Das IZfB bietet im Wintersemester drei digitale Vortragsreihen an:
- Interdisziplinäre Vortragsreihe Bildungsforschung
- Vortragsreihe Bildung in der digitalen Welt
- Vortragsreihe Schulen im Aufbruch
Die Programme sind online verfügbar und eine Anmeldung ab sofort möglich. ...
Der ursptünglich für den Oktober in Präsenz geplante Workshop „Einführung in das Qualitative Interview“ von Frau Prof. Dr. Cornelia Helfferich, Ev. Hochschule Freiburg . Findet Online am 12. und 13.11.2020 statt. ...
Im September ist das neue Heft der Unikate-Reihe unter dem Titel:
Bildungsforschung – Auf dem Weg zu einer evidenzbasierten Bildung
erschienen und steht zum Donlaod bereit. ...
Am 26.10.2020 und 20.01,2020 werden zwei MAXQDA-Werkstatt-Termine angeboten für projektspezifische Fragen zu MAXQDA. Die beiden letzten Teile der vierteiligen Workshop-Reihe finden am 07. und 08.12.2020 statt.
Referent ist jeweils Andre Morgenstern-Einenkel.
Die Anmeldung für alle Termine läuft. ...
Das IZfB bietet einen Workshops zum Thema:
Strukturgleichungsmodelle - ihre Theorie und Anwendung in R (Packet Lavaan)
03./04.09.2020, jeweils 09:00 bis 13:00 Uhr als Online Seminar an. Referent ist Dr. Michael Filsecker, Universität Erfurt. Eine Anmeldungist bis zum 03.08 möglich. ...
Das Interdisziplinäre Zentrum für Bildungsforschung an der Universität Duisburg-Essen lädt alle an Fragen der Bildungsforschung Interessierten herzlich ein zum
Tag der Bildungsforschung 2020
am Mittwoch, den 05.02.2020, 10:00 – 15:00 Uhr
im Glaspavillon (R12 S00 H12), Campus Essen.
Der Vortrag von Dr. Birte Schröder im Rahmen der Interdisziplinären Vortragsreihe Bildungsforschung findet am
12.12.2019 um 16:15 Uhr statt.
Der ursprünglich für den 05.12 angekündigte Vortrag fällt aus.