Migration & Interkulturalität
Migration & Interkulturalität
Der Themenkomplex "Migration und Interkulturalität" spielt an der UDE eine besondere Rolle. Dies hängt nicht zuletzt mit ihrer Verankerung in dem durch Zuwanderung und Vielfalt geprägten Ruhrgebiet zusammen. Im Folgenden präsentieren wir Ihnen eine Auswahl von Forschungseinrichtungen sowie Angeboten der UDE aus dem Bereich "Migration und Interkulturalität".
Forschung an der UDE
- Institut für Deutsch als Zweit- und Fremdsprache (Fakultät für Geisteswissenschaften)
- Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) (Fakultät für Gesellschaftswissenschaften)
- Institut für Turkistik (Fakultät für Geisteswissenschaften)
- InZentIM – Interdisziplinäres Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung
- Käte Hamburger Kolleg/Centre for Global Cooperation Research
- Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)
- AG Migrations- und Ungleichheitsforschung (Fakultät für Bildungswissenschaften)
- Profilschwerpunkt "Wandel von Gegenwartsgesellschaften"
- Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung (ZfTI)
Angebote an der UDE
- Förderunterricht für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund
- Internationalisation@Home: internationale Erfahrungen an der heimischen Universität sammeln
- Weitere Angebote des Akademischen Auslandsamtes wie zum Beispiel das Tutoren Service Center (TSC)
- Projekte des Bereichs Offene Hochschule im ABZ: Hochschulöffnung für neue, nicht-traditionelle Zielgruppen von Studierenden durch Perspektive Studium - Clearingstelle für Geflüchtete, Chance hoch 2, OnTOP|UDE, TalentKolleg Ruhr und Talentscouting
- (weitere) spezifische Angebote für geflüchtete Menschen