
Liebe Hochschullehrende der UDE,
als Lehrende haben Sie jederzeit die Möglichkeit, herausragende Studierende vorzuschlagen, die Ihnen aus der Lehre bekannt sind.
Der Leitfaden bietet Ihnen einen Überblick über das Vorschlagsrecht für das Stipendium der “Studienstiftung des deutschen Volkes” und informiert Sie über das Vorschlagsverfahren sowie die Unterstützungsmöglichkeiten durch die Stipendienberatung im ABZ.
Mehr erfahren bei Moodle
Unabhängig davon ob Sie in einem Lehrstuhl arbeiten oder in einer zentralen Einrichtung tätig sind, können Sie als Hochschulmitarbeiter*in das Thema Stipendium auch in Ihrem Arbeitsbereich integrieren. Dafür finden Sie in diesem Stipendien-Werkzeugkoffer unterschiedliche Info-Materialien, die Sie für Ihre Stipendienarbeit oder für eigenen Recherchezwecke einsetzen dürfen.
„Stipendium – mehr als nur Kohle“ https://moodle.uni-due.de/course/view.php?id=24344 PW auf Anfrage über jina.joseph-vazhavelil@uni-due.de
Stipendienkultur stärken – Wegweiser für Hochschulen
Das Handbuch „Stipendienkultur stärken – Wegweiser für Hochschulen“ dokumentiert Erkenntnisse und gute Praxis im Projekt „Stipendienkultur Ruhr“. Es bietet Empfehlungen für Hochschulangehörige, die sich mit dem Thema Stipendien befassen und an einer Stipendienkultur mitwirken möchten.
Das Handbuch enthält zudem einen kompakten Leitfaden für die strategische Planung und Steuerung. Stipendiat*innen, Hochschulangehörige und Projektbeteiligte geben ergänzend kurze Einblicke in ihre persönlichen Erfahrungen.
Ein gedrucktes Exemplar ist gern auf Anfrage bei jina.joseph-vazhavelil@uni-due.de erhältlich
Kontakt zur Stipendienberatung
Gerne steht Frau Jina Joseph Vazhavelil für Veranstaltungsanfragen, Vorträge und/oder allgemeine Fragen rund um das Thema Stipendium und die Unterstützung von Interessierten zur Verfügung.