Lernen in Naturwissenschaften, Informatik und Technik
digiGEBF
Interview mit einem der beiden für den IZfB-Forschungsschwerpunkt Lernen in "Naturwissenschaften, Informatik und Technik" Verantwortlichen:
Prof. Dr. Maik Walpuski
Aufgenommen anlässlich der Vorstellung des IZfB und seiner Forschungsschwerpunkt im Rahmen des virtuellen Tags der offenen Tür der GEBF: Inside Empirische Bildungsforschung, am 29.10.2021
IZfB-Forschungsschwerpunkt: Naturwissenschaften, Informatik und Technik
Eine sehr erfolgreiche und interdisziplinäre Antragstellergruppe aus den Naturwissenschafts- und Technikdidaktiken, der Erziehungswissenschaft und der Psychologie hat in den Jahren 2003 -2013 besonders den naturwissenschaftlichen Unterricht in den Blick genommen (FOR und GRK nwu-essen, 2003-2013) und untersucht nun aus unterschiedlichen Blickwinkeln verschiedene Faktoren und deren Einfluss auf den Studienerfolg in den naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen.
Ansprechpartner:
- Prof. Dr. Maik Walpuski
- Prof. Dr. Philipp Schmiemann
Aktuelle Verbundaktivitäten:
- FOR und Forschungsverbund Akademisches Lernen und Studienerfolg in der Eingangsphase von naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen (ALSTER), 2015-2021
- BMBF-Verbund: Chemie, Sozialwissenschaften und Ingenieurwissenschaften: Studienerfolg und Studienabbruch (CASSIS), 2017-2020