Vernetzung
Unser Angebot Weitere Vortragsreihen
Das IZfB bietet an, für ein Semester oder auch regelmäßig, in Kooperation mit Ihnen weitere Vortragsreihen zu iniitieren und Gastreferenten einzuladen, die über aktuelle Forschungsprojekte oder methodische Ansätze berichten.
Bei Interesse wenden Sie sich an unsere Geschäftsstelle.
Rückblick

IZfB - Donnerstagskolloquium Interdisziplinäre Vortragsreihe Bildungsforschung
In dieser Vortragsreihe zu aktuellen Themen und Schwerpunkten der Bildungsforschung stellen die eingeladenen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre aktuellen Forschungen im Rahmen eines Vortrags vor. Anschließend bietet sich die Möglichkeit zur Diskussion.
Die Vorträge finden während der Vorlesungszeit, jeweils donnerstags um 16:15 Uhr, im Wintersemester am Campus Essen in S06 S00 A40, im Sommersemester in der Schützenbahn 70 in SE 111 statt.
Vorläufiges Programm für das Wintersemester 2018/19
Donnerstags, 16:15 Uhr in S06 S00 A40, Campus Essen
25.10.2018 |
Prof. Dr. Lan Anh Nguyen Luu, ELTE Eötvös Loránd University, Budapest Gastgeberin: Prof. Dr. Kerstin Göbel, Institut für Erziehungswissenschaften |
![]() |
Prof. Dr. Michaela Gläser-Zikuda, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Gastgeberin: Dr. Helena van Vorst, Didaktik der Chemie |
15.11.2018 |
Dr. Leslie Parraguez Sanchez, Pontifical Catholic University of Chile Gastgeberin: Prof. Dr. Inga Gryl, Didaktik des Sachunterrichts mit dem Schwerpunkt Gesellschaftswissenschaften |
22.11.2018 |
Dr. Maria Kondratjuk, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Gastgeber: FoWe Rekonstruktive Methoden |
29.11.2018 |
Julia Sangmeister, Institut für Berufs- und Weiterbildung (Dissertationsvorstellung) |
06.12.2018 |
Prof. Dr. Linda Juang, Universität Potsdam Gastgeberinnen: Zuzanna Preusche, Prof. Dr. Kerstin Göbel, Institut für Erziehungswissenschaften |
13.12.2018 |
Dr. Carolin Hahnel, Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) Gastgeberin: Dr. Jennifer Stemmann, Technologie und Didaktik der Technik |
10.01.2019 |
Prof. Dr. Werner Vogd, Universität Witten Herdecke Gastgeber: Forschungswerkstatt dokumentarische Methode |
17.01.2019 |
Prof. Dr. Bettina Fritzsche, Pädagogische Hochschule Freiburg; Gastgeberin: Prof. Dr. Anja Tervooren, Institut für Erziehungswissenschaften |
Montagskolloquium IZfB Graduiertenkolloquium "Naturwissenschaftlicher Unterricht"
Innerhalb des DFG-Graduiertenkollegs Naturwissenschaftlicher Unterricht (nwu-essen), fand während der Förderdauer von 2003-2012 innerhalb des Semesters regelmäßig montags ein Graduiertenkolloquium statt. Dieses Kolloquium diente dazu, den Doktorandinnen und Doktoranden, die zu naturwissenschaftlichem Unterricht forschen, die Möglichkeit zu geben, ihre Dissertationsvorhaben und Projekte vorzustellen und gemeinsam mit erfahrenen Forscherinnen und Forschern zu diskutieren.
Auf Grund des positiven Feedbacks führte zunächst das ZeB und nun das IZfB in Kooperation mit Prof. Dr. Elke Sumfleth dieses Kolloquium in ähnlicher Weise unter dem Namen IZfB Graduiertenkolloquium Naturwissenschaftlicher Unterricht fort.
Das Ziel des Kolloquiums ist es, den Doktorandinnen und Doktoranden einen "geschütztem Raum" zu bieten, in dem sie Kritik und Anregungen, auf sowohl inhaltlich-theoretische als auch methodische Aspekte erhalten und das Präsentieren ihrer Forschung üben. Das Kolloquium ist grundsätzlich auch für weitere Forscherinnen und Forscher offen, die zum naturwissenschaftlichen Unterricht empirisch forschen. Um den „Schonraumcharakter“ für die Doktorandinnen und Doktoranden beizubehalten, bitten wir Interessierte um eine vorherige Anmeldung bei uns, falls sie an der Kolloquiumsreihe teilnehmen möchten.
Das Kolloquium findet jeweils montags von 16:15 - 17:15 in SM 101, Schützenbahn 70 statt.
Programm für das Wintersemester 2018/19 Download