Virtuelles Technik-Labor
Förderung prozeduralen Wissens in dem Bereich der Versuchsdurchführung
Das Labor Stoffumsatz als eine der Veranstaltungen im Studienbereich Technisches Handeln beinhaltet vier Experimente aus den Bereichen Werkstoffprüfung und Verfahrenstechnik. Die Studierenden arbeiten in Kleingruppen an gegebenen Problem- oder Aufgabenstellungen. Hierzu müssen sie entsprechende Versuchsreihen planen, durchführen und im Anschluss auswerten und dokumentieren. Laborteilnehmer, deren Zusammenhangswissen als relativ hoch einzustufen ist, wissen zwar, welche Ziele die einzelnen Versuche verfolgen und welche Werkstoffeigenschaften geprüft werden bzw. welches Stoffverhalten untersucht wird. Ihr konkretes Vorgehen bei der Versuchsdurchführung können sie jedoch oft nur mühevoll beschreiben, ebenso wie die Vorgänge, die im Inneren der Werkstoffe während der Versuchsdurchführung stattfinden.
Vorteile von Computersimulationen
Für die Vorbereitung auf den praxisbezogenen Teil der Lehrveranstaltung Labor Stoffumsatz soll ein mediengestütztes Lernangebot geschaffen werden, das zum einen die Nähe zur konkreten Anwendungssituation erhöht und zum anderen einen probierenden Umgang in dieser Lernsituation zulässt. Computersimulationen bieten einen solchen Rahmen, der zum explorativen, interaktiven und handlungsorientierten Lernen anregt. Der Lernende hat in Computersimulationen die Möglichkeit bestehende Systemparameter aktiv zu verändern, um das zugrundeliegende Basismodel zu manipulieren.