Weitere Projekte

Hier finden Sie Projekte, die sich nicht den vier Themenschwerpunkten des Profilschwerpunkts zuordnen lassen.

Promotionskolleg Die Arbeit und ihre Subjekte. Mediale Diskursivierungen von Arbeit seit 1960

Das Promotionskolleg der Hans-Böckler-Stiftung „Die Arbeit und ihre Subjekte. Mediale Diskursivierungen von Arbeit seit 1960“ an der Universität Duisburg-Essen beschäftigt sich mit der Frage, wie Wissen über Arbeit aus verschiedenen Spezialdiskursen in Medien wie Film, Fernsehen, Presse, Radio, digitalen Medien, Literatur, Theater und Musik aufgenommen, weiterverarbeitet und zu immer wieder neuen komplexen Gegenständen ‚Arbeit‘ zusammengeführt wird. Im Rahmen des Promotionskollegs werden acht Promotionsstipendien für eine Laufzeit von maximal drei Jahren vergeben.

Mehr lesen

Datenschutzsichere Verknüpfung von Informationen German Record Linkage Center

Weltweit sorgt die Frage nach Datenschutz für Aufmerksamkeit. Es wird gefordert den Datenschutz auszubauen und somit die Daten und Informationen von Personen, Unternehmen oder Organisationen gegen Fremdeinwirkung zu sichern. Das Projekt zur "Datenschutzsichere Verknüpfung von Informationen" konzentriert sich auf drei Wesentliche Pfeiler: 1. Die Anonymisierung von Geodaten, 2. Die Namensverschlüsselung von Krebsregistern und 3. Die Zusammenführung von Neonatale- und Perinataldaten aller Geburten in Deutschland. Hierzu werden spezielle Verlüsselungsverfahren benötigt, die jedoch auch auf Rechtmäßigkeit und Plausibilität geprüft werden sollen. Das German Record Linkage Center, geleitet von Herrn Prof. Dr. Rainer Schnell und Herrn Stefan Bender, übernimmt diese Prüfung der Verschlüsselungsverfahren.

Projektverantwortliche
Prof. Dr. Rainer Schnell, Institut für Soziologie >mehr
Stefan Bender (Forschungsdatenzentrum der Bundesagentur für Arbeit (BA) im Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)

Mehr lesen

Ambiguität und gesellschaftliche Ordnung

Erst in der neueren Zeit finden kulturelle Ambiguität und die Frage nach der Ambiguitätstoleranz gesellschaftlicher Ordnungen gesellschaftlichen Anklang. Das Forschungsprojekt ist so angelegt, dass Personen und soziale Gruppen in den Blick genommen werden, denen ihre Umwelt eine mehr- bzw. uneindeutige Identität in Hinsicht auf eine oder auch mehrere gesellschaftliche Leitdifferenzen zuschreibt, z.B. religiöse Konvertiten (religiöse Differenz), Kreolen und „Mischlinge“ (ethnische Differenz), Amazonen, Eunuchen und Transsexuelle (Geschlechterdifferenz). Als interdisziplinäres Projekt von Geschichtswissenschaft, Literaturwissenschaft, Kulturwissenschaft und Kunstwissenschaft vereint es komplementäre Perspektiven auf kulturelle Ambiguität und ihre Bewältigung.       

Projektverantwortliche
Prof. Dr. Benjamin Scheller (Fakultät für Geisteswissenschaften Historisches Institut) >mehr
Prof. Dr. Frank Becker (Fakultät für Geisteswissenschaften, Historisches Institut) >mehr
Prof. Dr. Barbara Buchenau (Fakultät für Geisteswissenschaften, Department of Anglophone Studies) >mehr
Prof. Dr. Gabriele Genge (Fakultät für Geisteswissenschaften, Institut für Kunst und Kunstwissenschaft) >mehr
Prof. Dr. Patricia Plummer (Fakultät für Geisteswissenschaften, Department of Anglophone Studies) >mehr

Mehr lesen

Die Dynamiken des interkulturellen Vertrauens und der Migration im internationalen Handel: Eine Untersuchung anhand Chinas „One Belt One Road“ Strategie

Im Jahr 2013 stellte Chinas Staatspräsident Xi Jinping die Strategie zum Bau der „Silk Road Economic Belt“ und „21st  Century Maritime Silk Road“ vor, die allgemein als „One Belt One Road“ Strategie (im Weiteren OBOR) bezeichnet wird. OBOR ist hierbei nicht bloß eine internationale Handelsstrategie, sondern zielt auch auf den Ausbau der chinesischen Wirtschaft ab, beschäftigt sich mit dem Abbau der enormen Überkapazitäten im Exportsektor von Produkten mit niedriger Wertschöpfung, sowie auf die Neupositionierung Chinas im internationalen System von Politik und Wirtschaft. In jedem Fall ist es eine der elementarsten Strategieentwürfe der chinesischen Führung, die bis zum Jahr 2020 und länger wirken soll. OBOR wird zudem mehr als 60 Staaten in Europa, Asien und Afrika umfassen. 

Projektverantwortliche
Jun. Prof. Dr. Shuanping Dai, IN-EAST School of Advanced Studies and Mercator School of Management >mehr
Dr. Rumin Luo, Institute of Sociology/ Institute of East Asian Studies >mehr

Mehr lesen

Aktuelle Ausschreibung Forschungsförderung

Informationen zur aktuellen Förderausschreibung des Profilschwerpunktes befinden sich hier.

Forschungsbericht

Der Forschungsbericht 2019 präsentiert die Highlights der Forschung der Profilschwerpunkte und ausgewählter Institute, eine Online-Version des Beitrags des PSP Wandel ist hier abrufbar. Dort befinden sich auch unsere Forschungsberichte seit 2007 im Archiv.

Mitgliedschaft und Mitglieder

Eine Übersicht der aktuellen und ehemaligen Mitglieder des PSP Wandel sowie Regeln zur Mitgliedschaft finden sich hier.