E-Learning-Angebote für Lehrende: Beratungs- und Weiterbildungsangebote
Beratungs- und Weiterbildungsangebote
Wir helfen Ihnen gerne. Schritt für Schritt.
Die Umstellung auf digitale Lehr- und Lernszenarien oder die Erweiterung derer kann ein anspruchsvolles Vorhaben sein. Um Sie bestmöglich dabei zu unterstützen, finden Sie auf dieser Seite unsere Beratungs- und Weiterbildungsangebote.
Kontakt
Sie haben Fragen zur Gestaltung Ihrer Lehrveranstaltung oder benötigen Hilfe?
Kontaktieren Sie gerne die E-Learning-Koordinatorin oder senden Ihre Anfrage über unsere Kontaktseite. Sie werden im nächsten Schritt an unsere jeweiligen Expert:innen weitergeleitet.
Gerne können Sie auch eine E-Mail schreiben an:
Sie möchten telefonisch beraten werden? Wir rufen Sie gerne zurück. Bitte hinterlassen Sie uns hierfür einfach Ihre Telefonnummer über unser Kontaktformular.
Lehr- und Lernszenarien
In individuellen Beratungen können Einsatzmöglichkeiten digitaler Lehr- und Lernformen für Ihre Veranstaltungen gestaltet und ein didaktisches und technisches Setting entworfen werden. Auch Fragen in Bezug auf das Urheberrecht werden hier beantwortet.
PSESS
Die Praxissemester E-Support-Station bietet Lehrenden Unterstützung und Beratung bei der e-gestützten Praxissemestervorbereitung und -begleitung im Lehramtsstudium.
Begleitung und Evaluation
Das Team der E-Learning-Allianz bietet Ihnen konkrete Unterstützung bei der Konzeption, Umsetzung und Evaluation von E-Learning-Projekten und -Vorhaben an.
Veranstaltungen
Im Rahmen der Strategie zur Digitalisierung in Studium und Lehre bieten wir regelmäßig E-Learning-Workshops zum Erwerb und zur Vertiefung digitaler Kenntnisse und informelle Austauschformate für Lehrende an. Jedes Jahr findet zudem der E-Learning-Netzwerktag als Präsentations- und Austauschplattform statt.