Veranstaltungen der Graduiertenförderung
Hier finden Sie Veranstaltungen für Promovierende und zur Vorbereitung auf die Promotion.
Für jede Veranstaltungen ist eine Anmeldung per Email an doknet@uni-due.de notwendig.
Kollegiale Beratung
Feedback auf Präsentationen, Vorträge und das Einüben der Disputation ist wichtig und notwendig. Auch andere Herausforderungen in der Promotionsphase lassen sich mit kollegialem Feedback besonders gut lösen. Alle Anliegen können im Doknet bei Jutta Wergen angemeldet werden doknet@uni-due.de Zeitnah wird dann eine Kollegiale Beratung mit Promovierenden und Post docs initiiert.
Aktuelle Veranstaltungen
Selbstmanagement und Zeitplanung in der Promotionsphase
Online-Just-Write für Promovierende - Jeden Freitag von 09:00-12:00 Uhr.
Wir schreiben 3 Stunden lang jeweils 45 Minuten, 15 Minuten Pause und dann wieder Schreiben/Pause, Schreiben/Pause – 3 Mal hintereinander
Wir treffen uns freitags ab 08:50 in Zoom – Anmelden bitte bei jutta.wergen@uni-due.de
___
Am 07.02.2020, von 09:00-16:00, Raum LF 132
Anmelden bitte bei jutta.wergen@uni-due.de
Promovieren ist kein Sprint – sondern ein Marathon. Das betrifft die eigene Motivation, die Strategien des Zeit- Schreib- und Selbstmanagements. Der Workshop bietet die Gelegenheit, das Selbstmanagment zu verbessern, Motivationsstrategien zu überprüfen und zielförderlich zu formulieren. Zeit- und Schreibplanung werden ebenso ein Thema im Workshop sein. Dieser Coaching-Workshop, besteht sowohl aus Input- und Coachingsequenzen. Die Teilnehmenden erhalten die Gelegenheit, ihre Promotionssituation zu reflektieren und individuelle Erfolgsstrategien zu entwickeln.
„Just Write“ für Promovierende
Am 24.01.2020, von 09:00-16:00, Raum LF 132
Anmelden bitte bei jutta.wergen@uni-due.de
Gemeinsamer Schreibtag für Promovierende. Alle arbeiten an ihren Promotionsprojekten und machen gemeinsam Pause. 45 Minuten schreiben – 15 Minuten Pause.
Ankommen 08:45-09:00. Ab 09:00 schreiben im 45 Minuten-Takt – Ende 16:00 inkl. Mittagspause 12:00-13:00
Diese Art des Arbeitens hilft bei der Fokussierung und erleichtert das Dranbleiben.
Schreib-Fokus-Coaching für die Dissertation
Am 23.01.2020, von 12:00-14:00, Raum LF 132
Anmelden bitte bei jutta.wergen@uni-due.de
Dahinter verbergen sich kleine Schreib-Impulse, die immer für das eigene Promotionsprojekt genutzt werden können. Die Inhalte richten sich nach dem Bedarf der Schreibenden. Austausch, Vernetzung, Unterstützung inklusive.
„Schreib-Fokus-Coaching für die Dissertation“
Am 19.12.2019 ab 12:00-14:00 im Raum LF 132.
Dahinter verbergen sich kleine Schreib-Impulse, die immer für das eigene Promotionsprojekt genutzt werden können. Die Inhalte richten sich nach dem Bedarf der Schreibenden. Austausch, Vernetzung, Unterstützung inklusive.
„Just Write“ für Promovierende
Am 13.12.2019 von 09:00 - 16:00 im Raum LF 132.
Gemeinsamer Schreibtag für Promovierende. Alle arbeiten an ihren Promotionsprojekten und machen gemeinsam Pause. 45 Minuten schreiben – 15 Minuten Pause.
1.Einheit: 09:00-09.30 Ankommen und Planen
Ab 09:30 schreiben im 45 Minuten-Takt – Ende 15:30/16:00 inkl. Mittagspause
Ein- und Aussteigen immer zwischen Minute 45 und 59
Diese Art des Arbeitens hilft bei der Fokussierung und erleichtert das Dranbleiben.
Workshop: Wer hat an der Uhr gedreht? Wissenschaftsalltag effizient strukturieren und gestalten
05.11.2019 9:00 - 17:00 Uhr (Raum wird noch mitgeteilt)
Trainerin: Dr. Dieta Kuchenbrandt
Anmeldungen bitte über jutta.wergen@uni-due.de
Wissenschaftler*innen müssen mit höchstem Maß an Selbstständigkeit und Eigenregie ihren Arbeitsalltag strukturieren. Einzelne Arbeitsschritte dauern typischerweise lange und sind komplex – wissenschaftliche Projekte müssen über einen langen Zeitraum im Voraus geplant sein, ein Artikel schreibt sich nicht an einem Tag und Vorträge wollen mit Sorgfalt vorbereitet werden. Kontrolle, etwa durch Vorgesetzte, ist hingegen oft erst dann gegeben, wenn es schon zu spät ist. Gleichzeitig sind die Ablenkungen (z.B. durch kurzfristige Unterbrechungen durch Kollegen*innen oder auch kurze Fluchten zu Google und Youtube) im Alltagsgeschäft zahlreich. In diesem Seminar erlernen Sie, wie Sie sich, Ihre Zeit, Ihre Motivation und Ihre Arbeitsabläufe strukturieren und kontrollieren
können. Hierbei wird auf Besonderheiten des wissenschaftlichen Alltags eingegangen.
„Schreib-Fokus-Coaching für die Dissertation“
07.11.2019 von 12:00 - 14:00 Uhr im Raum LF 132
Dahinter verbergen sich kleine Schreib-Impulse, die immer für das eigene Promotionsprojekt genutzt werden können. Die Inhalte richten sich nach dem Bedarf der Schreibenden. Austausch, Vernetzung, Unterstützung inklusive.
Workshop: Sprungbrett Forschung – Bewerben auf Postdoc-Stellen
13.11.2019 von 9:00 - 17:00 Uhr Raum LF 132
Trainerin: Dr. Dieta Kuchenbrandt
Anmeldungen bitte über jutta.wergen@uni-due.de
Eine Bewerbung in der Wissenschaft unterscheidet sich in zahlreichen Punkten von anderen Branchen: Wie sieht eine wissenschaftliche Bewerbungsmappe aus? Komme ich im Anzug oder im Strickpulli zum Vorstellungsgespräch? Welche Kompetenzen aus meinem Studium bzw. meiner bisherigen wissenschaftlichen Karriere sollte ich besonders hervorheben? Welche Aussichten habe ich als Postdoc in der Wissenschaft. Zu Beginn befasst sich das Seminar primär mit der Phase vor der Einladung zu einem Vorstellungsgespräch oder –vortrag. Hier finden die Teilnehmenden für sich heraus, welche Stellenformate für sie geeignet sind. Sie lernen, wie sie sich in schriftlicher Form optimal und an den Wissenschaftsbetrieb angepasst präsentieren, welche Besonderheiten
es bei der Lebenslaufgestaltung gibt, wie Lehrerfahrungen und Lehrevaluationen Eingang in die Bewerbungsunterlagen finden können und wie sie ihr eigenes Forschungsprofil herausarbeiten können. Darauf aufbauend behandelt die zweite Seminarhälfte die Phase nach der Einladung zu einem persönlichen Kennenlernen, angefangen bei der Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch über kritische wissenschaftsspezifische Interviewfragen, das Halten eines Vorstellungsvortrags bis hin zu Besonderheiten wie Bewerbungsgespräche via Skype.
Das Seminar richtet sich an Promovierende, die eine Postdoc-Phase und längere Karriere in der Wissenschaft anstreben. Die Teilnehmenden werden im Seminar am eigenen CV arbeiten und die Bewerbung auf konkrete, individuell passende Stellenangebote üben. Die Teilnehmenden werden gebeten, den eigenen CV (optimaler Weise die gesamten Bewerbungsunterlagen) sowie eine aktuelle oder vergangene Stellenanzeige mitzubringen.
„Just Write“ für Promovierende
15.11.2019 von 09:00 - 16:00 Uhr im Raum LF 132
Gemeinsamer Schreibtag für Promovierende. Alle arbeiten an ihren Promotionsprojekten und machen gemeinsam Pause. 45 Minuten schreiben – 15 Minuten Pause.
1.Einheit: 09:00-09.30 Ankommen und Planen
Ab 09:30 schreiben im 45 Minuten-Takt – Ende 15:30/16:00 inkl. Mittagspause
Diese Art des Arbeitens hilft bei der Fokussierung und erleichtert das Dranbleiben.
Anmelden gerne per Mail an jutta.wergen@uni-due.de
WORKSHOP GGPLOT2 GRUNDLAGEN
02.10.2019, 9.30h bis 16.00h
Dr. Regina Weber
KURSINHALT
Ggplot2 ist ein Paket für das Statistikprogramm R, um komplexe Grafiken zu gestalten. Es basiert auf einer Plot-Grammatik (Grammar of Graphics Plot), mit der Grafiken flexibel zusammengesetzt werden können. Klassische Probleme der Visualisierung von Daten, z.B. Skalierung, Beschriftung, können damit optimal bearbeitet werden. Komplexe Zusammenhänge können damit optisch nachvollziehbar und korrekt aufbereitet werden.
Im Workshop werden Grundlagen grafischer Gestaltung (Farbenlehre und Größenverhältnisse, Grundregeln der wissenschaftlichen Visualisierung) sowie die Grammar of Graphic Plot erlernt. In praktischen Übungen plotten die Teilnehmenden eigene Grafiken basierend auf zur Verfügung gestellten Daten. Es ist außerdem Gelegenheit, eigene Daten mitzubringen und Visualisierungen der Daten zu diskutieren.
Workshop Auftrittskompetenz: Überzeugen mit Körper und Stimme
Trainerin: Stephanie Jandrich-Bednarz Logopädin/ B.Sc. Speech- and Language Therapy.
5.10.2018 von 09:00-17:00 im LF 156
Workshop "Digitale Wissenschaftskommunikation: Selbstmarketing und Social Media in der Wissenschaft"
Trainerin: Susanne Geu
Freitag 06.07.2018 / Raum LF 156 / 09:00 – 17:00 Uhr / Anmelden unter doknet@uni-due.de
Promotionsgruppe: Offene Promotionsgruppe "Kollegiale Beratung" aller Promotionsanliegen
z.B. Ideen, Vernetzung, Schreiben, Fortschritte, Struktur, Exposee usw.) Montags von 16:30-18:00 (im Zwei-Wochen Rhythmus, bitte per Mail anfragen)
Von Doks für Doks: Themen des Promovierens. Austausch am Mittag
Erster Donnerstag im Monat von 12:00-13:00 im LF 032 Alle Promovierenden sind herzlich eingeladen! Anmelden bitte unter doknet@uni-due.de
Jeden Montag Schreibtag!
Montags steht der LF 032 allen Schreibenden zur Verfügung. Willst du dich zum Schreiben mit anderen verabreden? Willst du kleine Schreibworkshops? Montag ist DER Schreibtag!
Melde dich doknet@uni-due.de
Bereits stattgefundene Veranstaltungen:
02.03.2017 Kollegialer Austausch: "Lehre (Beruf) und Promotion vereinbaren
27.03-31.03.2017 Schreibwoche für Promovierende
10.06.2016 Vor Kamera und Mikrofon "Medientraining für Nachwuchswissenschaftler_innen“
04.03.2016 Social Media in der Wissenschaft: Blogs, Twitter und spezielle "Facebooks“ für Wissenschaftler/innen
06.04.2016 Praktische Einführung in die Arbeit mit dem Beziehungs- und Familienpanel (pairfam)
05.04.2016 Inhalte, Struktur und Potentiale des Soziökonomischen Panels (SOEP)
18.03.2016 Knackig, klar und kurios – Pressemitteilungen und Medienkontakte in der Wissenschaft
01. - 05.02.2016 Schreibwoche für Promovierende
22.01.2016 - Schreibtag für Promovierende
22.01.2016 - Textwerkstatt
27.11.2015 - Workshop Themenfindung und Exposee schreiben
27.11.2015 - Workshop Karriereplanung und Networking
04.12.2015 - Workshop Überarbeitungswerkstatt
17.08.2015 - Promotion-Life-Romance
10.08-14.08 - Schreibwoche statt Aufschieberitis!
20.07.2015 - Promotion-Life-Romance
06.07.2015 - Promotion-Life-Romance
10.07.2015 - Systematisch schreiben: Den Schreibprozess strukturieren
26.06.2015 - Systematisch schreiben: Den Schreibprozess strukturieren
10.06.2015 - Themenfindung und Exposee
29.05.2015 - Systematisch schreiben: Den Schreibprozess strukturieren
27.05. 2015 - Themenfindung und Exposee
17.04.2015 - Systematisch schreiben: Den Schreibprozess strukturieren
07.-11.04.2015 - Schreibtage für Promovierende
30.-10.04.2015 - Schreibwoche für Promovierende
09.-13.03.2015 - Schreibtage für Promovierende
04.-05.02. 2015 - Workshop "Panelregression mit Stata"
05.-10.01 2015 - Schreibtage für Promovierende
13.-14.11.2014 - Workshop zu QCA und Fuzzy Sets
10.10.2014 - Schreibtage für Promovierende
25.-26.08.2014 - MAXQDA Workshop
27.06.2014 - Zeitmanagement für Nachwuchswissenschaftler/innen
20.06.2014 - Promotionsvorbereitungsgruppe
17./18. 06.2014 - Schreibtage und Schreibwoche für Promovierende
16.06 2014 Promotionsgruppe
30.05.2014 - Themenfindung und Exposee für die Promotion schreiben
27.05.2014 - Soll ich oder soll ich nicht? Promovieren!
22.05.2014 - Promotionsgruppe
16.05.2014 - Promotionsvorbereitungsgruppe
12./13. 05.2014 - Schreibtag mit Schreibberatung und dem Angebot an Schreibübungen
02/03.05.2014 - Schreibtage mit Schreibberatung und dem Angebot an Schreibübungen
04/05.04.2014 - Schreibtag mit Schreibberatung und dem Angebot an Schreibübungen
07.02.2014 - How to get published in peer-reviewed journals in the social sciences
31.01.2014 - Publikationsstrategien für Nachwuchswissenschaftler/innen: Open Access & Social Media
11.01.2014 - Schreibtage
10.012014 - Schreibtage
02.12.2013 - Schreibtage
22.11.2013 - Promotionsvorbereitungsgruppe, Offene Gruppe für Promotionsinteressierte
22.11.2013 - Schreibwerkstatt
20.11.2013 - Englisch Coaching für Promovierende, Offene Gruppe
18.11.2013 - Schreibtage
08.11.2013 - Promotionsvorbereitungsgruppe: Offene Gruppe für Promotionsinteressierte
07.11.2013 - Promotionsgruppe
06.11.2013 - Englisch Coaching für Promovierende
31.10.2013 - Erfolgreiches Networking in der Wissenschaft
24.10.2013 - Promotionsgruppe
24.10.2013 - Promotionsvorbereitungsgruppe
23.10.2013 - Englisch Coaching für Promovierende
30.09.2013 – 04.10.2013 - Schreibwoche für Promovierende
20.09.2013 - Bewerben in Wissenschaft und Wirtschaft (plus Feedback der Bewerbungsunterlagen)
09.08.2013 - Karrierestrategien und Bewerbungstraining in Wissenschaft und Wirtschaft
Seit 26.10.2012 monatlich - Promotionsvorbereitungsgruppe
11.07.2013 - Promotionsgruppe
17.04.-24.07.2013 - Englisch Coaching
14.06.2013 - Promotionsvorbereitungsgruppe (für Personen, die an ihrem Exposee arbeiten)
13.06.2013 - Promotionsgruppe
10.05.2013 - Promotionsvorbereitung
26.04.2013 - Qualitative Datenanalyse mit Maxqda für Fortgeschrittene
19.04.2013 - Workshop für Promotionsanfänger/innen
11.04.2013 - Promotionsgruppe
05.04.2013 - Promotionsvorbereitungsgruppe
22.03.2013 - Maxqda für Einsteiger/innen
14.03.2013 - Promotionsgruppe für Promovierende
08.03.2013 - Promotionsvorbereitungsgruppe für Promovierende in der Anfanfagsphase
06.03.2013 - Englisch Coaching
18.02.2013 - „Organisation organisieren – von der Idee zum Kongress“
14.02.2013 - Zeitmanagement für Promovierende
08.02.2013 - Promotionsvorbereitungsgruppe für Promovierende in der Anfanfagsphase
23.01.2013 - Englisch-Coaching
Regelmäßig - Promotionsvorbereitung:
- Von der Idee zum Thema: Themenfindung Promotion
- Expose Promotion
08.11.2012 - Schreibtipps in der Promotionsphase
10.09.2012 - Wissenschaftliche Poster technisch umsetzen und professionell gestalten
05.03.2012 - Plan „B“ - konkret
23.02.2012 - How to get published in a peer-reviewed journal in the social sciences
22.02.2012 - Strategien der professionellen Akquise von Forschungsgeldern für die Sozialwissenschaften
17.02.2012 - Promotionsvorbereitungsgruppe
13.02.2012 - Beruflicher Plan „B“ für Promovierende/Post-Docs aus den Gesellschaftswissenschaften
10.02.2012 - Tagungsorganisation an Hochschulen
27.01.2012 - Offene Gruppe für Extern Promovierende: Coaching - Schreibtraining - Selbstmanagement
26.01.2012 - Offene Gruppe für Promovierende: Coaching - Schreibtraining - Selbstmanagement
20.01.2012 - "Promovieren? (Wie) Geht das?"
19.10.2011-30.01.2012 - Englisch-Coaching für Promovierende/Post-Docs in den Gesellschaftswissenschaften
24.-25.11.2011 - Schreibdenken für Promovierende
03.11.2011 - Kompetent führen! Aber wie?!
20.10.2011 - Recherchieren mit der Forschungsförderdatenbank ELFI
07.10.2011 - Sichtbar werden: „Selbstmarketing“ in den Sozialwissenschaften
15.09.2011 - Abschlusscoaching Disputation
21.-22.07.11 - Qualitative Interviews – Theorie und Praxis
17.06.2011 - Publikationsstrategien in der Promotionsphase
09.06.2011 - Wie finanziere ich meine Promotion?
08.04.2011 - Gespräche steuern, Meetings moderieren
20.01.2011 - Die Konstruktion eines Fragebogens für die Dissertation
08.07.2010 - Konferenzteilnahme auf internationale Konferenzen: Strategien der Vorbereitung und Beteiligung
27.05.2010 - Fördermöglichkeiten der Forschungsförderung in den Gesellschaftswissenschaften
21.05.2010 - Studium – Beruf und/oder Promotion? Workshop für Promotionsinteressierte
05.05.2010 - Go out: Promovieren und Forschen weltweit! Forschung und Lehre im Ausland