PD Dr. Johannes Vüllers

Wissenschaftlicher MitarbeiterPD Dr. Johannes Vüllers
Raum: LS 030
Telefon: +49 (0)203-379-4450
Homepage: http://johannesvuellers.com
E-Mail: johannes.vuellers@inef.uni-due.de
▶ Forschungsschwerpunkte
▶ Ausgewählte Publikationen
▶ Curriculum Vitae
▶ Vorträge
Forschungsschwerpunkte
- Soziale Bewegungen in politischen Transformationsprozessen
- Contentious Politics
- Religion in Gewalt- und Friedensprozessen
- Power-Sharing Abkommen
- Mediation in Bürgerkriegen
Ausgewählte Publikationen
► Vüllers, Johannes / Krtsch, Roman 2020: Raise Your Voices! Civilian Protest in Civil Wars, in: Political Geography, 80, 102183. DOI: 10.1016/j.polgeo.2020.102183
► Vüllers, Johannes 2019: Mobilization for Peace: Analyzing Religious Peace Activism, in: Conflict Management and Peace Science (online first). DOI: 10.1177/0738894219875135
► Vüllers, Johannes / Schwarz, Elisa 2019: The Power of Words: State Reactions to Protest Announcements, in: Comparative Politcal Studies, 52: 3, 347-381. DOI: 10.1177/0010414018784059
► Basedau, Matthias / Pfeiffer, Birte / Vüllers, Johannes 2016: Bad Religion? Religion, Collective Action, and the Onset of Armed Conflict in Developing Countries, in: Journal of Conflict Resolution, 60: 3, 226-255. DOI: 10.1177/0022002714541853
► Ottmann, Martin / Vüllers, Johannes 2015: The Power-Sharing Event Dataset (PSED): A New Database on the Occurrence of Power-Sharing in Post-Conflict Countries, in: Conflict Management and Peace Science, 32: 3, 327-350. DOI: 10.1177/0738894214542753
Alle Publikationen
Curriculum Vitae
mehr lesen
Seit Oktober 2019
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Entwicklung und Frieden (INEF) an der Universität Duisburg‐Essen
10/2018 – 09/2019
Assistant Professor, Institut für Sicherheit und Globale Angelegenheiten, Universität Leiden
01/2018 – 09/2018
Ergänzungsprofessor für Internationale Administration und
Konfliktmanagement, Fachbereich Politik‐ und Verwaltungswissenschaften,
Universität Konstanz
09/2017 – 12/2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Lehraufgaben, Fachbereich
Politikwissenschaft, Universität Mannheim
Lehrstuhl Prof. Sabine Carey
01/2015 – 08/2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter mit Lehraufgaben,
Fachbereich Politik‐ und Verwaltungswissenschaften, Universität Konstanz,
Lehrstuhl Prof. Nils Weidmann
12/2008 – 12/2014
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, GIGA Institut für Afrika‐Studien
2009 – 2012
Promotion an der Eberhard Karls Universität Tübingen
2006-2008
Master of Arts “Friedensforschung und Internationale Politik” an der Eberhard Karls Universität Tübingen
2003‐2006
Bachelor of Arts “Politikwissenschaft und Geschichte” an der Ruhr‐Universität
Bochum
Vorträge
mehr lesen
- ‘Religion, Civil War, and Terrorism’, Vortrag zum Workshop ‘Terrorism Features, Factors and Trends’, Juni 2019, Österreichisches Institut für Internationale Politik.
- ‘Gegenmobilisierung als Reaktion auf PEGIDA-Proteste’, Präsentation zur Ringvorlesung des Politikwissenschaftlichen Instituts, Mai 2019, Universität Osnabrück.
- ‘The comparative studies dilemma’, Präsentation am Fachbereich für Politikwissenschaften, Dezember 2018, Trondheim Universität, Schweden.
- ‘Diversity of nonviolent resistance tactics’, Präsentation am Fachbereich ‘Peace, Conflict and Development Studies’, März 2018, Universität Tribhuvan, Kathmandu, Nepal.
- ‘For what it’s worth! Explaining the link between protest goals amd protest tactics in post-conflict Nepal’, Vortrag zum Workshop ‘New perspectives on micro-dynamics of political violence’, September 2017, Universität Konstanz.
- *‘Religion und Gewalt’, Vortrag am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften, November 2016, Bundeswehr Akademie Potsdam.
- ‘Sierra Leone. Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven’, Vortrag beim Welthungerhilfe Freundeskreis, März 2014, Hamburg.
- ‘Möglichkeiten und Grenzen von QCA in der Politikwissenschaft’, Januar 2014, Universität Tübingen
- ‘Vergleichsdesign in der Politikwissenschaft’, Vortrag zum Workshop ‘Comparison Re-invented: Adaptation of Universal Methods to African Studies’, Workshop des DFG Sonderprogramms ‘Adaptation and Creativity in Africa: Technologies and Significations in the Production of Order and Disorder’, März 2013, GIGA Institut für Afrika-Studien.
- ‘Die Instrumentalisierung von Religion’, Vortrag zum Seminar für StipendatInnen des Evangelischen Entwicklungsdienstes, September 2011, Missionsakademie an der Universität Hamburg.
- ‘Die Bedeutung von Religion bei der Aufarbeitung der Vergangenheit’, Weingartener Afrika-Gespräche, Dezember 2009, Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart.