Digital Planen, Bauen, Betreiben in der öffentlichen Baupraxis

Veranstaltungsreihe für öffentliche Bauverwaltungen Digital Planen, Bauen, Betreiben in der öffentlichen Baupraxis
Unter dem Motto "BIM in der Kommune starten und BIM Plattformen nutzen" findet in Münster am 26. September 2023 eine weitere Veranstaltung in der Initiative „BIM in der kommunalen Praxis“ statt.
Die Kommunal Agentur NRW und die Fachdidaktik Bautechnik haben in Kooperation mit Diconomy ein Veranstaltungsformat umgesetzt, welches Theorie und Praxis in einer Mischung aus Impulsvorträgen, interaktiven Workshops und der Möglichkeit zum Networking und Austausch mit Experten miteinader verbindet.
Schwerpunkte der vierten Veranstaltung sind:
- Anwendungsbeispiele aus der BIM Praxis
- Einführung BIM in der Öffentliche Bauverwaltung, Beispiel Stadt Münster
- Anforderungen und Vergabe von BIM Software / Plattformen
Die Veranstaltungsreihe steht unter der Schirmherrschaft von Ministerin Ina Scharrenbach, Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen (MHKBD NRW) und wird moderiert von Dr. Jan Echterhoff, Kommunal Agentur NRW.
Hochinteressante Referenten teilen ihr know-how und geben praxisnahe Einblicke in aktuelle Aktivitäten und Erfahrungswerte des Digitalen Planen und Bauens:
- Markus Lewe, Oberbürgermeister der Stadt Münster (angefragt)
- Dr. Signe Mikulane, BIM Institut der Hochschule Bochum
- AGN Architekten (angefragt)
- Harald Koops, Stadt Münster
- Arnim Spengler, Datenschutzexperte (angefragt)
- Jakob Przybylo und Ayline Herre, DT BAU
- André Siedenberg, Kommunal Agentur NRW (angefragt)
Am Nachmittag diskutieren, vertiefen und erarbeiten Sie gemeinsam mit den Experten relevante Lösungsansätze in praxisorientierten Workshops zur
- BIM Einführung und Strategie, Handlungsfelder
- Status und Anforderungen Datenplattform für BIM
- Kommunale Hindernisse und Lösungen für BIM-Plattformen/ CDE
Anmeldung zur Veranstaltung hier >>
Mehr lesen