Wer wir sind

Das Interdisziplinäre Zentrum für Bildungsforschung (IZfB) als fakultätsübergreifende zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Universität Duisburg-Essen (UDE) schafft inen unterstützenden Rahmen für die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Bildungswissenschaftler*innen, Fachdidaktiker*innen und Fachwissenschaftler*innen aus allen zwölf Fakultäten, die sich mit ihren Projekten einbringen und durch gemeinsame Aktivitäten die Bildungsforschung in ihrer Breite sowie entlang von Schwerpunktthemen profilieren. Das IZfB vernetzt Fachdidaktiken aus den Geistes-, Gesellschafts- sowie Natur- und Ingenieurwissenschaften mit den Bildungswissenschaften.

Forschung im IZfB

Die Bildungsforschung an der Universität Duisburg-Essen (UDE) verbindet verschiedene Fächer und Disziplinen in gemeinsamen Erkenntnisinteressen. Am IZfB werden eine Vielzahl an Forschungsperspektiven und -methoden, frühere und aktuelle Bedingungen von institutioneller und informeller Bildung über die Lebensspanne – nicht nur, aber auch mit besonderem Blick auf Bildungsherausforderungen in der Metropole Ruhr – interdisziplinär erforscht und zukünftige Entwicklungen, etwa auch hinsichtlich bildungspolitischer Reichweite, mitgestaltet. Im Mittelpunkt steht das Verstehen von Bildungsprozessen und -resultaten sowie der sie beeinflussenden Faktoren.

Mitglieder des IZfB forschen zu Bildungssystemen, Bildungsinstitutionen, zu fachlich gebundenen sowie überfachlichen Lehr- und Lernprozessen und zu informellen Bildungsprozessen über die gesamte Lebensspanne. Dabei finden sowohl die historisch gewachsenen gesellschaftlichen Bedingungen als auch die Frage nach der Normativität von Bildung Berücksichtigung.  Die Art der Forschung reicht von Grundlagenforschung zu Forschung, die darauf zielt, Intervention, Konzeption und Transfer zu ermöglichen.

Zur Forschung im IZfB

Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen

Dissertationen und Habilitationen leisten einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Bildungsforschung. Daher liegt uns die Unterstützung des akademischen Nachwuchses besonders am Herzen. So bieten wir Workshops zur Methodenschulung und Methodenentwicklung im Bereich der qualitativen und der quantitativen Bildungsforschung an, um die Grundlagen für erfolgreiches wissenschaftliches Arbeiten zu legen. Für den weiteren wissenschaftlichen Erfolg führen wir z. B. Workshops zu Publikationsstrategien und Antragscoachings durch, damit die jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erfolgreich in der Forschungspraxis bestehen können. Außerdem unterstützen wir sie mit Anschubfinanzierungen zur Vorbereitung von Projektanträgen.

 

Förderung früher Karrierephasen

Das IZfB

Dieser Imagevideo entstand 2021als Beitrag zur Vorstellung des IZfB und seiner Forschungsschwerpunkte im Rahmen des virtuellen Tags der offenen Tür der GEBF: Inside Empirische Bildungsforschung, am 29.10.2021.

 

In dem Gesamtbeitrag stellten sich auch die Forschungsschwerpunkte des IZfB vor:

Zu den Beiträgen der IZfB-Forschungsschwerpunkte