IAQ-Report (Kurzinfo)
Kümmerling, Angelika / Rinke, Timothy
- Arbeitnehmerbezogene Zeitrechte und tarifliche Wahloptionen zur temporären Arbeitszeitverkürzung sind in deutschen Betrieben weit verbreitet. Nur in weniger als 2 % der Betriebe ab 50 Beschäftigten wurde in den letzten fünf Jahren kein Gebrauch von diesen Möglichkeiten gemacht.
- Die Elternzeit ist das von den Beschäftigten am häufigsten genutzte Zeitrecht. Auch tarifliche Wahloptionen sind weit verbreitet, während Pflegezeiten kaum in Anspruch genommen werden. Mehr als 40 % der Betriebe berichten, dass sie Anfragen nach temporärer Arbeitszeitreduzierung auch mittels informeller Absprachen regeln.
- Die Vielfalt arbeitnehmerbezogener Zeitrechte, ihre unterschiedlichen Ankündigungsfristen und Bestimmungen, fordert die Betriebe heraus, die Ausfallzeiten zu kompensieren.
- Interne Vertretungen, Mehrarbeit und flexible Arbeitszeitmodelle sind die von Betrieben am häufigsten gewählte und als besonders effektiv bewertete Kompensationsmaßnahme.
Weitere IAQ-Reports der Autor*innen
Haipeter, Thomas / Rosenbohm, Sophie / Kümmerling, Angelika
Neue Arbeitswelten, neue Strategien:
Die Organisierung von Angestellten
als organisationspolitische Herausforderung der Gewerkschaften im
Industriesektor, IAQ-Report, Nr. 2025-01
Kümmerling, Angelika
Arbeitszeiten zwischen Wunsch, Befürchtungen und Wirklichkeit. Ein IAQ-Arbeitszeitmonitor, IAQ-Report, Nr. 2024-05
Kümmerling, Angelika / Rinke, Timothy / Schmieja, Vanessa / Klammer, Ute
Keine Zeit mehr für Erwerbsarbeit? Lebensphasenbezogene Arbeitszeiten als betriebliche Herausforderung, IAQ-Report, Nr. 2023-10
Kümmerling, Angelika / Bosch, Gerhard / Hüttenhoff, Frederic / Weinkopf, Claudia
Viel Schatten, aber auch etwas Licht. Die Situation der Baubeschäftigten – Ergebnisse einer Online-Beschäftigtenbefragung, IAQ-Report, Nr. 2022-06
Kümmerling, Angelika / Schmieja, Vanessa
Arbeitszeiten während der Corona-Pandemie: Wachsende Unterschiede zwischen Frauen und Männern : IAQ-Arbeitszeitmonitor, IAQ-Report, Nr. 2021-07
Kümmerling, Angelika
Geschlechtsspezifische Unterschiede in den Arbeitszeiten. Fortschritt auf der einen, Stagnation auf der anderen Seite, IAQ-Report, Nr. 2018-08
Kümmerling, Angelika / Postels, Dominik / Slomka, Christine
Arbeitszeiten von Männern und Frauen – alles wie gehabt? Analysen zur Erwerbsbeteiligung in Ost- und Westdeutschland, IAQ-Report, Nr. 2015-02
Kümmerling, Angelika
Arbeiten und Leben in Europa: Arbeitszeit und Work-Life-Balance aus einer Lebensphasenperspektive, IAQ-Report, Nr. 2013-02
Bromberg, Tabea / Gerlmaier, Anja / Kümmerling, Angelika / Latniak, Erich
Bis zur Rente arbeiten in der Bauwirtschaft – Tätigkeitswechsel als Chance für eine dauerhafte Beschäftigung, IAQ-Report, Nr. 2012-05
Gerlmaier, Anja / Kümmerling, Angelika / Latniak, Erich
Gesund altern in High-Tech-Branchen? Im Spannungsfeld von Innovation und Intensivierung, IAQ-Report, Nr. 2010-04
Jansen, Andreas / Kümmerling, Angelika / Lehndorff, Steffen
Unterschiede in den Beschäftigungs- und Arbeitszeitstrukturen in Ost- und Westdeutschland: IAQ/HBS Arbeitszeit-Monitor 2001 bis 2006, IAQ-Report, Nr. 2009-03
Kümmerling, Angelika / Schietinger, Marc / Worthmann, Georg
Das Saison-Kurzarbeitergeld: ein erfolgreiches Instrument zur Vermeidung von Entlassungen, IAQ-Report, Nr. 2009-02
Lehndorff, Steffen / Jansen, Andreas / Kümmerling, Angelika
Arbeitszeiten wieder so lang wie vor 20 Jahren - IAQ/HBS Arbeitszeit-Monitor 2001 bis 2006: Auf Personalabbau folgten Arbeitszeitverlängerungen, IAQ-Report, Nr. 2009-01
Kümmerling, Angelika / Jansen, Andreas / Lehndorff, Steffen
Immer mehr Frauen sind erwerbstätig – aber mit kürzeren Wochenarbeitszeiten, IAQ-Report, Nr. 2008-04
Kümmerling, Angelika
Arbeiten, wenn andere frei haben: Nacht- und Wochenendarbeit im europäischen Vergleich, IAQ-Report, Nr. 2007-02