ramona Hagenkötter als Vertreterinnen des IZfB-Vorstands die Dokumente mit den Direktorinnen des IBW, Prof. Dr. Elena Makarova und Prof. Dr. Susanne Metzger offiziell aus. Mit im Gepäck hatte die Delegation aus Essen den gerade erschienenen Sammelband „Bildungsforschung und Bildungspraxis in der Metropole Ruhr“, des IZfB-Forschungsschwerpunkt Schul- und Unterrichtsentwicklung.

Eine Delegation des IBW plant am Tag der Bildungsforschung am 10. Februar 2026 in Essen teilzunehmen, wo das IZfB sein eigenes zehnjähriges Bestehen feiert.

zum IBW

Forschungskooperationen

  • DIPF
    Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
  • DZLM
    Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik
  • DIE
    Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen
  • IPN
    Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik
  • IWM
    Leibniz-Institut für Wissensmedien
  • ZBW
    Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft