Wege aus Armut, Vulnerabilität und Ernährungsunsicherheit (3. Phase)

Ziel des vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) seit 2015 geförderten Vorhabens ist es, Empfehlungen für die deutsche staatliche Entwicklungszusammenarbeit (EZ) zu entwickeln, mit welchen Maßnahmen arme, vulnerable und ernährungsunsichere Bevölkerungsgruppen erreicht werden können, um ihre Situation wirksam und nachhaltig zu verbessern. Der Ansatz des Forschungsvorhabens sieht vor, Beispiele guter Praxis, also besonders wirksame EZ-Projekte aufgrund von Aktenlage und vor allem durch Feldforschungsaufenthalte vor Ort genauer auf ihre Armuts- und Ernährungswirkungen hin zu untersuchen. Dabei kommen sowohl qualitative als auch quantitative Erhebungsmethoden zur Anwendung.

Aufbauend auf den Ergebnissen der vorherigen Forschungsphasen, liegt in der dritten Phase des Forschungsprojekts (01/2024 bis 10/2025) der Fokus auf dem Thema „Feministische EZ, Ernährungssicherung und Armutsbekämpfung im ländlichen Raum“. Den Schwerpunkt bilden solche Vorhaben, die zur Ernährungssicherung und Armutsbekämpfung im ländlichen Raum durch die Förderung der Landwirtschaft mit ihren vor- und nachgelagerten Aktivitäten beitragen. Dazu gehören Themen wie beispielsweise der Zugang zu Land und Kapital ebenso wie die Förderung von Frauen und ggf. anderen benachteiligten Gruppen in der landwirtschaftlichen Produktion, der Verarbeitung von Feldfrüchten, ihre Einbeziehung in Wertschöpfungsketten sowie in soziale Sicherungssysteme.

Die Kernforschungsfrage für unsere Forschung ist:

Wie kann im Bereich der ländlichen Entwicklung, Landwirtschaft und Ernährungssicherung eine gendergerechte und marginalisierte Gruppen einschließende Politik unter besonderer Berücksichtigung (gender)transformativer Ansätze umgesetzt werden?

 

AVE_Phase3

​​

Nach wie vor werden die drei Aspekte Gender, Partizipation und soziokulturelle Kontextualisierung bei den Projekten als Querschnittsthemen untersucht.

Die Ergebnisse werden in den beiden vom Projekt entwickelten Publikationsreihen „AVE-Studien“ für ausführlichere Studien und sektorübergreifende Themen  und „Good-Practice-Berichte“ für Projektstudien veröffentlicht.

Zu den AVE-Projektreihen

Handreichung zur Good-Practice-Reihe downloaden

Für die Bestellung von gedruckten Exemplaren schicken Sie bitte eine Anfrage an: ave-pub@uni-due.de

Bisherige Forschungsphasen

In vorherigen Forschungsphasen hat sich das Projekt mit folgenden Schwerpunktthemen befasst:

Erste Phase des Forschungsprojekts (10/2015 bis 03/2020):

  • Zugang zu Land und Rechtssicherheit bei Landbesitz sowie dessen Nutzung
  • Landwirtschaftliche Wertschöpfungsketten (WSK)
  • Soziale Sicherung

Zweite Phase des Forschungsprojekts (10/2020 bis 12/2023):

  • Ländliche Finanzdienstleistungen zur Förderung von Landwirtschaft und landwirtschaftlichen Wertschöpfungsketten
  • Die Untersuchung von marktwirtschaftlichen Modellen in der ganzheitlichen Landwirtschaftsförderung durch Sozialunternehmen und NRO in Subsahara-Afrika und ihrer armutsmindernden Wirkungen
  • Bedarf und Vergabe von Mikro- und Kleinkrediten im ländlichen Raum sowie die Rolle von Landtiteln als Sicherheit für solche Kredite und die daraus resultierenden Auswirkungen auf die Landsicherheit von Kleinbauern und Kleinbäuerinnen

Als übergreifende Querschnittsthemen wurden soziokulturelle Aspekte von Entwicklung, Partizipation der Bevölkerung an Entscheidungen und Gender-Gerechtigkeit stets mitberücksichtigt.

Projektleitung

Stellv. DirektorProf. Dr. Tobias Debiel

Raum: LF 324
Telefon: +49 (0203)-379-2021
E-Mail: tobias.debiel[at]uni-due.de
Mitarbeiterprofil

Externer Kooperationspartner

Prof. Dr. Frank Bliss

Telefon: +49(0)2642-21848
E-Mail: bliss_consult[at]t-online.de

Projektmitarbeiter/innen

Wissenschaftliche MitarbeiterinDr. Karin Gaesing

Raum: LS 031
Telefon: +49 (0)203-379-3973
E-Mail: karin.gaesing[at]uni-due.de
Mitarbeiterprofil

Wissenschaftliche MitarbeiterinCarolin Rosenberg, M.A.

Raum: LS 031
Telefon: +49 (0)203-379-1436
E-Mail: carolin.rosenberg[at]uni-due.de
Mitarbeiterprofil

ProjekthilfskraftPauline Höschelmann, B.A.

Raum: LS 031
Telefon: +49 (0)203-379-4423
E-Mail: pauline.hörschelmann[at]uni-due.de
Mitarbeiterprofil

ProjekthilfskraftJonathan Jesse, B.A.

Raum: LS 031
Telefon: +49 (0)203-379-4423
E-Mail: jonathan.jesse[at]uni-due.de
Mitarbeiterprofil