Zertifikat "Interdisziplinäre Bildungsforschung"

Für Promovierende Zertifikat "Interdisziplinäre Bildungsforschung"
Ab dem Sommersemester 2018 ermöglicht das IZfB allen Promovierenden aus dem Bereich der Bildungsforschung das Zertifikat „Interdisziplinäre Bildungsforschung“ im Rahmen Ihrer Promotion zu erwerben. Das IZfB bietet den Doktorierenden die Möglichkeit zusätzliche interdisziplinäre Kompetenzen im Bereich der Bildungsforschung zu erlangen und diese durch den Erwerb des Zertifikats nachzuweisen.
Das Zertifikat umfasst die drei Themenbereiche „Forschungsmethoden“, „Forschungsperspektiven“ und „Forschungspräsentation & Vernetzung in der Forschung“. Zu diesen drei Themenbereichen bietet das IZfB unterschiedliche Bausteine an:
|
I. Forschungsmethoden |
II. Forschungsperspektiven |
III. Forschungspräsentation &
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
||
|
|
|
Ziel der interdisziplinären Zusatzausbildung ist es, im Verlauf der Promotionszeit Einblicke in und Kenntnisse zu Forschungsmethoden und Forschungsbereichen zu erhalten, die nicht im direkten Zusammenhang mit der eigenen Projektarbeit stehen.
Zum Erwerb des Zertifikats müssen im Laufe der Promotionszeit alle Pflichtbausteine und zusätzlich mindestens zwei weitere optionale Bausteine erfolgreich abgeschlossen werden. Die Teilnahme an weiteren optionalen Bausteinen kann selbstverständlich auf dem Zertifikat bescheinigt werden.
Die Aufnahme in dieses Programm können Sie gemeinsam mit der Mitgliedschaft im IZfB beantragen. (Mitgliedsantrag)
Nachwuchswissenschaftler/innen die bereits Mitglied im IZfB sind, können sich selbstverständlich auch zur Teilnahme anmelden. (Anmeldung)
RingvorlesungTheoretische und methodische Einblicke in Projekte aus der Bildungsforschung
Die Ringvorlesung "Theoretische und methodische Einblicke in Projekte aus der Bildungsforschung" ist ein Pflichtbaustein des Zertifikats und muss während eines Semesters regelmäßig besucht werden. Bei dringenden Abwesenheiten können auf Anfrage themenverwandte Vorlesungen im folgenden Jahr gehört werden.
Programm für das Wintersemester 2021/22
Auch im Wintersemester 2021/22 wird die Ringvorlesung in digitaler Form jeweils dienstags, 10:15 -11:45 Uhr durchgeführt.
16.11.2021 |
Prof. Dr. Bärbel Barzel: |
30.11.2021 |
Prof. Dr. Dr. Detlev Leutner: |
14.12.2021 |
Claudia Forkarth: |
21.12.2021 |
Prof. Dr. Maik Walpuski: |
11.01.2022 |
Fabio Fortunati: |
18.01.2022 |
Frank Eike Zischke: |
25.01.2022 |
Prof. Dr. Carolin Rotter: |
01.02.2022 |
Dr. Helena van Vorst: |
Die Zugangsdaten zur Vorlesung finden Sie im Moodle-Kurs:
Zentrale wissenschaftliche Einrichtungen/Interdisziplinäres Zentrum für Bildungsforschung (IZfB) /IZfB-Zertifikat
Sollten Sie keinen Zugang zum Kurs haben, schicken wir Ihnen die Zugangsdaten gerne zu (izfb@uni-due.de)