Digital Maturity Index
Digital Maturity Index

Digitales Business

Digitale Fähigkeiten

Dynamische Fähigkeiten

Digitale Aktivitäten
Gemeinsam mit der Smart Facotry von Deloitte in Düsseldorf wurde ein Digital Maturity Index (DMI) entwickelt, der bei Unternehmen – nicht nur der Automobilindustrie – den Status quo der digitalen Transformation und die Gewinnwirkung messen und mit Bechmarks in der jeweiligen Branche vergleichen kann. Daraus können Ansatzpunkte für eine beschleuningte Digitalisierung abgelietet werden.

Reifegradindex für ein Unternehmen
Gewinnung erster Erkenntnisse und Schaffung der Voraussetzungen für die weitere digitale Gesamtvision und -strategie

Reifegradindex für Lieferkettennetze
Vertiefung der Einblicke, Konzentration auf die Strategie der Wertschöpfungskette, Fähigkeiten, Prozessmodelle, Technologie und Datenanalytik

Reifegradindex für detaillierte Funktionen
Gewinnung tiefer Verständnisse für ausgewählte Prozesse, Technologien und Datenanalyse
Buchvorstellung
Chancen der Digitalisierung erkennen und nutzen
- Analysiert den Stand der Digitalisierung deutscher Unternehmen
- Zeigt empirisch fundiert detaillierte Wege der digitalen Transformation
- Ergebnisse aus einer Befragung von 160 Unternehmen
Nicht erst die Coronakrise zeigt, dass die Chancen der Digitalisierung von deutschen Unternehmen noch zu wenig genutzt und Kompetenzen dafür zu wenig aktiviert werden - auch wegen der hohen Unsicherheit im Übergang zu einer neuen stabilen Branchen-architektur. Dieses Buch zeigt die Chancen der Digitalisierung, analysiert branchen-übergreifend den Status Quo deutscher Unternehmen und bietet Ansatzpunkte, wie sie die Digitalisierung jetzt richtig nutzen und die digitale Transformation beschleunigen können
Ein neues Buch ist erschienen! Hier finden Sie den Produktflyer.
Darüber hinaus sind folgende Artikel erschienen:
- Sommer, S., Proff, H., Proff, H. (2021): Digital transformation in the global automotive industry. In: International Journal of Automotive Technology and Management, 21:4, 295-321.
- Sommer, S., & Proff, H. (2023). Digital Maturity in the German Traditional Industries—Status Quo, Profit Impact, and Paths of Acceleration. International Journal of Innovation and Technology.
Und darauf aufbauend
- Sommer, S., Proff, H. (2021): Assessing the impact of digitalization on operational capabilities. In: International Journal of Business Strategy, Vol. 21 (1), S. 5-24.
- Sommer, S. (2022): How to transfer operational capabilities in multinational companies without disclosure: Optimizing decentralization and information richness in times of digitalization. In: International Journal of Business Science and Applied Management, gy Management, 2350019.
Die 6 digitalen Archetypen

Meister
Verbindung einer konsequenten digitalen Strategie mit operativer Exzellenz, zur Erzielung von Flexibilitätsvorteilen.

Potenzialträger
Konzentration auf die die Entwicklung einer digitalen Strategie, um Hand in Hand mit operativer Exzellenz Kostenvorteile zu erzielen.

Innovatoren
Deutliche Fortschritte im digitalen Geschäft durch ein innovatives Portfolio sowie durch den operativen Erfolg.

Optimierer
Konzentration auf die Digitalisierung der Kernwertschöpfungskette und Gründung des Erfolgs auf Flexibilität durch innovative Lösungen.

Folger
Streben nach Verbesserung der digitalen Fähigkeiten in beiden Indexdimensionen durch Vorbereitung auf den Übergang mit seinen Mitbewerbern.

Nachzügler
Mangelnde digitale Fähigkeiten in beiden Indexdimensionen, die die Digitalisierung nutzen, um die Gesamteffizienz zu verbessern.